Aufgrund nicht vorhandenem Wetter darf man auch mal etwas weiter vorausschauen, bis zum kommenden Montag 07.04.2008:
Mitte der Woche kommt es im Bereich der Azoren zu einer starken Austrogung. Die kalte Luftmasse wird vorerst von der Zirkulation abgeschnitten (Kaltlufttropfen). Am Samstag stösst der Polarjet an gleicher Stelle erneut weit nach Süden vor und verstärkt das Tiefdruckgebiet nochmals. Gleichzeitg bricht von Nordeuropa ein zweiter Trog über Nordeuropa nach Süden aus (mit Bildung von Bodentief über der Nordsee). Anfang kommender Woche vereinigen sich die beiden Tröge zu einem einzigen mit Ausrichtung Südwest-Nordost quer über Europa. In mittlere und tiefen Luftschichten werden kalte und und warme Luftmassen zusammengeführt. Besonders stark ausgeprägt ist der Temperaturgradient über Nordspanien und Frankreich (mit Tendenz östliche Zugrichtung). Dort werden auch relative hohe Niederschlagsmengen simuliert. (Vielleicht hat jemand zufälligerweise Trajektorien für die verschiedenen Niveaux zu Verfügung ...

Das Ganze lässt sich in den Höhenkarten von GFS (300hPa Geopotential, Vorticity, Divergenz, Wind) eindrücklich nachvollziehen. Die anderen Modelle zeigen, so weit ich das sehen kann, ähnliche Entwicklungen. Das alles ist natürlich nur eine Möglichkeit unter vielen, im Sinne von Zu Risiken und Nebenwirkungen von Mittelfristprognosen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Gruess Mat



- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 31.03.2008, 21:58 -