Werbung
Föhnsturm 03. - 05.01.2008
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
						- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
@Michl: Im Alpinforum wird über das Unglück auch diskutiert. 
Man war daran die Bahn zu räumen und das Seil ist anscheinend auch in den Seilfänger gefallen, aber dann auch davon weggerutscht.
Die 4er Sesselbahn Steinetli in Sörenberg musste auch geschlossen werden. Und die Bahn aufs Rothorn fuhr heute auch nicht. Dies obwohl das Tal etwas von den Föhngebieten abgeschottet ist.
Meiringen-Hasliberg dürfte ganz zu gehabt haben.
			
			
									
						Man war daran die Bahn zu räumen und das Seil ist anscheinend auch in den Seilfänger gefallen, aber dann auch davon weggerutscht.
Die 4er Sesselbahn Steinetli in Sörenberg musste auch geschlossen werden. Und die Bahn aufs Rothorn fuhr heute auch nicht. Dies obwohl das Tal etwas von den Föhngebieten abgeschottet ist.
Meiringen-Hasliberg dürfte ganz zu gehabt haben.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
						http://www.senn.ch/meteo/
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
@ Melito/Wald:
Ob nun der Schnee bei hohen Temperaturen, aber ebenso tiefen Taupunkten wegschmilzt (oder besser gesagt sublimiert) oder nur verfrachtet wird: Er hat doch seine Spuren hinterlassen:

Nachfolgend die 3 Tages-Neuschneesummen; gewaltige Mengen sind da trotz des kräftigen Föhns nicht zusammengekommen:

Luca hat es richtig erwähnt: Die Neuschneesummen im Süden fallen nicht proportional zur Föhnstärke im Norden aus.
Gruss Chrigu, der auf der Suche nach einer richtigen Nordwestlage als Ausgleich ist (und nicht fündig wird)
			
			
									
						Ob nun der Schnee bei hohen Temperaturen, aber ebenso tiefen Taupunkten wegschmilzt (oder besser gesagt sublimiert) oder nur verfrachtet wird: Er hat doch seine Spuren hinterlassen:

Nachfolgend die 3 Tages-Neuschneesummen; gewaltige Mengen sind da trotz des kräftigen Föhns nicht zusammengekommen:

Luca hat es richtig erwähnt: Die Neuschneesummen im Süden fallen nicht proportional zur Föhnstärke im Norden aus.
Gruss Chrigu, der auf der Suche nach einer richtigen Nordwestlage als Ausgleich ist (und nicht fündig wird)
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
						Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Hoi Chrigu
Das wollte ich auch noch reinschreiben, der sogenannte kalte Föhn hat hier definitv nicht nur Schnee verfrachtet. :L
Aber ich habe sowieso nie damit gerechnet, dass nichts oder fast nichts schmilzt.
Den einzigen Lichtblick den ich dir bieten kann bezüglich kühlerem Wetter, wäre die erweiterte Mittelfrist bis Langfrist im 06 Lauf von heute, dort siehts zumindest wieder etwas grüner aus über Europa.
Lg Sämi bei dem sich eben dieses Bild der Ebenalp präsentiert.
			
			
									
						Das wollte ich auch noch reinschreiben, der sogenannte kalte Föhn hat hier definitv nicht nur Schnee verfrachtet. :L
Aber ich habe sowieso nie damit gerechnet, dass nichts oder fast nichts schmilzt.
Den einzigen Lichtblick den ich dir bieten kann bezüglich kühlerem Wetter, wäre die erweiterte Mittelfrist bis Langfrist im 06 Lauf von heute, dort siehts zumindest wieder etwas grüner aus über Europa.
Lg Sämi bei dem sich eben dieses Bild der Ebenalp präsentiert.

Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
						- 
				Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Hallo Chrigu,
es bleibt dabei, die ersten 24 Stunden des Föhns wars ein " kalter Föhn" - das Schmelzen hat dann erst bei +8°C und einer
Feuchte von 45% eingesetzt. es gab Verwehungen von über 1m!
Aktuell sieht es hier auf 1061m so aus:

Ich meine, für 60 Stunden Föhn noch ganz beachtlich...
Gruss nach Riggisberg
Melito
			
			
									
						es bleibt dabei, die ersten 24 Stunden des Föhns wars ein " kalter Föhn" - das Schmelzen hat dann erst bei +8°C und einer
Feuchte von 45% eingesetzt. es gab Verwehungen von über 1m!
Aktuell sieht es hier auf 1061m so aus:

Ich meine, für 60 Stunden Föhn noch ganz beachtlich...
Gruss nach Riggisberg
Melito
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
@Melito
Schon krass welchen Bedingungen im Appenzellerland der Schnee manchmal ausgesetzt ist, aber dafür habt ihr bei Nordlagen im Stau sehr grosse Neuschneemengen. Hier hat's auch immer wieder etwas Föhn gegeben, aber nie im gleichen Masse. In der Nacht hat's jeweils gut für Frost gereicht, damit ist der Schneedecke nicht viel passiert. Und nun kommt so eine milde Westlage.
Wird die Schneedecke am Dienstag wohl höher oder niedriger sein als jetzt? Rechnest du bei dir in den nächsten Tagen noch mit Neuschnee?
			
			
									
						Schon krass welchen Bedingungen im Appenzellerland der Schnee manchmal ausgesetzt ist, aber dafür habt ihr bei Nordlagen im Stau sehr grosse Neuschneemengen. Hier hat's auch immer wieder etwas Föhn gegeben, aber nie im gleichen Masse. In der Nacht hat's jeweils gut für Frost gereicht, damit ist der Schneedecke nicht viel passiert. Und nun kommt so eine milde Westlage.
Wird die Schneedecke am Dienstag wohl höher oder niedriger sein als jetzt? Rechnest du bei dir in den nächsten Tagen noch mit Neuschnee?
Westlagen sei dank.
						- 
				Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Seufz, ja David, das Dasein als Schnee ist hier manchmal wirklich nicht einfach 
Wenn wir Glück haben wird es hier oben ein Nullsummenspiel die nächsten 4 Tage, eher aber wird es weiter grünen

 
Gruss nach Goms
Melito
			
			
									
						
Wenn wir Glück haben wird es hier oben ein Nullsummenspiel die nächsten 4 Tage, eher aber wird es weiter grünen


Gruss nach Goms
Melito
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Hoi Melito
Ich rechne auch eher mit weiter grünen, zwar wirds vorübergehend kühler am Sonntag morgen, aber der starke bis stürmische Westwind kann meistens fast genauso viel Schaden anrichten wie der Föhn. Dazu noch ein höherer Taupunkt...vielleicht hält sich ein Teil des Schnees ja bei dir oben, aber von 1000 Meter an abwärts siehts nicht gut aus. 
 
Ja David hier kann es schon ganz gegensätzlich zu und her gehen. Bei der richtigen Staulage gibt's ordentlich viel Schnee, nur warte ich schon seit mitte November auf eine solche Lage.
Lg Sämi
			
			
									
						Ich rechne auch eher mit weiter grünen, zwar wirds vorübergehend kühler am Sonntag morgen, aber der starke bis stürmische Westwind kann meistens fast genauso viel Schaden anrichten wie der Föhn. Dazu noch ein höherer Taupunkt...vielleicht hält sich ein Teil des Schnees ja bei dir oben, aber von 1000 Meter an abwärts siehts nicht gut aus.
 
 Ja David hier kann es schon ganz gegensätzlich zu und her gehen. Bei der richtigen Staulage gibt's ordentlich viel Schnee, nur warte ich schon seit mitte November auf eine solche Lage.
Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
						- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
@Melito, Sämi
Die kommende Wetterlage ist hier eigentlich der beste Schneebringer - diesmal wird es aber knapp mit der SFG.
Hier in Fiesch fallen gerade die ersten kleinen verirrten Flocken. Temperatur zwar immer noch recht hoch Takt: +2.7°C, aber dank tiefer Luftfeuchte reichts trotzdem für Schnee. Dürfte jetzt dann wohl noch recht stark abkühlen. Heikel wirds hier dann Morgen zum Mittag hin, da könnte es dann reinregnen.
			
			
									
						Die kommende Wetterlage ist hier eigentlich der beste Schneebringer - diesmal wird es aber knapp mit der SFG.
Hier in Fiesch fallen gerade die ersten kleinen verirrten Flocken. Temperatur zwar immer noch recht hoch Takt: +2.7°C, aber dank tiefer Luftfeuchte reichts trotzdem für Schnee. Dürfte jetzt dann wohl noch recht stark abkühlen. Heikel wirds hier dann Morgen zum Mittag hin, da könnte es dann reinregnen.
Westlagen sei dank.
						- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008
Hallo
zu Marco's Analogfällen...der "Jahrhundertföhn" vom November 1982 brachte grose Schäden in der Chablais...war aber auch ein "hochreichender" Föhn:
http://www.wetterzentrale.de/archive/ra ... 821108.gif
und am 21.2.2004 gab es auf dem Lauberhorn "Guggiföhn" mit bis zu 246 km/h!!!
Die angedrohten Starkschneefälle im Süden blieben also doch eher aus...aLMo/COSMO-DMO ist doch nicht sooo der Hit.
Grüsse
Joachim
			
			
									
						zu Marco's Analogfällen...der "Jahrhundertföhn" vom November 1982 brachte grose Schäden in der Chablais...war aber auch ein "hochreichender" Föhn:
http://www.wetterzentrale.de/archive/ra ... 821108.gif
und am 21.2.2004 gab es auf dem Lauberhorn "Guggiföhn" mit bis zu 246 km/h!!!
Die angedrohten Starkschneefälle im Süden blieben also doch eher aus...aLMo/COSMO-DMO ist doch nicht sooo der Hit.
Grüsse
Joachim





