Werbung

Update Tornado-Chronik

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Cyrill »

Original von Christian Matthys
@Cyrill

- Das Interesse ist auf alle Fälle da!

- Nachdem du nun schreibst, du hättest Schäden auf dem Weg nach Zurzach gesichtet (auf Schweizer Seite oder?), werde ich nun einen Eintrag als Tornadoverdacht vornehmen.

- Bezüglich deiner Klassifizierung als F1: Hast du eine Analyse gemäss international anerkannter Beschreibung der Fujita-Tornado-Skala vorgenommen oder ist das nur eine Schätzung von dir?

- Hast du Fotos von den Schäden machen können?

Danke auch für dein Verständnis ;-) und Gruss
Chrigi
-
Hoi Chrigi
Also 'mal vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und die interessanten, aufschlussreichen Links! Und ich kann ja auch verstehen, dass ziemlich Arbeit im Aufbau des Sturmarchivs steckt - und man hat ja auch noch andere "Hobby's"; z.B. Familie und so ;-) . Na ja, vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der gerne in diesem Archiv stöbert und vielleicht auch dort Fallbeispiele findet, wonach die Identifikation der verschiedenen funnelähnlichen Wolkenformen eindeutiger wäre. Wie dem auch sei. Falls meine Kritik Anregung zur Aktualisierung war, ist alles gut.
Ich meine eine etwas schwerfällige zyklonale Rotation festgestellt zu haben und man sieht ja auch bei leichten Tornados in den USA, dass der Funnel aus Kondensationspartikeln besteht und der Schlauch in der Mitte kaum sichtbar ist, erst am Boden, wo der Tornado Trümmerteile aufsaugt. Da bei meiner Sichtung der S-förmige Schlauch hinter einem Hügel verschwindet, ist die untere Seite weder lokalisierbar noch als Referenz beizuziehen. Es muss aber kein Tornado gewesen sein, also so ein Fractus wäre auch möglich; nur frage ich mich, wie dann die Schäden entstanden sind.
Ich fuhr kurze Zeit später in Richtung Zurzach, dem Rhein entlang auf Schweizer Seite, und sah etwas im Scheinwerferlicht meines Autos, was ich zuvor wirklich noch nie gesehen hatte. Völlig entlaubte Bäume, haufenweise grüne Blätter, wie im Herbst bedeckten die Strassen und dies nur auf einem Teilstück von ca. 200-250 Meter. Ich musste langsam fahren (rutschgefahr) auch wegen den Ästen, die sich sonst verfangen hätten. Ich habe davon keine Film- und Fotoaufnahmen gemacht; schade! Bezüglich Klassifizierung ist es eine vorsichtige Schätzung, denn meines Wissens gehören entlaubte Bäume bereits zum F1 auf der Skala.

Ich werde mit Dir in Kontakt bleiben und wenn am neuen Wohnort das meiste an seinem Platz ist, Dir die ganzen Unterlagen, Video usw. zur Analyse vorlegen.
Vielen Dank auch an Dich, Gruss Cyrill

PS: Bin sehr gerne diese Saison aktiv im Sturmforum. Habe da noch eine grundsätzliche Frage... Soll ich sie im Thread, PN oder E-Mail stellen? Nicht arges, aber grundsätzlich..

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Severestorms »

Hoi Cyrill

Bevor ich den Eintrag vornehme noch kurz zwei Fragen vorweg:

- Wo war das 200-300 Meter lange Teilstück, wo du die Schäden gesichtet hast? Eine Karte wäre hilfreich..

- Zu welchem Zeitpunkt hast du die schwerfällige Rotation beobachtet? War das zum selben Zeitpunkt, als du die im Artikel abgebildeten Fotos geschossen hast?

Gruss Chrigi

PS:
..und man sieht ja auch bei leichten Tornados in den USA, dass der Funnel aus Kondensationspartikeln besteht und der Schlauch in der Mitte kaum sichtbar ist, erst am Boden, wo der Tornado Trümmerteile aufsaugt.
Ein Tornado ist per Definition ein Vortex, der bis zum Boden reicht, egal ob der Schlauch bis zum Boden auskondensiert ist oder nicht. Ein Tornado kann also erst nachgewiesen werden, wenn beobachtet wird, wie am Boden Staub, Wasser oder andere Dinge umhergewirbelt werden oder wenn im Nachhinein Schäden analysiert und eindeutig dem Tornado zugeordnet werden können. Ausserdem gibt es die Theorie, dass der Vortex einer bis zu 3/4 kondensierten Trichterwolke höchstwahrscheinlich bis zum Boden reicht. Solange der Vortex aber nicht bis zum Boden reicht, nennt man das einfach Funnel oder auch Trichterwolke.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Cyrill »

Hallo Chrigi
Nu kurz, ich muss gleich los und habe leider erst am Wochenende Zeit Dir Karten usw. zu senden.

Das Teilstück mit den Schäden war bei einem Waldstück vor Zurzach ca. 200 - 300 Meter breit, nicht lang. Über die Länge kann ich nichts genaues sagen, da die Zugrichtung gg. NO ging und die strasse führt gg. NW (d.h. 90° Grad-Winkel).
Zum Aufnahmezeitpunkt habe ich mich nicht auf die Rotation geachtet, doch danach, bei der Videoanalyse, glaube ich eine solche erkennen zu können. Übrigens gebe ich Dir dann noch Willi's Dopplerradarbilder von diesem Zeitpunkt, dann wirst Du vielleicht sehen, wie gute Bedingungen damals herrschten.
Danke nochmals für die Aufklärung Tornado- / Funnel-Unterschied. Im Gegensatz zur Tornado-Alley, die ja flach ist, bieten hüglige Landschaften wie bei uns einen Nachteil. Der Ort des Touch-downs kann durch ein grösseres Hindernis verdeckt sein.
Ich werde mich bemühen Dir die Dokumente so schnell als möglich zu übergeben.

Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Severestorms »

Hallo Cyrill

Ich habe mal einen Eintrag im Sturmarchiv gemacht:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... ht_Zurzach

Bitte um Ergänzungen (z.B. genauer Zeitpunkt der Beobachtung und der Schäden => eine Karte wäre hilfreich) und/oder Korrekturen.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Cyrill »

Hoi Chrigi
Vielen Dank für den Eintrag in's Sturmarchiv :-) . Karte, bzw. Situationsplan, Dopplerradarbilder, Fotos und Videosequenz zu dieser Sichtung kommen - versprochen! lg Cyrill
PS: soll ich die Videosequenz in "myvideo" oder "YouTube" stellen?!

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Severestorms »

Hallo Cyrill

Youtube wäre mir lieber..

Ich habe mal den 12.05.2008 als Datum genommen, denn es soll sich ja kurz nach Mitternacht zugetragen haben. Stimmt doch oder?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Update Tornado-Chronik

Beitrag von Cyrill »

Hoi Chrigi
Es war kurz nach Mitternacht und da die genauen Timecode-Daten beim Umkopieren von analog-Hi 8 auf digital MDV nicht "mitgekommen" sind, müsste ich evtl. das Originalmaterial im Aussenlager holen und sichten.
Bei YouTube bin ich auch registriert. Dort lümmeln ja auch 'n paar Clips von mir 'rum.

Gruss Cyrill

Antworten