Werbung

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fredi (Einsiedeln)
Beiträge: 56
Registriert: Do 21. Jun 2007, 11:34

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Eisfans, es ist ab heute soweit:

In Euthal wird am Samstag 22.12.2007 eine Eisfläche von ca. 400'000 Quadratmetern (dies entspricht ca. 200 Hockeyfeldern) durch den Bezirk Einsiedeln zum Eislaufen freigegeben.

Öffnungszeiten Eisfeld
täglich von 10.00 - 16.00 Uhr
Eintritt frei

mehr Infos unter: www.einsiedeln.ch

Guete Rutsch! :-D
fredi

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von harrie »

Hoi Fredi,

Danke für die Info! Ist der ganzen Sihlsee jetzt zugefroren,
und falls ja, seit wann? Weisst jemand wie es mit der
Katzensee steht? Leider hatte ich keine Zeit dort
zu schauen.

übrigens dauert es oft ein bisschen bis Silvaplanersee
und Silsersee ganz zugefroren sind. Auch wann es
relativ kalt ist, frieren sie oft erst Anfang Januar zu.

Gruss

Harrie-Jan


fredi (Einsiedeln)
Beiträge: 56
Registriert: Do 21. Jun 2007, 11:34

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Sali Harrie-Jan,

ja, er ist! ;-), aber ich kenne das genaue Datum nicht!
Schreibe Dir noch was dazu.

Grüess,
Fredi

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von swissmac »


Rokke
Beiträge: 1
Registriert: So 23. Dez 2007, 20:47
Wohnort: 8360 Wallenwil
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Rokke »

Hallo zusammen,

weiss jemand ob der Wägitalersee schon zugefroren ist ??

Gruss Rokke

Kuri
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3004 Bern

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Kuri »

Trotz tiefen Temperaturen ist noch Vorsicht geboten:

Vier Menschen im Silsersee eingebrochen:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 26333.html

Ich wünsche frohe Weihnachten und einen warmen Pulli!

Kuri

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Heute tummelten sich die Leute auch auf dem zugefrorenen Schwarzsee im Kanton Freiburg:

Bild

Eigentlich erstaunlich, dass dieser See auf 1050 m.ü.M. zufrieren konnte. Liegt diese Höhenlage in diesen Tagen doch mitten in der warmen Luftmasse mit Tagesmaximumtemperaturen von über +5 °C.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan im Kandertal

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

naja Chrigu, der See ist schon lange gefroren. Da herrschten noch fast -10°C auf 1000m.
Und momentan kühlts dort sicher gut ab in der Nacht. Zweisimmen liegt tiefer, jedoch auch in der "Warmluft" und kommt immer noch unter -10°C (heute -12,2°C) und am Tag auf 0°C.

Die kurze Zeit wo es in Schwarzsee über 0°C sein dürfte macht dem nichts aus.
Eine Meteocentrale Station könnte man da doch hinstellen [:]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Federwolke »

Good News für alle Gleitsegler-Fans:

Neusiedler See: Eisdicke 10 bis 15 cm, spiegelglattes Eis, und für Donnerstag erwarten wir um 60 km/h Mittelwind aus Südost.

Nur so als Info, falls jemand Lust und Zeit hat ;-)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gefrierende Seen Winter 2007/2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Stefan: Meteocentrale-Station beim Schwarzsee im Laufe des Jahres 2008 tatsächlich geplant

@Chrigu: trotz milder Luft in mittleren Lagen sind die abgeschlossenen Voralpen- und Alpentäler manchmal enorme Kältelöcher...s. Kemmeriboden oder Flugplatz Saanen (derzeit mit techn. Problemen), die sich bei windschwachen Lagen völlig abkoppeln.

Grüsse

Joachim

Antworten