Hallo Marco
Schöne Idee, aber dazu haben uns bis jetzt Leute die in dieser Region wohnen und hier aktiv sind, leider gefehlt.
Grosses Fachwissen braucht man für das eigentlich nicht. Aber viel Zeit und Beharrlichkeit! Was uns nämlich fehlt, sind Schäden und Augenzeugenberichte, die einen Bodenkontakt bestätigen bzw. die den Verdacht auch zum einem effektiven Ereignis mit Bodenkontakt erhärten.
Ich selber kann leider auch nicht mehr als ich im entsprechenden Thread schon erzählt habe dazu sagen.
Ich wünschte mir, dass Gleichentags nicht auch die Zelle mit dem gewaltigen Hagelerreignis in Interlaken unterwegs gewesen wäre. Das hätte viele Medien nach Solothurn gebracht, anstelle nach Interlaken und wahrscheinlich hätte man inner kurzer Zeit viele Leute gefunden, die "Etwas " gesehen haben. Aber so ist leider das Ereignis in Solothurn, etwas in den Schatten des Hagelereignisses in Interlaken getreten (zumindest in den Medien).
Was können wir jetzt also noch tun? Wir müssten jemand haben (also Dich Marco

) der in der Region lebt und die Möglichkeit hat, im entsprechenden Gebiet des "Funnels" (auch das es ein Funnel war ist nicht unbedingt bewiesen) nach Schäden zu suchen. Da das Ereignis nun schon länger zurück liegt, müsste man sich die Schäden (wenn dann welche vorhanden waren), durch die betroffenen Personen erzählen lassen. So Aussagen wie:
in unserem Quartier spricht man vom Tornado, ich war aber nicht zuhause" (meine Deutschlehrerin)
klingen spannend, bringen aber nicht viel.
Wenn Du die Zeit und die Lust dazu hast, mache doch folgendes. Gehe in das entsprechende Gebiete (am besten fängst Du in der Region an, wo Willi das Ereignis des "Splitterregens" festgehalten hat, oder dort wo von einem Tornado gesprochen wird) und befrage dort die Anwohner. Was haben sie gesehen und was für Sturmschäden gab es. Wenn Du jemand gefunden hast der z.B. sagt "bei uns hat es einen Baum geknickt", dann frage nach wie er zu liegen kam (in welche Richtung ist er gestürzt) und um welche Zeit dies ungefähr war. Schreib dir die Adresse auf und übertrage diese auf eine Karte. Zusätzlich zeichne noch die Fallrichtung der Bäume auf der Karte ein. Manchmal ist auch an einem "Gerüchten" etwas dran. Sammle bzw. zeichne auch diese auf einer Karte ein, aber unterscheide dabei zwischen wirklichen Geschehnissen und "Vermutungen". PS: die Feuerwehr ist manchmal auch eine gute Informationsquelle....z.B. für Aussagen wie "wir mussten an der XXX-strasse 3 Bäume von der Strasse holen, usw."
Mit der Zeit, hast Du evt. eine Karte zusammen, auf der wir sogar etwas ablesen können (möglicher Downburst oder sogar Tornado). Aber versprich Dir nicht all zu viel, Deinen Mühen müssen nicht unbedingt einen Tornado zum Vorschein bringen.
Ich selber werde nochmals mit dem Solothurner Versicherungsamt sprechen. Als ich kurz nach dem Ereignis da angerufen habe, bekam ich sehr nette Antworten, jedoch waren diese noch gar nicht sortiert (also sie konnten noch nicht sagen welche Art von Schäden entstanden sind - Hagel, Wasser, Blitz oder Wind). Inzwischen sollte dies aber aufgearbeitet sein und ich hoffe, ich bekomme nochmals so ausführliche Antworten. Gib mir aber einpaar tage Zeit, ich bin gerade etwas im Schuss und kann Dir noch nicht sagen wie schnell ich Das Telefon erledigt habe.
Würde mich natürlich freuen, wenn wir mit Deiner Hilfe noch etwas "Lichts ins Dunkle" bekämen!
Aber für mich persönlich spielt es eigentlich nicht so eine Rolle ob Tornado oder nicht - es war einfach ein "Hammer"- Chasing

.
Viele Grüsse und schon mal herzlichen Dank!
Grüsse Crosley