Werbung

Das Ende des ETH Radars????

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Martin (Klettgau)

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@Willi,

Ist O.K. :-D Besten Dank !!!

Gruss Martin

Martin (Klettgau)

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

@Willi,gibt es was neues in sachen Radar???

Gruss Martin


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4736 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Willi »

Hallo Martin

Wir planen mit meteomedia die Züglete auf den Gäbris und eine Teil-Erneuerung (Mechanik/Prozessor/Software). Ueber das definitive go/nogo soll "asap" entschieden werden, voraussichtlich Anfang 2008.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4736 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Willi »

Ein kurzer Statusbericht: meteomedia sucht Sponsoren für die Finanzierung des Gäbris-Turmes. Das wird noch etwas dauern, der Entscheid über das Projekt kann sich bis zum Frühsommer hinziehen. Das ETH-Radar wird also wohl auch in der kommenden Gewittersaison noch auf dem Hönggerberg verbleiben.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4736 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Willi »

Ein kurzer Statusbericht:
Der Entscheid der meteomedia betr. die Uebernahme des ETH-Radars fällt bis Jahresmitte.

Das Radar wird bis Ende Sommer 08 weiterbetrieben. Zur Unterstützung des Unterhaltes sind auch weiterhin Spenden willkommen. In Anbetracht der ungewissen Zukunft sehen wir aber zur Zeit davon ab, einen Spendenaufruf zu erlassen. Unklar ist im Moment, was im Fall eines grösseren Defektes geschieht. Da wird wohl der Entscheid der meteomedia abgewartet, bevor eine teure Reparatur begonnen wird.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Falls Meteomedia nein sagt, dann stellen wir das Radar auf den Napf - da haben alle was davon :-)

Die Ostschweiz ist mit den Radars auf dem Feldberg, Albis und Valluga schon gut abgedeckt [:]

Grüsslis
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Christian Schlieren »

@Philippe
Hehe gute Idee ;-) das würde ich sofort unterstützen den Gewittertechnisch währe der Napf ja ziemlich der beste Standort in der Schweiz.
Abber wer Bezahlt das blos? die UBS können wir im Moment ja nicht gut Fragen :-O :-D

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Das Ende des ETH Radars????

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wieso & warum spricht eigenlich niemand vom 5. Niederschlags-Radar, das wir
ja auch noch haben? Oder ist das etwa gar nicht mehr auf Schweizerboden!
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4862

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten