Werbung

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Aloha

Aufgrund nicht vorhandenem Wetter darf man auch mal etwas weiter vorausschauen, bis zum kommenden Montag 07.04.2008:
Mitte der Woche kommt es im Bereich der Azoren zu einer starken Austrogung. Die kalte Luftmasse wird vorerst von der Zirkulation abgeschnitten (Kaltlufttropfen). Am Samstag stösst der Polarjet an gleicher Stelle erneut weit nach Süden vor und verstärkt das Tiefdruckgebiet nochmals. Gleichzeitg bricht von Nordeuropa ein zweiter Trog über Nordeuropa nach Süden aus (mit Bildung von Bodentief über der Nordsee). Anfang kommender Woche vereinigen sich die beiden Tröge zu einem einzigen mit Ausrichtung Südwest-Nordost quer über Europa. In mittlere und tiefen Luftschichten werden kalte und und warme Luftmassen zusammengeführt. Besonders stark ausgeprägt ist der Temperaturgradient über Nordspanien und Frankreich (mit Tendenz östliche Zugrichtung). Dort werden auch relative hohe Niederschlagsmengen simuliert. (Vielleicht hat jemand zufälligerweise Trajektorien für die verschiedenen Niveaux zu Verfügung ... ;-)
Das Ganze lässt sich in den Höhenkarten von GFS (300hPa Geopotential, Vorticity, Divergenz, Wind) eindrücklich nachvollziehen. Die anderen Modelle zeigen, so weit ich das sehen kann, ähnliche Entwicklungen. Das alles ist natürlich nur eine Möglichkeit unter vielen, im Sinne von Zu Risiken und Nebenwirkungen von Mittelfristprognosen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.

Gruess Mat

Bild
Bild
Bild
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 31.03.2008, 21:58 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

In einer guten Stunde gibt es den neuen ECMWF-Lauf! Dann schlafe ich schon :D . Daher vom Lauf 30. 12Z:

Bild

Morgen dann nach dem neuen Lauf und zusätzlich Bordeaux.

Grüess, Alfred
[hr]


Matt (Thalwil)

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Alfred
Danke für den prompten Service, genau eine solche Konstellation habe ich mir vorgestellt... EZ. Tja, bis nächsten Montag gibts es noch einige Läufe...
Mat

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Mat und Alfred,

hier das Trajektorien-update mit dem EZ-Lauf vom 31.3. 12UTC für Genf:

Bild

... noch ein Bisschen weiter nördlich hätten wir die Luftmassengrenze gerne, oder? Remember 5. März 2006:

Bild

En Gruess, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Rücktrajks für Montag. Französische Atlantikküste südlicher Teil.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Interessanter Thread! Da könnte durchaus etwas Spannendes entstehen am kommenden Sonntag Abend/Montag. Nach dem GFS verbleiben wir eher auf der warmen Seite der Luftmassengrenze. Es könnte zwar auch viel Niederschlag geben (v.a. entlang des Juras), doch bei einer relativ hohen Schneefallgrenze. Nach dem EZ liegen wir etwas näher bei der kälteren Luftmasse. Bestimmt ist bei dieser Wetterlage (und besonders im April) das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.

Hier noch die 850 hPa Temperaturkarten für kommenden Montag:

GFS 00z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.png

ECMWF 00z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nicht schlecht was der GFS-12Z Lauf vom Donnerstag, 2.4.08 in der längeren Mittelfrist rechnet:

Vom Spätwinter (immerhin -7°C auf 850 hPa in der Nordschweiz) am Montag:

Bild

In nur 48 Std. auf fast frühsommerliche (Föhn-)temperaturen:

Bild

Dies alles auf der Vorderseite einer massiven Zyklogenese über der Biskaya:

Bild

Durchaus ein spannendes Experiment wenn arktisches Höhenkaltluft im April gegen Süden wandert. Das gibt wohl noch ein paar spannende Modellvarianten in den nächsten Tagen zu bestaunen. Wer weiss, vielleicht liegt auch noch eine Gegenstromlage (wie in den Eingangspostings diskutiert) drin.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Matt (Thalwil)

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Ahoi

Die Musik der kalten und warmen Luftmassen spielt voraussichtlich südwestlich der Schweiz. Zum Thema Trockenheit auf der Iberischen Halbinsel ein Artikel bei SF METEO: Schlimmste Dürre seit 40 Jahren in Spanien.
Im Text ist schön beschrieben, dass v.a. die schlechte zeitliche Verteilung (und nicht nur die absoluten Mengen) problematisch ist. Diesen Satz finde ich doch etwas untertrieben:
(...) Für die nächste Woche gibt es vorübergehend eine leichte Entspannung, denn ab Montag beginnt es über Spanien zu regnen.(...)
.
Wenn man bedenkt, dass es für einige so aussehen könnte. Aber wie geschrieben, Barcelona sieht z. B. vom ganzen Regen nicht viel.
Mat

Bild

Stefan im Kandertal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nach dem Kälteintermezzo morgen mit Schnee und Graupelschauern (viel Höhenkaltluft steht an) wird es am Montag trocken und danach feucht-mild weitergehen. Besonders die SW-liche Randregion im Wallis mit dem Schneeüberschuss bekommt noch einiges drauf, allerdings ausschliesslich oberhalb 2000m (allfällige Niederschlagabkühlung nicht eingerechnet). Damit dürfte die gegenüberliegende Seite der waadtländer Nordseite (das Gebiet mit Schneemangel) darunter nicht mehr lange sehr weiss sein.

Vielleicht liegen dann in dieser Luftmasse die ersten kräftigeren Regenschauer drin und Gewitter. [:]

Es steht also bestes Wachstumswetter an.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Tja, soviel hat gar nicht gefehlt zum perfekten Winterabschluss. Ein bisschen kräftigere Warmluftadvektion noch und die "Überraschung" wäre nicht nur in Genf/Westschweiz perfekt:

http://de.allmetsat.com/metar-taf/schwe ... ?icao=LSGG

Genf aktuell mit schwachem Schneefall ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten