Werbung
Nordstau Mittwoch, 02.04.2008 - Freitag, 04.04.2008
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008
Jetzt Graupelschaer in Zürich Oerlikon...Heute morgen ca. 9.30 Uhr schon einmal...
Werner
-
Stefan im Kandertal
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
Moin.
Der Kanton Bern zeigt sich wieder zweigeteilt. östlich der Aare gibts nun sowohl Schauer (Emmental) als auch anständig Schnee in den Alpen (Jungfrauregion, Oberhasli). Im Westen herrscht seit gestern Nachmittag fast keine Akitivität mehr. Eines bleibt erhalten. Die unterdurchschnittliche Schneemenge unter 1500m. Naja jetzt wird es auf der Höhe sowieso langsam weniger im Mittel, so dass es noch erreicht werden könnte
Nach ein paar cm zusätzlich am Samstag deutet sich nächste Woche eine Föhnlage mit frühsommerlicher Wärme an. Das wird besonders im eingeschneiten österreich ein netter Gegensatz zu jetzt.
Der Kanton Bern zeigt sich wieder zweigeteilt. östlich der Aare gibts nun sowohl Schauer (Emmental) als auch anständig Schnee in den Alpen (Jungfrauregion, Oberhasli). Im Westen herrscht seit gestern Nachmittag fast keine Akitivität mehr. Eines bleibt erhalten. Die unterdurchschnittliche Schneemenge unter 1500m. Naja jetzt wird es auf der Höhe sowieso langsam weniger im Mittel, so dass es noch erreicht werden könnte
Nach ein paar cm zusätzlich am Samstag deutet sich nächste Woche eine Föhnlage mit frühsommerlicher Wärme an. Das wird besonders im eingeschneiten österreich ein netter Gegensatz zu jetzt.
-
Stefan im Kandertal
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
Genau. Der ist schon fast eingeschneit. Besonders bei 4mm letzte 24h
.
Ohje, dort wie hier fängts jetzt erst an. Wird auch langsam Zeit. Zu dem Zeitpunkt des Bildes war auch ein lokaler Schauer durchs Emmental in die Richtung unterwegs. Das hat mit Stau (noch) nichts zu tun.
Und auf 1100m wirds ja wohl hoffentlich schneien
aus aktuellem Anlass ein Bild aus dem Gebirge. Kandersteg Autoverlad:
http://www.bls.ch/webcam/campicts/kandersteg.jpg
Inneralpin anscheinend wärmer als auf dem "Erizhoger" ?
Da ist doch noch die neue Schneekarte "reingeschneit" mit der Abweichung zur Norm und in klammern meine berechneten Normawerte dazu.
Gurnigel 84% (1510m) (80cm müssten liegen)
Saanenmöser 32% (1400m) (50cm)
Adelboden 18%
(17cm)
Wengen 24% (21cm)
In höheren Lagen alles im Normalbereich, AUSSER die Ecke Jungrau mit bis zu 139%
. Und das nach Neuschnee. Normal heisst ja eigentlich, bei Tauwetter unter Mittelwert und nach Schneelagen darüber. Wenn Interesse besteht, rechne ich das morgen nochmal durch weil aktuell schneits wieder eine Runde in diesen Gegenden. Ansonsten mache ich es für mich selber
:L
Und mit jeder solchen Lage steigt mein Wunsch einer Meteocentrale Station mit Niederschlag in Frutigen (kann man auch weglassen wegen Mülenen). Aber Kandersteg und/oder Guttannen wären toll [:]. Das sind nämlich die Extremstandorte, Kandersteg ist auch offiziell recht trocken (manche Mittellandstation hat mehr) und Guttannen liegt voll im Stau.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.04.2008, 16:38 -
Ohje, dort wie hier fängts jetzt erst an. Wird auch langsam Zeit. Zu dem Zeitpunkt des Bildes war auch ein lokaler Schauer durchs Emmental in die Richtung unterwegs. Das hat mit Stau (noch) nichts zu tun.
Und auf 1100m wirds ja wohl hoffentlich schneien
aus aktuellem Anlass ein Bild aus dem Gebirge. Kandersteg Autoverlad:
http://www.bls.ch/webcam/campicts/kandersteg.jpg
Inneralpin anscheinend wärmer als auf dem "Erizhoger" ?
Da ist doch noch die neue Schneekarte "reingeschneit" mit der Abweichung zur Norm und in klammern meine berechneten Normawerte dazu.
Gurnigel 84% (1510m) (80cm müssten liegen)
Saanenmöser 32% (1400m) (50cm)
Adelboden 18%
Wengen 24% (21cm)
In höheren Lagen alles im Normalbereich, AUSSER die Ecke Jungrau mit bis zu 139%
:L
Und mit jeder solchen Lage steigt mein Wunsch einer Meteocentrale Station mit Niederschlag in Frutigen (kann man auch weglassen wegen Mülenen). Aber Kandersteg und/oder Guttannen wären toll [:]. Das sind nämlich die Extremstandorte, Kandersteg ist auch offiziell recht trocken (manche Mittellandstation hat mehr) und Guttannen liegt voll im Stau.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.04.2008, 16:38 -
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
Vor einer halben Stunde hat es ca 10 Minuten lang kleinkörnigen Hagel gegeben in Zollikofen. Hat mich irgendwie überrascht.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!
-
camanaboda
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 15:30
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
War heute vormittag in St.Gallen, kam doch wahrhaftig der eine oder andere 'Fünfliber' vom Himmel.
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Luftmassengrenze ab Mo 07.04.2008
@Stauffi: Ja der war bei mir auch gerade in Zürich. War kurz aber heftig.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
Hallo,
ich erwarte jetzt am Abend mit Durchzug eines Höhentröglis eine deutliche Verstärkung der Schaueraktivität bzw. Stauniederschläge (Anströmung bodennah genau aus Nord). Ausserdem geht jetzt die Globalstrahlung zurück, die tagsüber einen spürbar tauenden Effekt hatte (trotz leichter Minusgrade, wie hier auf dem Gäbris).
Aktuell hier 10 cm gesamt bei ww72
Gruss
Alex
ich erwarte jetzt am Abend mit Durchzug eines Höhentröglis eine deutliche Verstärkung der Schaueraktivität bzw. Stauniederschläge (Anströmung bodennah genau aus Nord). Ausserdem geht jetzt die Globalstrahlung zurück, die tagsüber einen spürbar tauenden Effekt hatte (trotz leichter Minusgrade, wie hier auf dem Gäbris).
Aktuell hier 10 cm gesamt bei ww72
Gruss
Alex
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
@ camanaboda,
da kann ich der UBS glatt eine Finanzspritze verpassen

Schneefall, -0,2°C Nebel Wind 300° 6,8kn
Gruss Melito
da kann ich der UBS glatt eine Finanzspritze verpassen

Schneefall, -0,2°C Nebel Wind 300° 6,8kn
Gruss Melito
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Nordstau Mittwoch, 2.4.08 - Freitag, 4.4.08
@ Alex:
In Riggisberg gab es heute immerhin einen starken Graupelschauer. Dabei wurde es kurz etwas hellgrün. Die Schneefallgrenze sank hier aber nie unter 850 m. Die Niederschlagsmenge erreichte bisher 2.4 mm (gestern 4.8 mm).
Gruss Chrigu und viel Spass im Osten mit den Schneeschauern
Genau das lässt sich im Moment auf dem Niederschlagsradar erkennen: eine schöne Schauerlinie hat sich im östlichen Mittelland gebildet. Gemäss meteox.com folgen auch weitere Schauergebiete aus Norden, welche sich entlang der östlichen Voralpen stauen werden. Ich bin gespannt, wieviel Schnee da bis morgen zusammen kommen wird. Die Lawinengefahr wird mit Sicherheit steigen! Dieser Thread ist in jedem Fall gerechtfertigt.ich erwarte jetzt am Abend mit Durchzug eines Höhentröglis eine deutliche Verstärkung der Schaueraktivität bzw. Stauniederschläge
In Riggisberg gab es heute immerhin einen starken Graupelschauer. Dabei wurde es kurz etwas hellgrün. Die Schneefallgrenze sank hier aber nie unter 850 m. Die Niederschlagsmenge erreichte bisher 2.4 mm (gestern 4.8 mm).
Gruss Chrigu und viel Spass im Osten mit den Schneeschauern
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

