Ja ich habs vielleicht blöd geschrieben. Andreas und Tinu haben es aber trotzdem verstanden was ich meine

.
Wegen dem Subtropenhoch. Darauf komme ich weil eben wie erwähnt in Norddeutschland deutlich kältere Luft reingekommen ist. Selbiges schon am Sonntag und voraussichtlich auch am Freitag. Eine lebhafte Westlage von der wir wenig merken.
2. Grund: Die heisse Luftmasse füllt den ganzen Mittelmeerraum. Unsere Luftmasse ist kaum weniger warm als die dort verbreitet vorhandene. Zudem gibts keine auffällige Aufwölbung eines Keils. Z.B. Die 15°C in 850hpa Isotherme verläuft praktisch wie ein Breitengrad durch Europa. Nur in Westfrankreich und Nordspanien gibts eine Beule mit kühlerer Meeresluft.
3. Grund: Auch in 500hpa ist nur eine geringe Keilwölbung erkennbar. Die Schweiz liegt unter praktisch dem gleichen Geopotenzial wie das Mittelmeer.
Was ich unter klassicher Sommerlage verstehe: Z.B. Hoch Mitteleuropa. Oder eine klare Aufwölbung eines Hochs vom Mittelmeer her. Allenfalls eine noch gerade so trockene Trogvorderseite mit steiler SW Strömung. Wie heiss hätten wir wohl damit aktuell?
Wenn ichs richtig sehe haben wie momentan eher eine Flachdrucklage in der Schweiz. Auch spannend: Genau am 24.6.2003 sah es ähnlich aus mit der Grosswetterlage und der Luftmassenverteilung

. Der Sommer 2003 soll auch nur im südlichen Mitteleuropa extrem gewesen sein.