Werbung

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Bei Johanna traten die bisher stärksten Böen im südlichen Wales und in Südwestengland auf:

Bild

Ich möchte in Zusammenhang mit "Johanna" noch das Thema Dryslot und Windstärke zur Diskussion stellen. Der Dryslot (Trockeneinschub) ist ja auch für den Laien bei sehr starken Zyklogenesen auf dem Satelliten oder noch besser dem Wasserdampfbild erkennbar. Auf der kalten Seite der Jetachse werden dabei gemäss Definition von @Nordkette sehr trockene und potentiell energiereiche Luftmassen aus der oberen Troposphäre bzw. unteren Stratosphäre bis in mittlere und untere Höhenschichten transportiert.

In diesem Bereich werden auch in der Regel die stärksten Druckfalltendenzen gemessen.

Bei Johanna sah das in den letzten Stunden so aus:

Bild

So wie ich es sehe, gib es in diesem Stadium der Entwicklung aber zwei Zonen mit wolkenarmen Luftmassen: Eine als breites Band südlich und südöstlich des Tiefs und eine zweite, die unmittelbar hinter dem Tiefkern südwärts schiesst. Gemäss Definition handelt es sich bei der Zweitgenannten um den Dryslot (der wolkenarme Bereich, der sich im Sat-Bild von der irischen See her nach Südwestengland bewegt). Korrekt?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Tinu: ich würde mit dem Ausdruck "potentiell energiereiche Luftmassen" vorsichtig sein. Es geht ja bei der IPV um vorticity und die potentielle Energie (mgh) .


Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Alex-4900 »

Hallo Zusammen
Ich bin zur Zeit mobil unterwegs und habe nicht auf alles Zugriff. Daher meine Frage. Wie sieht es mit den erwarteten Niederschlagssummen aus? Überschwemmungen etc.?
Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen.

Orkantief Johanna hat in den morgenstunden den 09.03.2008 den 10.03.2008 einen Kerndruck von 936mb ( hPa ) erreicht ... ob das stimmt weiss nicht.

Bild

Bild

( Zoom )
- Editiert von 19Gino57 am 10.03.2008, 18:50 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Alfred »

Gino, sali

Normalerweise öffne ich Bilder die nicht auf Willis Server liegen,
ja nicht, aber das war jetzt mal eine Ausnahme, weil ich die Druck-
angabe im vergrösserten Ausschitt etwas komisch fand und siehe da,
es stellte sich doch tatsächlich heraus, dass diese Grafik auf dem
GFS-Lauf vom 06. März 06Z beruht, auf plus 93 Stunden gerechnet.


Besser wäre schon, z.B. (Messwerte):
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... map=Europe

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von 221057Gino »

@Alfred Hallo

Ich bitte um Entschuldigung Alfred. Ich habe es geändert. Zufrieden?. Es ist nicht PostImage sondern Willis Server. Sorry!.
- Editiert von 19Gino57 am 10.03.2008, 22:16 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Severestorms »

SF Meteo.. :=(

Lustige Schirm-Entsorgungs-Aktion grad eben.. :-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Alfred »

Ja es geht los!

Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Im Moment zieht eine recht wetteraktive Front über die Zürichseeregion. Böiger Wind und vor allem kräftiger, schauerartiger Regen. Erinnert irgendwie bereits stark an die warme Jahreszeit, die vor der Tür steht...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Vohersage/Nowcasting Orkantief Johanna, 10.03.2008

Beitrag von David BS »

Hallo,

Auf der Alpensüdseite ist das Phänomen Niederschlagsabkühlung wieder gut zu beobachten. So zb. Locarno-Monti um 22 uhr mit 1.7°C. Die Temperatur auf 850 hPa ist gemäss GFS nicht viel tiefer, nämlich zwischen 0° und 1°C. Sieht so aus, als würde die kalte luft vom Niederschlag regelrecht "niedergedrückt". Bin gespannt, wie weit es noch runter geht. Die Schneefallgrenze dürfte indess zum Teil unter 600 Meter gesunken sein. Auf der Webcam von Lavorgo (615m) ist zurzeit Schneefall zu sehen.

Greez David

Antworten