Werbung
Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Alfred
Beiträge: 10469 Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Alfred » Mi 26. Sep 2007, 15:16
Und die MM-Karte dazu!
Alfred
[hr]
agio
Beiträge: 496 Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von agio » Mi 26. Sep 2007, 15:24
Original von Alfred
Und die MM-Karte dazu!
Alfred
[hr]
Durch die radiale Struktur erkennt man schön den Radarstandort von Monte Lema
Inneralpin (vor allem im Bündnerland) sind die Mengen, wen wundert's, leider arg untertrieben.
Gruss
Alex
Goldi (Thun)
Beiträge: 376 Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:
Beitrag
von Goldi (Thun) » Mi 26. Sep 2007, 18:03
Merci für die schönen Bilder.
Bei uns in Thun schüttet es mit einer unglaublichen Intensität.
Vor 20 Minuten mit 48mm/h, vor 10 Minuten mit 61mm/h.
Wenn das anhalten würde, hätten wir schnell ein rechtes Problem.
Jetzt grad noch ein Naheinschlag, Juhee!
Goldi
Wolkengucker
Stefan im Kandertal
Beitrag
von Stefan im Kandertal » Mi 26. Sep 2007, 18:09
Gratuliere Thun zum Jackpot
Schick das doch auf den Niesen, dann gibts ordentlich Schnee drauf.
So in Wichtrach bilanziert sichs heute auf schäbige 2,7mm. Die Schauerlinie hatte wieder die berühmte Schwachstelle.
Alfred
Beiträge: 10469 Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
von Alfred » Mi 26. Sep 2007, 18:15
@Alex, sali
Man müsste den Landwirten nur plausiebel machen, dass nicht nur Hagelflieger gut
gegen den Hagel sind, sondern auch
Radarstrahlen , dann wäre das Finanzierungs-
problem auch vom Tisch
!
Grüess, Alfred
[hr]
Stefan im Kandertal
Beitrag
von Stefan im Kandertal » Do 27. Sep 2007, 08:29
Juhui nun ist das BEo auch verschneit
. Hat fast nach Kandersteg (1200m) gereicht.
David(Goms)
Beiträge: 619 Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von David(Goms) » Do 27. Sep 2007, 11:12
Im Goms blieb fast ganz trocken (12h-Summe: Ulrichen: 0.5mm, Fiesch: 3.2mm) ==> kein Schnee.
Dafür kleistert es gerade das Saastal zu. Das könnte noch ein Weilchen so weitergehen:
Webcam Saas-Fee:
http://www.saasfee.ch/livecam/livedorf.jpg
Westlagen sei dank.
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776 Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal
Beitrag
von Michi, Uster, 455 m » Do 27. Sep 2007, 12:03
Ein paar Schneehöhen von heute Morgen:
Auffällig sind die 37 cm von Bivio auf 1770 m (Quelle SLF).
Als Ergänzung noch die Niederschlagssummen über das ganze Ereignis (Quelle:
www.meteocentrale.ch ):
David(Goms)
Beiträge: 619 Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal
Beitrag
von David(Goms) » Do 27. Sep 2007, 12:17
Schaut euch das mal an:
So kalt wie es gestern in Disentis war, wars dort im letzten Winter an nur ca. 25% der Tage. Gabs dort schon mal einen so kalten Septembertag?
In Ulrichen hingegen wars so warm wie an keinem Tag des letzten Winters:
Westlagen sei dank.