Werbung

Forecasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Chrigu:

Ich setze vorerst auf den Donnerstagabend; mit dem Eintreffen der Warmfront und dem Kaltluftpolster vom vorherigen Kaltlufttrog ist Schnee bis ins Flachland durchaus möglich. Unsicher ab wann die ersten präfrontalen Aufgleitstaffeln für Schnee sorgen und dann natürlich ab wann und für wie lange die Schneefallgrenze in der Nacht auf Freitag wieder ansteigt. COSMO-7 rechnet jedenfalls mit der Warmfront 100% Schneeanteil im Flachland der Nordostschweiz bis Freitag Mitternacht. Wie es dann weitergeht ist im Detail noch unsicher. Jedenfalls würde ich schon mal ein bisschen die Euphorie-Bremse anziehen, denn EZ rechnet über die Ostertage nicht allzuviel Niederschlag. Die räumliche Verteilung der Niederschläge ist sowieso noch absolut unsicher. Aber es scheint tatsächlich der nachhaltigste Wintereinbruch des ganzen Winterhalbjahrs zu werden. Erstaunlich, dass die EZ-ENS auch für die ganze kommende Woche praktisch nur Kaltluft-Tröge auf Lager haben.

Gruss Andreas

P.S. habe soeben noch die synoptische Übersicht des DWD gelesen, in diesem Sinne noch als Ergänzung Auszüge davon:

...
Donnerstag ... Bestimmt anfangs noch der angesprochene
Höhentrog mit einigen konvektiven Umlagerungen das Geschehen,
so vollzieht sich im Tagesverlauf eine merkliche Veränderung
der atmosphärischen Rahmenbedingungen. Im Westen und Norden
einsetzende WLA kündigt das Herannahen eines Sturmtiefs an, das
von der Dänemarkstraße in südöstlicher Richtung zieht und zum
Mittagstermin etwa über der Norwegischen See liegt. Das
zugehörige Frontensystem liegt zwar noch weit draußen über der
Nordsee bzw. den Britischen Inseln, gleichwohl sorgt die weit
vorauseilende und immer stärker werdende WLA für
flächendeckende Hebung und einsetzenden skaligen Regen. Dieser
dehnt sich in den Abendstunden sowie in der Nacht zum
Karfreitag quasi auf ganz Deutschland aus, wobei nach Osten und
Süden hin sowie in den Mittelgebirgen eher die feste Phase zu
erwarten ist. Vor allem in den mittleren und höheren Lagen des
Berglands ist mit einem erheblichen Neuschneezuwachs zu rechnen
(Verwehungen inclusive), wobei gebietsweise sogar die
Unwetterschwelle überschritten werden könnte. In tieferen Lagen
- bevorzugt im Stau einiger Mittelgebirge - könnte gebietsweise
die Warnschwelle für Dauerregen überschritten werden. Sowohl
COSMO-LEPS als auch der EFI vom ECMF bieten entsprechende
Signale an.
Neben dem Niederschlag steht natürlich die Windentwicklung im
Fokus der Betrachtung. Im Zuge des sich nähernden Tiefs
verschärft sich der Gradient und der Wind nimmt von Nordwesten
her zu, wobei er auf West bis Südwest zurückdreht. Ist zunächst
nur der Nordwesten vom zugehörigen Sturmfeld betroffen, so
dehnt sich dieses im Laufe der Nacht auf große Teile des Landes
aus, wobei nach jetzigem Stand der Schwerpunkt des Sturms dann
über der Mitte und dem Süden zu finden ist. Zwar ist es für
detaillierte Quantifizierungen noch etwas zu früh, aktuell
sollte aber in tiefen Lagen von Sturmböen bis Stärke 9 Bft, im
Bergland bis 11 Bft ausgegangen werden.
und weiter im Modellvergleich:

...
Unschärfen gibt es auch noch hinsichtlich der detaillierten
Wind- und Niederschlagsentwicklung ab kommenden Donnerstag.
Sowohl bzgl. der RR-Mengen als auch der Phase
(Schneefallgrenze) ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Gut möglich, dass es durch "günstige" Abkühlungseffekte
(abendliches Ausstrahlen, dynamische Prozesse infolge von
Hebung und Druckfall) auch im Flachland (vor allem nach Süden
und Osten hin) zu winterlichen Überraschungen kommt.


Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Jens Hoffmann
Quelle: Synoptische Übersicht des DWD
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 18.03.2008, 14:12 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Andreas:

Gemäss GFS (00z wie auch 06z) erreicht uns die Warmfront gar nicht. Sie scheint vorher zu okkludieren. Die Okklusion wird uns aber erst am Freitag früh erreichen. Donnerstag Abend sollte aus meiner Sicht trocken bleiben.

Bild

Der Wetterablauf am Freitag ist wirklich sehr schwierig zu prognostizieren. Fest steht nur, dass die Westschweiz (v.a. der westliche Jura) stärker betroffen sein sollte als der Osten. Zudem scheint da kurzfristig etwas wärmere Luft in den Alpenraum zu strömen, weshalb ich die Schneefallgrenze vorübergehend bei 800-1000 m ansiedeln würde. Ich persönlich lege meine Hoffnung in die zweite Kaltfront/Konvergenzzone (?), welche uns von Freitag auf Samstag erreichen sollte. Da rechnet GFS mit Niederschlagsmengen von 5-10 mm in der Westschweiz.

Ich bin gespannt. Wie und ob es über die Ostertage viel Niederschlag geben wird, weiss ich auch nicht. Ich nehme bei dieser spannenden Wetterlage jeden Tag, wie er kommt.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich freue mich schon riesig auf die Kommende Schneelage
Interessant finde ich das der Niderschlag nich aus Norden sondern aus Westen kommt und sich dadurch nicht gross am Schwarzwald Stauen sollte.
Und solche Westlagen sind oft gut für die Niderschlagsverstärkung im Raum Ostschweiz, und der Wind sollte nicht allzustark sein!
Die Niderschlagsabkühlung sollte man vieleicht auch nicht Vergessen den es sollte am Freitag ja Recht Kräftigen Niderschlag geben.
Im Moment Rechne ich abber nicht damit das es zb. bei mir im Limmattal die ganze Zeit durch schneit, in leicht Erhöhten Lagen könnte abber reichlich Schnee zusammenkommen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von houdini »

@Christian Schlieren
Zieh hinauf ins Tösstal (Region Bauma), dann hast Du den Schnee. ;-)
Da rechne ich mit gut und gerne 25cm, wenn nicht mehr - das ideale Staugebiet ist es auch. PS: Wohne nicht hier, aber bin über die Ostertage dort zu Besuch.

lg
H.
Agglomeration Zuerich

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

@houdini
Ja das ist so dort würde ich sicher genug Schnee finden.
Ich denke auch das es dort sehr viel Schnee geben wird.
Am liebsten würde ich jedoch nach Oberiberg Ziehen ;-)
Ach ja und mit bdem Auto ist man ziemlich schnell mal im Schnee :-D

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von David BS »

Bin ebenfalls gespannt, wie die ganze Phase über die Bühne geht. So wie es jetzt aussieht, gibt es für den Jura eine ganz schön dicke Schneedecke... Die Anströmung könnte auch für die NW-Schweiz interessant sein. Bleibt nur noch abzuwarten ob nur für höhere Lagen, oder auch fürs Flachland. Aktuell hier knapp 7 Grad, bei ca. -5 Grad in 850hPa... Also wenn sich die Märzsonne mal zu Wort meldet, geht es dann recht schnell hinauf mit den Temperaturen ;-)

Greez David

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Peter Wick erwartet für das Mittelland über Ostern "nicht über 6 Grad", währendem die meisten Karten, Prognosen etc. die Tageshöchstwerte rund um 0 Grad ansiedeln. vereinzelt werden sogar Eistage vorhergesagt (siehe wetter.ch). Was bewegt Herr Wick zu sagen, dass über Ostern "Aprilwetter" ewartet wird? Erwähnt werden "vereinzelte Aufhellungen", jedoch kein Wort zum prognostizierten und durchaus möglichen Schneereignis. Entweder 20min.ch hat Peter Wicks Aussagen völlig aus dem Zusammenhang gerissen, oder Herr Wick wird vom Hotelerieverband zu solchen Aussagen gezwungen :-)

Generell finde ich solch eine Berichterstattung eine Verarschung der Bevölkerung. In dasselbe Verhaltensmuster fallen die Aussagen von Herrn Bucheli anlässlich der Meteosendung vom Samstag. Bereits am Sonntag wurde eine 180 Grad wende in der Berichterstattung vollzogen.

Dies war zwar ein wenig OT. Habe mich nur gerade ab der Ignoranz gewisser Wetterfrösche genervt :-)


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von houdini »

Kommt drauf an. Wenn 'Herr und Frau Schweizer' (diesen Begriff hab ich zwar verinnerlicht, finde ihn trotzdem lächerlich) hören, wie es wirklich steht, geht die Welle Richtung Süden erst richtig los, was wohl nicht im Sinne der hiesigen Hotelerie-Betriebe ist. [:]

Wie beurteilt ihr den Freitag? Bei *dem* tiefen Geopotenzial und *den" hohen Mengen dürfte es doch sehr weit runter schneien. Bisher höre ich oft 800 oder 600m als Schneefallgrenze....
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Auch nach dem neusten COSMO-7 Lauf Schnee bis Freitag Morgen ganz runter, dann mit der eigentlichen Okklusionsfront in den Morgenstunden ansteigend, rückseitig in der 2. Tageshälfte dann wahrscheinlich wieder bis in die Niederungen sinkend. Fokkus allerdings auch auf den Sturm, der könnte nämlich recht heftig ausfallen in der 2. Nachthälfte, rsp. Freitagmorgen. A propos Schneefallgrenze: trotz relativ guter Durchmischung mit SW-Wind scheint mir das Szenario der längere Zeit in tiefen Lagen verharrenden Schneefallgrenze plausibel, da die bodennahe Warmluft aus NW heranfliesst; mit den bodennahen SW-Winden wird aber in der Nacht nicht (wie sonst üblich) wärmere Luft sondern weiterhin die am Donnerstag eingeflossene Kaltluft zugeführt. Währenddem in der Höhe in der Nacht präfrontal laufend wärmere Luft aufgleitet, was zu einer allmählichen Intensivierung der Niederschläge führen dürfte. Dies mal meine Vorstellung zur Entwicklung, wie immer natürlich absolut ohne Gewähr ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Betreffend Eistag(e) oder nicht:
Ich wage zu behaupten, dass das selbst in den tieferen Lagen reichen sollte, vor allem am Ende des verlängerten Wochenendes. Hier erwarte ich schon drei Eistage. Heute lag die Maximaltemperatur nur auf 1,6°C. Laut GFS dürfte es Anfang kommender Woche noch 5-8°C kälter sein als jetzt. Das würde demnach bestens reichen.
Hier ist der wenige Schnee, der gestern Abend bis ca. 50m über uns liegen blieb, zwar etwas zurückgedrängt worden, doch immer noch in Sichtweite - und das nach 48 Stunden bei vorhergesagten 7°C!
Gruss Silas bei Takt 0,6°C.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten