Werbung

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Die Temperatur war noch etwas weiter zurückgegangen: -10,5°C um 8:47.
Weiss jemand, wann sich die Nebeldecke wieder geschlossen hat? Kurz nach sieben Uhr war sie jedenfalls schon gschlossen, obwohl die Temperatur sank.
Schön wäre es, wenn der Nebel in den nächsten Tagen noch auf ca. 800m runter käme, so dass es schönen Reif gäbe.
Gruss aus dem -7,4°C frischen Oberthal,
Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von David BS »

Guten Tag

Zeuge der Kälte ist der Tinguely-Brunnen hier:


Bild
Bild
Bild
Bild

Wobei die Eispanzer auch schon wesentlich dicker waren.

Greez David


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Severestorms »

Am Montagmorgen kam es aufgrund der Kälte offenbar zu einem "Gleisbruch" auf dem Schienennetz der SBB:

Die SBB-Strecke zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Hardbrücke war am Montagmorgen während rund zweieinahlb Stunden nur einspurig befahrbar. Das führte auf grösseren Teilen des Zürcher S- Bahn-Netzes zu kleineren Verspätungen.

Grund für die Panne war ein kältebedingter Laschenbruch an einem Gleis. Ein Lokführer bemerkte den Schaden gegen 8.40 Uhr. Danach blieb die Strecke bis zur Reparatur nur einspurig befahrbar, wie SBB-Sprecherin Michèle Bamert am Montag gegenüber der SDA sagte. In einer ersten Phase sei es zu Verspätungen von zehn Minuten gekommen, später konnten diese auf 3 bis 5 Minuten reduziert werden. Die zwischen Affoltern a.A. und Rapperswil verkehrende S 15 wurde über Oerlikon umgeleitet. (sda/aen)

Quelle
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stefan im Kandertal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hat zwar schon länger nicht mehr mit Wochenende zu tun aber ich liefere noch das Tmin von gestern ab:

-9,1°C um 2:11 Uhr und damit tiefstwert der laufenden Saison aber 0,2 Grad über dem Jahresminimum. Theoretisch wären wohl -10°C ohne Schnee möglich gewesen ;-)
Letzte Nacht ging die Temperatur wegen Hochnebel um sagenhafte 0,2 Grad zurück von -3,2°C auf -3,4°C heute Früh.

Was muss ich da sehen? Wars doch noch kälter? Andere Stationen in der Nähe hatten -4°C und zwar gegen 5 Uhr.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Auch bei uns war diese Nacht weniger kalt als die Letzte. Heute Morgen gabs -3,4 °C, gestern knapp -6 °C.

Der Dezember-Wärmeüberschuss ist zudem auf +1,9 K gefallen (gemäss Bernhards Wetterstation in Feldbach).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten