Werbung

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von nordspot »

@ Cyrill: da stehst du mit deiner Theorie nicht alleine da, die Fexler (Estofex) sehen das offensichtlich auch so. im Moment ist leiderdie Sonne hinter nem Cirrenschirm, wenn die schon brennen würde dan käm schon bald was in schwung, denke ich.
Grüße
Ralph
Edit: und als Beweis dafür sieht Man das nach der Zelle im Schwarzw. diese dünne Niederschlagslinie auf dem Radar weiter südlich gerutscht ist. Mensch wo bleibt die Sonne? :-)
- Editiert von nordspot am 24.06.2008, 14:18 -
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Ben (BaWü) »

Die Zelle wird knapp nördlich an mir vorbeirauschen. Sie hat sich deutlich verstärkt, zeigt aber keine/kaum Blitzakitivät. Bisher sehe ich auf dem Radar keine weiteren interessanten Entwicklungen. Die Sonne lässt sich heut wohl auch nicht blicken. Geh sie mir mal anschauen ;-)

EDIT: LOL, nichts auszumachen, Einheitsgrau und Sicht sehr sehr schlecht. Es sieht noch nicht mal dunkel aus.....

Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 24.06.2008, 14:19 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Der Gewitterklumpen, der heute Vormittag von Frankreich über Süddeutschland hinwegmarschiert ist,
hat nach kurzem Durchblick der Satellitenbilder-cloud top temps haarscharf die Maddox' Klassifikation
als Mesoscale Convective Complex MCC verpasst. Die maximale Ausdehnung der -30°C Kontur habe
ich auf 80'000 km2 abgeschätzt (~ Ellipsen-Halbachsen von 320 und 250 km Länge):
Bild

Auf jeden Fall sind MCS von der Grössenordnung bei uns nicht gerade alltäglich. In den Dingern
spielen sich hochspannende e.g. dynamische Prozesse ab. Wer sich dafür interessiert und in den
Ferien etwas Literatur schmökern möchte, dem seien die folgenden (Amis sei Dank) frei zugänglichen,
und sehr nahrhaften papers ans Herz gelegt:

http://www.atmos.washington.edu/MG/PDFs ... ze_MCS.pdf
http://www.spc.noaa.gov/publications/co ... cs2003.pdf

Gruess, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Stefan im Kandertal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja ich habs vielleicht blöd geschrieben. Andreas und Tinu haben es aber trotzdem verstanden was ich meine ;-).

Wegen dem Subtropenhoch. Darauf komme ich weil eben wie erwähnt in Norddeutschland deutlich kältere Luft reingekommen ist. Selbiges schon am Sonntag und voraussichtlich auch am Freitag. Eine lebhafte Westlage von der wir wenig merken.

2. Grund: Die heisse Luftmasse füllt den ganzen Mittelmeerraum. Unsere Luftmasse ist kaum weniger warm als die dort verbreitet vorhandene. Zudem gibts keine auffällige Aufwölbung eines Keils. Z.B. Die 15°C in 850hpa Isotherme verläuft praktisch wie ein Breitengrad durch Europa. Nur in Westfrankreich und Nordspanien gibts eine Beule mit kühlerer Meeresluft.

3. Grund: Auch in 500hpa ist nur eine geringe Keilwölbung erkennbar. Die Schweiz liegt unter praktisch dem gleichen Geopotenzial wie das Mittelmeer.

Was ich unter klassicher Sommerlage verstehe: Z.B. Hoch Mitteleuropa. Oder eine klare Aufwölbung eines Hochs vom Mittelmeer her. Allenfalls eine noch gerade so trockene Trogvorderseite mit steiler SW Strömung. Wie heiss hätten wir wohl damit aktuell?

Wenn ichs richtig sehe haben wie momentan eher eine Flachdrucklage in der Schweiz. Auch spannend: Genau am 24.6.2003 sah es ähnlich aus mit der Grosswetterlage und der Luftmassenverteilung ;-). Der Sommer 2003 soll auch nur im südlichen Mitteleuropa extrem gewesen sein.

Urbi

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Urbi »

Pardon
Meran
Schönes Echo
- Editiert von Urbi am 24.06.2008, 16:22 -

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Friburg »

Heii....

Ich bin gerade ein bisschen verunsichert, weiss nicht genau, was die Wolkenfelder hier sollen...sind das Eisschirme??

wie sieht es aus kann sich da noch das eine oder andere Gewitter enstehen??
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Ben (BaWü) »

In Frankreich fängt es jetzt (erst) an zu zünden. (Vgl.sat24, www.meteox.com) Dachte schon, es passiert heut garnix mehr. Trotzdem denke ich nicht, dass es heute noch klappen wird.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Urbi

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Urbi »

@Gewitter
Bild
16.15 Uhr
Grüsse

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Flower »

@Stefan
soweit ich mich (noch allzu gut) daran erinnern kann, hat der Sommer 2003 auch bei uns in Sachen Trockenheit Rekorde gebrochen. Will ich nicht unbedingt noch mal erleben ...
@urbi
ja, die Ösis bekommen auch heute wieder was eingeschenkt ...

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Joachim »

Hallo

das neue "Geblubber" über der Westschweiz und Frankreich bis jetzt noch ohne Blitze.
Aktuelle tut sich eher 'was über Mittelbünden (Albula) sowie dem Engadin...nicht gerade die übliche Gewitterecke "Helvetistan's" ;-)

Die 0.6 mm in Reckenholz (bis 16 Uhr) sind wohl Sabotage

Joachim

Antworten