MOS-Mix (GME und EZ) geben für Zürich und Payerne ein TMax von +5°C am Freitag. Übrigens auch nach GME Meteogrammen Schnee bis Freitagmorgen; zunehmend intensiv in der Nacht. Falls es wirklich reicht mit der Schneefallgrenze, wäre das bei erwarteten 30 bis 50 Knoten Böenspitzen,
Schneesturm. Okay, nach dem bisherigen Winterverlauf glaube ich das selber nicht; aber: gewisse Modelle sehen das so. Wait, hope and see
Gruess, Andreas
Und dazu wieder Auszug aus der neusten synoptischen Übersicht des DWD:
Freitag ... Mit Verlagerung des Kerns des Sturmtiefs in die
Deutsche Bucht läßt dort sowie im äußersten Norden der Wind
wieder etwas nach. Dagegen frischt er in der Mitte und im Süden
stürmisch auf mit der Gefahr schwerer Sturmböen zumindest im
Bergland. Mit Vordringen des teilokkludierten Frontensystems
nach Südosten kommt es präfrontal zu erheblichen
Niederschlagsmengen, wobei im Anstau der Mittelgebirge
warnwürdige Summen zusammenkommen könnten. Oberhalb 300 bis
400 m fällt zunächhst vielfach Schnee, so dass in Verbindung
mit Sturm die Gefahr von Schneeverwehungen besteht.
Modellvergleich und -einschätzung
----------------------------------------------------------------
Die übrigen vorliegenden Modelle zeigen alle ein sehr ähnliches
Szenario. Das gilt auch für die Sturmlage, die das wichtigste
Ereignis im Kurzfristzeitraum darstellt. Auch das amerikanische
Modell liefert hinsichtlich der stärksten Böen keine
Unwettersignale für die Niederungen, wohl aber Signale für
teilweise kräftigen Schneefall.
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. R. Hering-Zieringer
P.S. : Die Synoptische Übersicht vom DWD ist eigentlich etwas vom Besten, was man, täglich zweimal aktualisiert, zum aktuellen Wettergeschehen finden kann;
Prädikat: absolut empfehlenswert
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 18.03.2008, 22:11 -