Wow, war das eine tolle Gewitter(regen)front aus SW. Das verdient das Prädikat: (bisheriges) bestes Gewitter in diesem Jahr. Es erinnerte mich ein bisschen an die Front vom 21.6.07, vor allem was den Niederschlag betrifft:
Blitzrate: gering - mässig
Niederschlag: 17.2mm (davon 7.6mm in 5min)
Wind: 45km/h aus SW (trotz geschützter Lage)
Windrichtung: Bodennah zuerst aus NW (zum Gewitter hin), Höhe: SW, später dann Outflow vom Gewitter aus SW.
Hagel: nix
Hier begann sich ein Böenkragen auszubilden. Leider zerfiel dann das Ganze schnell wieder.
Einige Km weiter nördlich blieb es trocken:
Aus dem Weg wurde ein kleiner Bach:
Bis zum diesem Gewitter heute Abend um 18 Uhr gab es vor allem während der Nacht 7 kleinere Schauer, wovon zwei von Blitz und Donner begleitet wurden. Einen mässigen Schauer gab noch kurz vor 16 Uhr. Alle zusammen brachten sie eine Gesamtregensumme von 7.6mm.
Somit fielen heute: 24.8mm
-in dieser Woche (KW: 29): 79.4mm
-in diesem Monat: 137mm (109% der Norm)
Original von Michael (Fehraltorf)
Ich hab eine allgemeine frage. täuscht es mich, oder ziehen dieses jahr sehr viele gewitter wie auf schienen immer auf derselben route cham - wädenswil - stäfa -rüti hinweg? hab ich nun schon mehrmals festgestellt, dass gewitter um gewitter dieser schiene folgen. woher kommt dies?
Da stimmt dir zu, mit der Ausnahme von heute: Da lag die Gewitterlinie etwas weiter nördlich. Und darum reichte es heute auch für mich. Schaut man sich die 24-Summe (Quelle: meteocentrale.ch) vom TG an zeigt sich folgendes Bild:
Im Bezirk Diessenhofen (Richtung Schaffhausen) blieb es trocken, während der Hinterthurgau getränkt wurde (verbreitet 20-30mm, teilweise über 30mm).
Mfg
- Editiert von Päsi (Wilen b. Wil) am 20.07.2008, 21:08 -
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m