Werbung

Föhnsturm 03. - 05.01.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von Roger, Adliswil (ZH)
Guten Morgen zusammen,
irgendwie freute ich mich, als ich gelesen habe "Föhneinbruch nun auch in Augst am Albis, so nah und doch so fern :-D
bei mir keine Spur vom Föhn ;-( - Tmax. -2.9 C°

Gruss Roger
Hoi Roger bei mir lag das Tmin sogar bei -4.8°C anscheinend wohne ich jetzt in einem Kälteluftloch hier ;)

Auserdem war es bis um Mitternacht hier sternenklar und dazu auch Windstil! MIch würd es wunder nehmen wie es etwas höher z.B Schauenberg aussehen würde ob es dort schon wieder wärmer ist als hi erunten bzw. ob man den Föhn dort oben spührt.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich wohne einfach gerne am Zürichsee. Heute Morgen durfte ich mit dem Velo in diese Stimmung hinein zur Arbeit fahren:

Bild

Der Föhn hat in dieser Stärke zwar sehr viel destruktives, an Schönheit sind die von ihm produzierten Stimmungen aber kaum zu überbieten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von knight »

@ Tinu
schöne Stimmung! Dir geht es anscheinend wieder besser, wenn du mit deinem Fahhrrad herumkurven kannst ;-) !

Machs gut
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von knight
@ Tinu
schöne Stimmung! Dir geht es anscheinend wieder besser, wenn du mit deinem Fahhrrad herumkurven kannst ;-) !

Machs gut
Dominic
Merci! Mir selber gings eigentlich nie wirklich schlecht. Allerdings lag meine gesamte Familie übers Neujahr mit Grippe im Bett. Jetzt sind aber alle wieder zwäg ;-)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die 12h Niederschlagsmengen von heute Morgen um 7.00 Uhr sind nicht wirklich umwerfend:

Grand St. Bernhard 04.01.2008 5.0 mm
San Bernardino 04.01.2008 4.0 mm
Acquarossa-Comprovasco 04.01.2008 4.0 mm
Stabio 04.01.2008 4.0 mm
Robiei 04.01.2008 4.0 mm
Kleines Matterhorn 04.01.2008 3.9 mm
Muottas Muragl 04.01.2008 3.7 mm
Intragna 04.01.2008 3.0 mm
Lugano 04.01.2008 3.0 mm
Locarno-Monti 04.01.2008 3.0 mm
Cimetta 04.01.2008 3.0 mm
Piotta 04.01.2008 3.0 mm
Castasegna 04.01.2008 2.8 mm
Roveredo (GR) 04.01.2008 2.4 mm
Mesocco (GR) 04.01.2008 2.0 mm
Robbia/Puschlav 04.01.2008 2.0 mm
Locarno-Magadino 04.01.2008 2.0 mm
Sils/Segl 04.01.2008 1.4 mm
Sta. Maria/Val Müstair 04.01.2008 1.4 mm
Pontresina 04.01.2008 1.1 mm
Hinterrhein 04.01.2008 0.8 mm
Pilatus 04.01.2008 0.7 mm
Corvatsch 04.01.2008 0.6 mm
Zermatt 04.01.2008 0.5 mm
St. Moritz 04.01.2008 0.4 mm

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=126&L=1

Dabei sollte nach GFS bis jetzt bereits der Hauptteil der Niederschläge gefallen sein auf der Alpensüdseite. Das wird bestimmt nicht mehr 40 cm Schnee geben.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ehrlich gesagt, Innertkirchen enttäuschte mich etwas. Müsst da nicht noch mehr Sprutz drinliegen bei so einer ausgeprägten Föhnlage? Aber eben gerade bei Föhn spielen kleinere topographische Unterschiede eine grosse Rolle. Wenn man sich den Kartenausschnitt anschaut:
Bild(Quelle: maps.google.ch)
... ist zu sehen, dass sich das Tal um Innterkirchen öffnet. Interessant wäre eine Messung weiter oben (Guttannen) oder weiter unten beim Eingang zur Aareschlucht....

Übrigens: diese Föhnlage erinnert mich wieder an unsere Zeit vor ein paar Jahren wo wir eine Alphütte oberhalb Marbach auf 1300 M/M gemietet haben. Der Föhn blies dort jeweils, kanalisiert zwischen Hohgant und Schrattenfluh, recht stark (siehe Grafik unten). Als eines Nachts der Föhn das erste mal an der Hütte rüttelte war ich jedenfalls echt erstaunt, dass dort der Föhn überhaupt reinkommt:

Bild

Standort der Hütte übrigens ziemlich genau oberhalb Kemmeribodenbad (MM-Station). In diesem Kälteloch wird sich der Föhn jedoch kaum mal durchsetzen.

Gruss Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.01.2008, 12:53 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hoi Andi

Du hast eine PM
Kemmeriboden hat zeitweise Föhn, eher aber kräftiger Süd- bis Südostwind in der Vorphase mit beschleunigtem Abfliessen der Kaltluft.

Meteocentrale-Station Innertkirchen steht tatsächlich am Nordrand (bei der ARA, nahe der Aareschlucht...also eher im Kältesee).

Max. Föhnstärke am frühen Morgen aufd em Lauberhorn: 163 km/h
Aktuelle 13-Uhr Temperaturen (MeteoCH-Daten kommen erst in 10 Minuten):

06992 Ruggell FL LIE N47 14 E009 31 433m 12.5
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 12.4
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 12.4
069029 Brunnen CHE N47 00 E008 36 435m 12.1
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 11.8
069127 Sax (SG) CHE N47 14 E009 28 475m 11.2
069014 Flums CHE N47 06 E009 20 440m 10.8
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 10.4
069041 Maienfeld CHE N47 01 E009 32 540m 10.2
069043 Weissbad-Warth CHE N47 18 E009 24 935m 10.1

Joachim


Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Grüezi,

Der Kaltluftsee im Mittelland: Links Richtung Hörnli, Mitte und Rechts Richtung Schwarzwald bzw. SH
Er erstreckt sich etwa ab St. Gallen nordwärts.

Bild


Aktuell 8,2°C, Wind 24,8kt 154° 45% Feuchte

Gruss Melito

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Wunderschön zu erkennen ist der Kaltluftsee auch auf der Webcam vom Bachtel mit Blickrichtung Süd.
Bild

Quelle:http://www.bachtel-kulm.ch/

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Luca »

Salut

wie Chrigu gesagt hat, sind die Niederschlägmengen für eine 48-Std Stau sehr klein. Seit Mittwoch gibt dauernde aber leichte Schneefälle und jetzt kann man knap 20cm Neuschnee messen. Gemäss Lema-Radar waren die Niederschläge ein bisschen stärker in Maggia- und Verzasca-Tal,aber auch dort gibt nicht grösse Mengen (-> www.slf.ch)

Grüss Luca

Antworten