Werbung

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Manuela »

@All:
Vielen Dank für eure tollen Bilder und die interessanten Berichte! Ich "sauge" eure Beiträge regelrecht auf...
Da ich nach wie vor ein Laie bin nur ein paar Daten zum gestrigen Gewitter:
Regen: Insgesamt 28,6mm Niederschlag (teilweise so stark, dass unser gedeckter Balkon mit 2cm Wasser "gefüllt" war)
Hagel: vereinzelt ganz kleine Körnchen
Blitze: Eher schwache Blitzrate
Donner: Es riss mich keiner vom Hocker :-)
Wind: Keine erwähnenswerte Böen- im Allgemeinen hielt sich die Windgeschwindigkeit in Grenzen

Gruss, Manu

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Flower »

Klasse Dokumentation, Kaiko. Da hast Du die Zelle regelrecht auf dem Präsentierteller serviert bekommen.
Ärgere mich immer noch, dass ich keine Zeit gehabt habe, um den Aufzug der Zelle zu beobachten. Und drunter gabs dann strukturmäßig auch nicht mehr allzuviel zu sehen ...

Wie oben schon erwähnt, sind hier trotz Durchzug des Gewitterkerns (zumindest der südl. Rand hatte uns erfasst) die großen Niederschlagsmengen ausgeblieben. NS der nächstgelegen Stationen:
Bild
Bild
(Die Ortschaften liegen im Wutachtal. Stühlingen etwa 15 km nö Ofteringen-Wutöschingen. Mein Wohnort, Eggingen, ca. 5 km. nö Ofteringen)

Gruß
Flower


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von David BS »

Hallo allerseits

Hier nun noch mein kurzer Bericht. Bitte entschuldigt den schwarzen Punkt auf den Bildern, da hatte ich (und habe immernoch) irgendetwas in der Linse :-/

Gestern vor 15 Uhr schaute ich noch gebannt auf das Radar. Viel zu lange, denn die Zelle, die vom Jura her kam, hatte einen wahnsinns Zug drauf. So hiess es, rasch die Kamera einpacken und auf eine der vier Rheinbrücken zu gehen, um die Sache zu beobachten. Dort angekommen war das System schon sehr nahe, Richtung Süden sah es so aus:

Bild

Richtung Südwest war der Core bereits zu sehen und dort schlugen auch regelmässig Erdblitze nieder

Bild

Blick Richtung Westen. Das Flugzeug wirkt winzig klein vor der bedrohlichen Zelle. Natürlich hat es das Ganze umflogen.

Bild

Es ging turbulent zu und her, diese Wolkenfetzen bewegten sich schnell. Leider war die komplette Sicht verdeckt durch die Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt waren die Einschläge schon relativ nah.

Bild

Dann kam der Core rasch näher und ich musste zusehen, dass ich unter die Brücke kam. Denn die Blitzeinschläge waren nun bedrohlich nahe.

Bild

Nun rollte die Böenfront mit einem wahnsinns Tempo heran.

Bild

Wie hoch die Blitzrate war, kann man an diesem Bild erahnen. Ein Zufallstreffer :D Da hatte ich wieder Mal grosse Freude!

Bild

Und schon wurde die Stadt vom Core verschluckt. Er kam begleitet von Sturmböen, es wurde dunkel und die Sicht verminderte sich rasch. Die Hölle war los, ganz tolle Stimmung.

Bild

Dann hiess es erst mal Starkregen und Sturm! Bodennah wehte während dem Niederschlag ein Nordwind. Am Rhein wurde das Ganze noch zusätzlich kanalisiert. Unter der Brücke zu stehen, um trocken zu bleiben, brachte nix. Der Regen wurde durch den Wind einfach unter der Brücke durchgepeitscht. Die Brücke ist ca. 15-20 Meter breit.

10 Minuten und einige Naheinschläge später liess es dann langsam nach mit dem Regen und schliesslich zog die Zelle ab. Ich ging dann dem Rhein entlang und dabei entstanden noch diese Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin mir nicht sicher, ob es einen Downburst gab, da ich mich mit dem Phänomen nicht so gut auskenne. Allerdings habe ich ein Video gemacht, dies werde ich in diesem Thread verlinken, sobald es bei Youtube online ist. Viellicht könnt ihr dann sagen, ob es sich um einen Downburst handelte.



Abends nach 18 Uhr kam ja dann noch die zweite Garnitur. Davon habe ich allerdings nur ein Bild gemacht, ging dann nicht mehr raus, weil alles viel zu schnell ging. Diese Zelle hatte eine enorme Blitzrate und brachte kurzzeitig sehr kleinen Hagel:

Bild


So, das wars nun. Gestern war der beste Gewittertag seit langem.

Ich hoffe, mein kurzer Bericht hat gefallen.

Viele Grüsse aus Basel! David

Stefan im Kandertal

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wichtrach hats nicht gewollt gestern Abend. 5mm nur. Aber dann Dank vieler Nachzügler nach Mitternacht noch 16,3mm bis jetzt dazu. Es ist eigentlich gut gelaufen für mich. Habe gestern nämlich die Gewitterfront in Bern erlebt und heute hat meine Station auch noch was abgeräumt. Habe dann noch Bilder aus Bern. Sollte bei 3,2 Megapixel Handycam gut geworden sein. Mal gucken. [:]

hansruedi meier
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4402 Frenkendorf
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von hansruedi meier »

Hallo

War um 16.15 Uhr in Herrischried (Hotzenwald, 12km nördl. Säckingen).
Die Wolken trieben in unglaublichem Tempo wie eine Walze nach unten drehend heran.
Fünf Minuten nach den Aufnahmen war es wie in einer Waschküche (dunkel ca. 15m Sicht).
Zudem heftiger Hagel (nur kleine Körner ca.5-8mm).
Das Ganze dauerte ca.6 Minuten danach hellte der Himmel wieder auf.
Danach war es nicht mehr möglich auf direktem Weg nach Säckingen zu kommen,
die Strassen waren an mehreren Stellen durch umgefallene Bäume gesperrt.

Anbei 2 Bilder der herantreibenden Gewitterfront:
Bild
Bild

Grüsse aus Frenkendorf, Hansruedi

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Severestorms »

@Kaiko: Geniale Webcam-Pics!

@David: Interessanter Bericht! Bin gespannt auf dein Video. Ein Downburst ist per Definition eine schwere Fallbö in Orkanstärke (> 120 km/h): http://de.wikipedia.org/wiki/Downburst (siehe unter Klassifizierung).

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Badnerland »

@Thies: Dann befand wohl eher ich mich zwischen den Aktivitätszentren Offenburg/Freiburg und Basel ;-)
16.15 Uhr: Rückseite der Linie zw. Freiburg und Basel als Panorama:
Bild

Diese erste Gewitterrunde war eigentlich relativ schwach, gab zwar einige Blitze und auch etwas Niederschlag (kein Hagel). Dahinter bildete sich recht fix ein "Gewitternetz", Richtung (Süd-)Westen klarte es gar auf und die Sonne kündigte sich an.
16.40 Uhr:
Bild
16.45 Uhr:
Bild

Die Strassen trockneten schnell wieder ab und die Sonne verwandelte die Luft in eine Waschküche, da sollte noch ein Nachschlag drin sein. 2 Stunden später überquerte mich dann ein Teil des Multizellenclusters vom Jura und sollte wesentlich mehr Niederschlag und einige Böen mit sich bringen. Nach den ersten schwachen Zellen, näherte sich eine kleine Böenfront.
19 Uhr (leider mit Grünstich...):
Bild
Bild

Das südwestlichste Eck des Clusters sah von der Rückseite interessant aus und ich entschloss mich in Richtung Kaiserstuhl zu fahren.
19.35 Uhr:
Bild

19.40 Uhr:
Bild

Die Zelle zog zügig nordwestlich des Kaiserstuhls den Rheingraben entlang und ich hatte keine Chance sie besser zu erwischen. :-/
Die Stimmung am Kaiserstuhl war trotzdem schön...:
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen. Dieser Thread hat wieder sehr interessante Berichte und eine eindrückliche Webcam-Serie.

Hier mein Chasingbericht von gestern:
Das Sturmtief nordwestlich von Island (am 05.07.08) war ja zunächst gg. Süd-Südost unterwegs und auch GFS rechnete damit, dass es bis an den Rand der Bretagne ziehen würde. Doch bereits bei Irland drehte das Tief nach Osten (07.07.08) und später nach Nordosten in Richtung Skandinavien ab. Die Linie der KF würde sich entgegen der Voraussagen also etwas nordöstlicher verschieben und die Auslösewahrscheinlichkeit eher in den Rheingraben versetzen, als nach Ostfrankreich / Jura, wie ich ursprünglich dachte und die CAPE's auch versprachen.
Ich war bis gg. 15 00 Uhr in Zürich und konnte die aktuellen Wetterkarten / Sat-Bilder nicht studieren, um mich zu orientieren. Das Chasen war wieder wie in alten Zeiten: Beobachten, Intuition walten lassen usw. Mit unbestimmtem Ziel fuhr ich los in Richtung Westen. Zürich sommerliche 34° Grad, Aargau 32,5° Grad. Dann sah ich den Schirm einer grossen Zelle in Richtung Basel und fuhr zu meinem Spotterplatz Bözberg, um weitere Entscheidungen zu treffen.

Bild
Bild 01: Blick in Richtung Norden auf die Südseite der Basler-Zelle um ca. 16:45 Uhr. Ich konnte keine Blitze erkennen. Beim Bözberg gabs einige CC's und ein CG-Naheinschlag (ca. 1 km), doch ich hatte mir schon etwas mehr vorgestellt :(

Bild
Bild 02: Blick nach Südosten um 17:02 Uhr. Die Zelle sieht zwar wunderschön aus, doch ich gab ihr nicht allzu grosse Überlebenschancen.

So fuhr ich in Richtung Basel, wollte bei Rheinfelden nach Deutschland.... Stau! So fuhr ich weiter... Pratteln... Megastau ;-( . Plötzlich war's nur noch 23,5° Grad und der Wind blies von Norden (wie schon von jemand anderem beschrieben). Dann ein erster, einzelner Blitz gg. Westen. Ich ging bei Pratteln 'raus, stellte mich unter das Dach einer Tankstelle und beobachtete um ca. 18:00 Uhr, wie die zweite Zelle über Basel hinwegrauschte. Die genialen CG's werde ich 'mal als Videolink posten. Ralph sagte am Telefon, die Zelle baue nach Süden an und der Landi-Radar zeige augedehnten Niederschlag aus SW. Also fuhr ich in Richtung Bern, doch ausser Regen und schwarzen Wolken war da nix. Immerhin im Westen riss die Wolkendecke wieder auf, blauer Himmel, Sonne und dahinter sah ich eine nächste Zelle.

Bild
Bild 03: Blick nach Nordosten, an die Rückseite der niederschlagsreichen Zelle, die in den Aargau unterwegs ist. Einen Regenbogen sah ich selten so intensiv :-D .

Danach fuhr ich weiter Richtung Südwesten, sah bei Yverdon ein riesiges, kompaktes funnel-ähnliches Gebilde, doch selbst im Zeitraffer des gemachten Videos ist leider nur leichte Rotation zu erkennen. Die Temp. lag bei 18° - 18,5° Grad. Weiter südlich stieg plötzlich die Temp. auf 20,5° Grad und ich wusste, dass es am Abend vorher bei Pontarlier kurz ausgelöst hatte. Die topografischen Bedingungen sind bei Orbe sehr gut, also positionierte ich mich mal etwas nordwestlich, wo ich einen guten Überblick hatte.

Bild
Bild 04: Bald darauf (um 21:12 Uhr) sah der Himmel dann äusserst vielversprechend aus und als die erste kurze Schauerzone vorbei war kamen einige sensationelle CG's. Durch die Unberechenbarkeit (schneller Durchzug der Zelle und geringe Blitzrate) wusste ich, wie gefährlich mein Aufenthalt ausserhalb des Autos war. Doch diese imposante Stimmung liess ich mir nicht entgehen.

Bild
Bild 05: CG bei Orbe. Videoauskopplung.

War einfach wieder mal ein Superchasing :-)
Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 19.07.2008, 01:33 -

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Wow, wieder super Berichte und Bilder die ihr da gepostet habt!!
Wir hatten leider nicht so viel Glück, aber Spass hat es trotzdem gemacht. Chrigi hat ja schon einen schönen Bericht von unserem Chasing geschrieben ( http://www.severestorms.ch/report_20080711.html ). Ich werde deshalb auch nur noch eine Kurzfassung bringen und einfach etwas mit Bilder „Auffüllen“.

Unser Team bestand ja auch Chrigi, Dominic, Andreas, Silas, Michelle und mir. Zusätzlich war O’Niel noch mit dabei, der uns auf unserem Chasing begleitete und hoffentlich einwenig „Futter“ für seine Doku bekommen hat.

Wir haben uns um 12.00 Uhr in Kerzers getroffen. Dank der ehemaligen Schule von Dominic hatten wir guten zugriff auf das Internet.

Nowcast in Kerzers
Bild

Da wir noch genügend Zeit hatten und noch nicht all zu viel los war, stärkten wir uns mit einem kleinen Mittagessen am Murtensee. Wir konnten von Dort aus über dem Jura eine schöne Entwicklung, einer kräftigen Zelle mitverfolgen (wir wussten natürlich nicht, dass dies dann später die „Basler-Zelle“ werden sollte. Da wir aber auf eine Entwicklung im Raume Genf hofften, schenkten wir ihr dann keine weitere Aufmerksamkeit.

Um ca. 15.30 hatte sich schon am gesamten Jura entlang Gewitter gebildet und so langsam verlagerte sich die Neuentstehung immer weiter gegen Südwesten. Es war also alles wie erhofft und die Chancen den „Tail-End Charli“ chasen zu können, standen noch gut. Wir wollten uns also langsam in das Gebiet der südlichsten Entwicklung begehen. Gleichzeitig, erweckte unser Interesse eine Zelle in Ostfrankreich welche gute Chance hatte bis über das Genfersee-Becken zu ziehen

Es geht los! 15.30 Abfahrt bei Kerzers, Richtung Lausanne.
Bild


Eine schöne Entwicklung noch etwa 30 km vor Lausanne erweckte dann aber unser Interesse. Die Zelle über Frankreich näherte sich nur langsam, und so war klar das diese sich gerade entwickelnde Zelle unser 1. Ziel sein sollte.

16.24 Oulens-sous-Echallens, Richtung Norden
Bild

16.40 Oulens-sous-Echallens, Richtung Norden
Bild

Wir wollten die Zelle nicht einfach ziehen lassen und beschlossen uns, sie zu verfolgen und allenfalls sogar nochmals zu überholen.
Auf dem Weg Richtung Osten kamen wir sehr nahe an den starken Abwindbereich heran. Es war eindrücklich zu sehen, wie sich die grossen Pappeln (sehr verbreitet in diesem Gebiet), in gefährlich scheinende Schräglage legten.

16.51 wir näheren uns wieder der Zelle
Bild

Bei Estavayer-le-Lac fuhren wir an den Hafen, um die Zelle beim ihrer See- Überquerung fotografieren zu können. Leider war das ganze nicht mehr so schön strukturiert wie erhofft. Die Blitzrate war ebenfalls sehr gering (was mich aber eher beruhigte, da wir am Hafen doch eher etwas exponiert standen).

17.13 Estavayer-le-Lac, Richtung Nord-Osten
Bild

Für den Moment war nun die Energie an unserem Standort draussen und der Himmel war für schöne Aufnahmen auch einfach zu stark bedeckt. Die Zelle über Frankreich hatte ebenfalls an kraft verloren und zog nun auch zu weit nördlich an Genf vorbei. Wir entschlossen uns also nochmals die Karten zu studieren und legten eine kurze Pause ein.
Aufgrund der Entwicklung in Frankreich, durfte man weiterhin auf eine Entwicklung bzw. einen Durchzug der Gewitter im Genfersee-Becken hoffen, auch wenn uns langsam klar wurde, dass wohl die ganz grosse Show, ausbleiben würde. Wir fuhren also nochmals gegen Westen los um uns in der Region Lausanne am See positionieren zu können.
Unterwegs wurden immer mal wieder Pausen eingelegt um die tollen Wetterstimmungen einfangen zu können.

19.15 Uhr, auf dem Weg nach Lausanne
Bild

20.00 Uhr, auf dem Weg nach Lausanne
Bild

Bild

Als wir bei Lutry einen guten Platz gefunden hatten, wurde uns leider schnell klar, dass auch unsere letzte Hoffnung schon wieder am „schwächeln“ war. Es gab einzelne Blitze zu sehen (jedoch mit einer Rate von 1 Blitz pro 5 Minuten, war an Fotografieren nicht zu denken). Die Stimmung war aber trotzdem sehr schön und wir hatten wenigstens einmal Zeit, ein Gruppenfoto zu machen (Andreas wird das Bild sicher noch zeigen).

21.10 Uhr Abendstimmung in Lutry
Bild

Als uns der Niederschlag dann schon erreichte, wurde es Zeit sich auf den Rückweg zu machen.
Die Erwartungen waren heute besonders hoch und wie wir gesehen haben, in der Region Basel war auch einiges los. Ganz zufrieden waren wir natürlich nicht, trotzdem haben wir viel gesehen und es war ein schönes Chasing ……PS: und es macht Spass mit anderen „Verrückten“ unterwegs zu sein! ;-)

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter 11.07.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Crosley
Hoi Greg. Wieder sehr schöne Bilder, tolle Stimmungen

Hier noch mein Video (im Rohschnitt). In Basel wäre ich gerne näher dran gewesen....
http://www.youtube.com/watch?v=gbfyCbC93vI&feature=user

Gruss Cyrill

Antworten