Werbung

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008 (Extended)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
auvida
Beiträge: 30
Registriert: Do 8. Jul 2004, 22:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8222 Beringen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von auvida »

@Andreas
Danke für den spannenden Bericht. Auch im sonst nicht schneeverwöhnten Kanton Schaffhausen waren die Schneemengen relativ gross. Auf 470 m 10cm, auf 600 m 20cm und auf 850 m 38cm. --> http://www.randenhaus.ch/umgebungsbilder.php
Hier gab es auf 600m durchgehend Schneefall, eine perfekte Schneelage, ähnlich wie in der Nacht auf den 3.3.06 (25cm auf 470m)
Dies nur so als Hinweis, da für viele Leute die Schweiz nördlich des Rheins aufhört... ;-)

schöne Ostern!
Gruss Dani

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von David BS »

Wow, jetzt wird es sogar hier winterlich. Vorhin kleinflockiger, jetzt aber wunderbarer mässiger und dickflockiger Schneefall. Langsam beginnt es auch auf dem Boden anzusetzen. Das ist der erste vernünftige Schneefall in dieser Lage in der Stadt, sofern ich nichts verpennt habe.

Grüsse David


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Weisser Ostersonntagmorgen!

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo

Ein weisser Morgen überraschte heute den Osterhasen beim Eierverstecken: 2cm feinster Pulverschnee liegen hier.

Gruess vom Basler Husbärg,

Daniel

Stefan im Kandertal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das ist mir jetzt neu, dass der Kanton Schaffhausen nicht schneeverwöhnt ist :-D. Ihr seid doch immer ganz vorne mit dabei bei den Gegenden ausserhalb der Alpen. Für 20cm auf 600m und 38cm auf 850m müssten wir noch wochenlang Schneefall haben, selbst in den Alpentälern auf der Höhe mit Ausnahme der inneralpinen Gebiete wie Meiringen . ;-)

Aktull hab ich -1,3°C und es hat wieder geschneit. [:]

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Achtung Bern-Süd!

Viel Wind = starke Hebung/Subsidenz infolge der Topographie = grosse Stau- und Föhneffekte.
So gibt es Orte, die bei viel Wind fast immer gut mit Niederschlag bedient werden und solche die - bei stabiler Schichtung, ohne Kaltluftsee - ausnahmslos (unter)durchschnittlich bedient werden. Auch die Stadt Bern gehört dazu:
SW-Wind: Lee Savoyer Alpen
W/NW-Wind: Lee Hochjura
N-Wind: Lee Vogesen/Jura
NE/E-Wind: Lee Entlebuch/Emmental
SE/S-Wind: Lee Alpen

In solchen Regionen (wie Bern) braucht es also möglichst wenig Wind:
Wenig Wind = schwche Hebung/Subsidenz infolge der Topographie = kleine Stau- und Föhneffekte.
Die Staugebiete sehen das natürlich anders, ihr Starkwindbonus fällt weg.
Die Hebungsfelder werden weniger modifiziert, mit Glück kann es überall mehr Schnee geben als anderswo. Die Welt ist gerechter.

Heute und morgen haben wir wenig Wind und was macht COSMOCH-2 bzw. COSMOCH-7?
Heute:
Oha! Das Hebungsfeld (Schneefallgebiet) das momentan von Norden reinläuft soll am Nachmittag und Abend im Bereich Kt. FR/Schwarzenburgerland stationär werden und sich gleichzeitig intensivieren.
-> COSMOCH-2 03Z Lauf um 8mm als Schnee
-> COSMOCH-2 06Z Lauf >4mm als Schnee
Mir ist unklar wie gut so kleinräumige, einzelne Schauerbänder erfasst werden können. Wir kennens ja vom Sommer bei Gewitterlagen - die Modelle zeigen uns wieviel Potential eine Lage hat, aber die einzelnen Gewitterzugbahen können noch nicht prognostiziert werden.
Fazit: Schwarzenburgerland könnte heute Nachmittag/Abend "überraschenderweise" ordentlich Schnee erhalten.
Morgen:
Oha! Östlich vom Aaretal gehts am Nachmittag rund: 8mm/6h, Tagessumme in Oberthal 16mm (!) - sonst im Berner und Freiburger Mittelland 8mm; Thun deutlich weniger.
Ich würde das nicht für bare Münze nehmen, aber auch Morgen könnte es spannend werden.

Grüssles Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 23.03.2008, 09:51 -
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 23.03.2008, 10:22 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stauffi »

@Dani, Beringen
Hier gab es auf 600m durchgehend Schneefall, eine perfekte Schneelage, ähnlich wie in der Nacht auf den 3.3.06 (25cm auf 470m)
Dies nur so als Hinweis, da für viele Leute die Schweiz nördlich des Rheins aufhört...
Durchgehend geschneit? Siblingen?

Hier noch die ensprechenden Radarbilder aus dem Archiv:
Radar 13 Uhr - 14 Uhr
Radar 14 Uhr - 15 Uhr
Radar 15 Uhr - 16 Uhr
Radar 16 Uhr - 17 Uhr


Ich war gestern Nachmittag aud dem Randen Zeitfenster 12.00 Uhr - 17.00 Uhr. Ich konnte Sonne pur geniessen und ohne Jacke im Schnee sonnen...
auch war ich nicht weit vom Silblinger-Randen weg! Ich habe mich im Bereich Kreuzweg - Zelgli - Hasenbuckhütte (SAC) bewegt.

Betreffend der Schneemenge hat es im beschriebenen Abschnitt unterschiedliche Höhen ca. 25 - 40 cm

Kurz vor 17 Uhr hat es dann recht stark zu schneien begonnen. Landschaftlich Super!

Aber eben so ein Forum neigt halt mal zu Übertreibungen... Sorry ich konnte es nicht verklemmen!
Werner

Stefan im Kandertal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Gute Nachrichten @ Philippe [:]

Wir bekommen wirklich bei windigen Lagen immer wenig. Bei schwachem Wind kann es dagegen zu positiven Überraschungen kommen (ich zähl die 2 mal 1cm gestern und 2cm heute mal schon dazu). Unzählige male nahm die Schneedecke von hier nach Bern zu bei viel wind und bei schwachem Wind war es umgekehrt, mehr in Thun als in Bern. Am besten hauts hin bei schwachen Randtiefs (Wellen), die kaum Wind aber Hebung mit sich bringen.

Ich würde Bern aber nicht als schlecht bedient nehmen. Das unschlagbare Musterbeispiel für deine Aussagen ist Thun. Da ist wirklich bei starkem Wind fast furztrocken und wenn der Wind nachlässt und die Front noch nicht durch ist können wir noch was aufholen.

Im Oberland ist es auch so ähnlich. Z.B. hat das Kandertal wenig abbekommen, unten war es zu warm und oben eher zu trocken. Kandersteg hat im Winter weniger Niederschlag als so manche Mittellandstation. Dagegen hat Frutigen, Mülenen, Wimmis schon deutlich mehr. Das lässt ein "Oberland Loch" erahnen ;-). Und in Wengen sollen aber auch nur 9cm liegen. Wie lässt sich das erkären?

Ich sehe morgen auch recht viel Potenzial, nicht zuletzt wegen -38°C in 500hpa :D


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Auch EZ hat bei den Niederschlagsprevis bis Mitternacht genau 3 Gitterpunkten mit 10 mm plus über der Schweiz: In etwa Thun, Riggisberg und Schwarzenburg. Wird die Bernerloch Fraktion heute entschädigt :-) Immerhin schon mal eine Art Stau in der Region Thun sichtbar auf dem Radar der vergangenen 1 bis 2 Std.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stauffi: Ich glaube der Dani meinte den Karfreitag...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Andreas:

Ich finds komisch. Warum eigentlich heute ? Sieht doch eher erst morgen Abend gut aus? Ich bin schon etwas entschädigt. Mit 4cm Schneefallsumme gestern und heute gibts wieder Orte, die weniger hatten :-D

Antworten