Werbung
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.06.2008
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
@Alfred: ist doch eine von Südwest auf West drehende Strömung?
@Cyrill: vort(icity) =/ vertikalbewegung. GFS rechnet dort starke Hebung, das könnte durchaus mit Vorticityadvektion zu tun haben, die siehst du aber auf dieser Karte nicht (direkt).
@Cyrill: vort(icity) =/ vertikalbewegung. GFS rechnet dort starke Hebung, das könnte durchaus mit Vorticityadvektion zu tun haben, die siehst du aber auf dieser Karte nicht (direkt).
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
Hoi CyrillOriginal von Cyrill
Ich sehe hier über dem Bodensee ein Vort. max. (neg.) - d.h. (soweit ich verstanden habe) beeinflussen die Vertical Velocitis ein vorübergehend stationäres Tief, welches bei einfliessender Kaltluft (was von Frankreich her in den nächsten Stunden ja der Fall sein wird) zum Auslösegebiet von Unwettern wird.......
.....
Die von dir abgebildete Karte zeigt aber eigentlich genau das Gegenteil von dem, was in unseren Breitengraden für Gewitter förderlich ist.
Die Vorticity-Advektion ist ein sehr komplizierter Messwert, dessen genaue Interpretation man den Profis überlassen sollte. Für den Laien kann man aber zwei grobe Richtlinien definieren:
1. Positive Vorticityadvektion (PVA) bewirkt aufsteigende Luft
2. Negative Vorticityadvektion (NVA) bewirkt absinkende Luft
Die negative Vorticityadvektion über dem Bodenseeraum in deiner Karte ist ein Zeichen dafür, dass in dem besagten Gebiet die Bildung von hochreichenden, starken Gewitterzellen eher unterdrückt, statt gefördert wird.
Der Grund dafür ist die Nähe der Schweiz zur Keilachse des Höhenkeils (meinetwegen auch Hochdruckgebiets) über dem Mittelmeerraum. Ein Trog ist eine Ausbeulung tiefen Geopotentials vom Höhentief ausgehend in Richtung des hohen Geopotentials (nach unten gekrümmte Isohypsen auf der Wetterkarte). Ein Keil ist das umgekehrte: Eine Ausbeulung hohen Geopotentials vom Höhenhoch ausgehend in Richtung des tiefen Geopotentials (nach oben gekrümmte Isohypsen auf der Wetterkarte).
In der Nähe der Keilachse herrscht Absinken vor. Im Bereich der Trogvorderseite herrscht hingegen häufig starke Hebung vor. Beide "Gebiete" liegen jedoch grossräumig betrachtet mehr oder weniger nebeneinander. Die Trogvorderseite liegt dabei stets näher an der Trogachse. Wenn eine Region nun stets irgendwo im Bereich von Trogvorderseite und Keilachse liegt (so wie das momentan bei uns der Fall ist), erschwert das eine genaue Prognose bezüglich konvektiver Wetterentwicklungen in erheblichem Masse. Deshalb ist es beim Betrachten von Wetterkarten im Vorfeld von sommerlichen Gewitterlagen sehr zu empfehlen, eben nicht nur die "klassischen", relativ einfach zu interpretierenden Karten zu studieren (Niederschlagskarte, Cape, etc.), sondern auch darauf zu achten, in welchem Bereich des grossen Wetterkuchens man sich aktuell befindet. Das ist speziell im Sommer zugegebenermassen teils sehr schwer, weil es viele Situationen gibt, die nicht einfach so definiert werden können. Aber wenns dich tröstet: Selbst die Profis haben da nicht immer den Durchblick...
Die eben gerade noch von mir in die Pfanne gehauenen Profis mögen mich korrigieren, wenn ich Fehler gemacht habe. :D
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 24.06.2008, 22:04 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
hmm wie siehts geografisch da oben aus?
keine grosse waldstrecken seen oder breite flüsse.
hmm, wenn der Pingpong ball, wie man ihn so schön umschreibt, nichts zu fressen kriegt fällt er auseinander wie er gekommen ist.
oder lieg ich da falsch?
keine grosse waldstrecken seen oder breite flüsse.
hmm, wenn der Pingpong ball, wie man ihn so schön umschreibt, nichts zu fressen kriegt fällt er auseinander wie er gekommen ist.
oder lieg ich da falsch?
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
@Nordspot
Am Morgen wahr es ganz sicher ein MCS es wahr fast ein MCC
Ich gehe mal davon aus das die heutige Nacht nochmals gröstenteils ruhig verläuft zumindest in der Schweiz den es wird sich nicht Wirklich viel an der Situation ändern.
Ich hoffe Einfach das die Kaltfront Morgen erst gegen Abend kommt, den dan geht es Wahrscheinlch Richtig Rund :-O
Gruss
Am Morgen wahr es ganz sicher ein MCS es wahr fast ein MCC
Ich gehe mal davon aus das die heutige Nacht nochmals gröstenteils ruhig verläuft zumindest in der Schweiz den es wird sich nicht Wirklich viel an der Situation ändern.
Ich hoffe Einfach das die Kaltfront Morgen erst gegen Abend kommt, den dan geht es Wahrscheinlch Richtig Rund :-O
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
@Econas
Für was sollten dan Grosse Flüsse, Seen und Wälder gut sein?
Gruss
Für was sollten dan Grosse Flüsse, Seen und Wälder gut sein?
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
Sali @Thomas
Nach meinem Modell und in 500 hPa nicht! Mi.25. 06Z noch mehr vom Mittelmeer
!
Darum werden wir nochmals heiss haben.


(17:45 UTC)
Grüess, Alfred
[hr]
Nach meinem Modell und in 500 hPa nicht! Mi.25. 06Z noch mehr vom Mittelmeer
Darum werden wir nochmals heiss haben.


(17:45 UTC)
Grüess, Alfred
[hr]
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08
@Econas
Für Gewitter viel mehr Entscheidend ist wie Fecht die Luft selbst ist und Vorallem wie weit Rauf es Feuch ist. Im Moment Mangelt es ganz Sicher nicht an Feuchte den es ist sehr Feucht. Was Fehlt ist abber die Labilität und Hebung das die ganze Feuchte Suppe zu Kochen bringt und Morgen mit der Kaltfront wird sich das dan ändern.
Gruss
Für Gewitter viel mehr Entscheidend ist wie Fecht die Luft selbst ist und Vorallem wie weit Rauf es Feuch ist. Im Moment Mangelt es ganz Sicher nicht an Feuchte den es ist sehr Feucht. Was Fehlt ist abber die Labilität und Hebung das die ganze Feuchte Suppe zu Kochen bringt und Morgen mit der Kaltfront wird sich das dan ändern.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M



