Werbung

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Friburg »

wow :O

Hier sieht es ganz gespenstisch aus...Man hört schon erste Donnergrollen!

Man sieht regelrecht eine schwarze Wand....hoffentlich gibt es keinen Hagel.

Lg
Gruss
Kevin (Laupen)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Severestorms »

Ganz geil was da in die Südwestschweiz zieht. Das Commet-Radarbild sieht zum ersten Mal in diesem Jahr vernünftig aus (zumindest innerhalb der schweizer Grenzen).. :-)

Bild

Bild

Bild
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von nordspot »

Jungs und Mädels,
wenn das "Ding aus Fronkreisch" Satbild es in seiner bisherigen Stärke in die schöne Schweiz schafft, können wir wohl die Saison offiziell für eröffnet erklären. Klipsi, öl mal deine Kamera schon durch ;-)

optimistische Grüße aus KN
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Dr. Funnel »

Es ist doch immer dasselbe. wenn es endlich gut wird, geht die Sonne unter und die Thermik ist im Eimer. Die Gewitterzellen beginnen wieder zusammenzufallen... :=(
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Hamschter
Beiträge: 14
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:41
Wohnort: 3110 Münsingen

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Hamschter »

Über dem Belpberg kann man aktuell sehr schöne Blitze beobachten...
Endlich!!!!

Es grüsst,
Hamschter

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

Der Föhn bescherte uns heute einen super schönen und frühlingshaften Tag. Bei Temp. von 18 °C am Nachmittag war fast T-Shirt Wetter angesagt :L
Wenigstens wurden die Regengeplagten heute teilweise mit Gewittern beglückt. Spätestens morgen Abend werden auch wir wieder den Schirm öffnen müssen.

Gruss und gute Nacht

Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das Ding aus Fronkreisch, zwar kein Modis sonder nur MET9, aber den Bernern angepasst, um 15:30 UTC (verfällt nicht ;-) ).

Bild

Gruss, Alfred
[hr]


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Wetterwatch von SF Meteo
Viel Regen, Gewitter und später Schnee bis 1000 Meter
ALLGEMEINE LAGE
Seit Tagen verläuft die Grenze zwischen kühler Nordatlantikluft und milder Mittelmeerluft von Spanien über die Schweiz bis nach Deutschland. In ihrem Bereich entwickeln sich permanent dichte Regen- und Gewitterwolken. Sie haben der Romandie und dem Jura bereits bisher erhebliche Regenmengen gebracht. Der höhere Luftdruck im Süden presst zudem dichtes Wolkengrau an die Alpensüdseite. Im Tessin, im südlichen Wallis sowie im südlichen Graubünden fiel vorerst jedoch vergleichsweise weniger Regen.

REGENSUMMEN SEIT MITTWOCH
In Genf und in der Lavaux gab es rund 65 Liter Regen pro Quadratmeter. Mit 20 bis 50 mm Regen wurde es zwischen dem Seeland und Schaffhausen ebenfalls sehr nass. Da die Schneefallgrenze meist oberhalb von 2300 Metern lag, floss viel Wasser in die Flüsse und Seen des Mittellandes ab.


PROGNOSE:
Am Freitagvormittag fällt vor allem im Westen Regen, im Osten gibt es zunächst ein paar Tropfen, dann ist es mit Föhn aber bis in den Nachmittag hinein nochmals meist trocken. Am Nachmittag wird der Regen von Westen her überall stärker. Bis zum Abend bringt eine aktive Kaltfront vom Genfersee bis zum Bodensee erneut bis zu 70 mm Regen. An der Front, sowie in der nachfolgenden labilen Höhenkaltluft, entstehen auch Gewitter. Dadurch ist örtlich sogar noch mehr Regen möglich. Bei Frontpassage sind zudem Sturmböen mit bis knapp 100 Kilometer pro Stunde zu erwarten.

WEITERE AUSSICHTEN
In der Nacht von Freitag auf Samstag sinkt die Schneefallgrenze gegen 1000 Meter.

Weitere Entwicklung
Über die Alpen strömende Kaltluft löst ein Genuatief aus. Am Samstag zieht sein Zentrum zur Poebene, dabei fällt auch im Tessin intensiver Regen. Im Norden sorgt ein Zwischenhoch spätestens am Sonntag für eine vorübergehende Wetterbesserung.

Peter Pöschl/Felix Blumer, SF METEO, 11.04.3008, 06.45
Weatherwatch aktiv seit: 10.04.2008, 19.00
Gültig bis 12.04.2008, 09.00
Woow Da wird ja ganz schön viel Nass Vorhergesagt, das könnte Meiner Meinung nach vorallem in der Westschweiz und Jura zu Problemen führen. Wobei wen es 70mm und mehr giebt kann das überal zu Problemen führen :(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Matt (Thalwil)

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

In Juranähe führen die meisten kleineren Gewässer 1 bis 2jähriges Hochwasser (gut gefüllt...), die niederschlagsfreie Zeit ist wahrscheinlich zu kurz, als dass die Pegel gross zurückgehen werden. Mit den 20 bis 30mm Regen darauf, werden wohl einige der kleinen die Grenzen ihres Bach-/Flussbettes ausloten gehen...
Sehr interessant ist die Bodendruckkonstellation von heute Nachmittag und Abend, vielleicht kann ja jemand einen neuen Thread für das Ereignis von heute eröffnen.
Mat

Stefan im Kandertal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

@Alfred

Da war leider nicht mehr viel drin in diesem franzosen Teil ;-)

Aktuell ziehen die tiefen Wolken von NO-SW und in die hohen von SW-NO. Der West-Ost Druckgradient baut sich nun langsam auf. Es ist "schwül" bei 13°C und 83% Feuchte.

Warum eigentlich soll bei unverändert SW Höhenströmung die Niederschlagverteilung heute eigentlich anders sein als gestern? Zudem herrscht heute noch mehr Südkomponente, was den Stau im Tessin verursacht.

Also muss in der mittleren Schicht etwas anders sein.

Antworten