Werbung

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Im Moment siehts für alle schweizer Alpenteile nach viel Schnee aus.
Der September wird ein richtiger Sonderfall.

Luftdruck um 5 hpa über dem Schnitt, mehr Sonne als üblich, zu kalt und nach der Lage wohl auch in den bisherigen Trockenzonen am Ende noch zu nass (hier fehlen 45mm) und das ganze Garniert mit weniger als 10 Regentagen (Bisher 4!)

Ein sonnig-nasskalter Monat :-D

Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

Ja es wird in der Tat spannend...brrr am Donnerstag Schnee vielleicht bis auf 1000m :O
Beste Grüsse Tuni


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Dr. Funnel »

Das kräftige Tiefdrucksystem hat bereits die ersten spektakulären Wirkungen in Form von Tornados in England produziert.
Siehe unter: http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4011496
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von nordspot »

Hallo allerseits.
Auf einer Fahrt vorhin fielen mir diverse quellende Cu's nördlich des Bodensee auf. Die präfrontale Konvektion heute sollte doch um einiges besser ausfallen als gestern. Was meinen die Anderen? ESTOFEX hat auch in der Region level "gelb" drin. Aber noch ists ruhig, wenig Signale auch auf dem Radar..

Grüße, Ralph
nordspot Konstanz

RetoSH
Beiträge: 25
Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:56
Wohnort: 8213 Neunkirch
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von RetoSH »

Guten Tag - habe mich als treuer, stiller Leser für die Anmeldung in diesem Forum entschlossen:

Sollte am Mittwoch/Donnerstag "Herbsten" gehen (Trauben ernten). Wie sieht das nun mit den Niederschlägen aus? Schaffhausen ist ja im Windschatten des Schwarzwaldes bzw. Profiteur eines allfälligen Föhnfensters (soll ja auch ein Thema sein)

gemäss Meteotest wird's schon nass, Meteomedia sieht's düster für SH, GFS am ehsten noch Chancen für Mittwoch

abwarten und Tee trinken?

Danke für Eure Antworten

PS: natürlich sind die einen heute schon fleissig dran, ich muss aber im Büro sitzen/schwitzen

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Ben (BaWü) »

@nordspot: Kann ich bestätigen. Richtung Schwarzwald und Schwäbische Alb quellts ganz schön, bzw. die ersten Echos aufm Radar sind zu sehen. Sieht von hier nach kräftigen Schauern aus, Cb ists "noch" keiner! Mal sehen, was sich in die Richtung noch entwickelt. Der Wind hat hier zumindest etwas aufgefrischt und es fühlt sich nicht mehr so warm an. Momentan wird die Ortographie eine nicht unentscheidende Rolle spielen. Wenn die Konvergenz dann mal großflächig was produzieren sollte, dann wär das doch ne feine Sache.
Edit: Hab bei der Blitzkrate mal wieder F5 vergessen ;-) In BaWü gewitterts zum Teil schon :-D
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Der neuste GFS12z setzt zur Abwechslung wieder mal die Westschweiz unter Wasser. Hoffen wir auf eine tiefe Schneefallgrenze, da 120mm ansonsten sehr schnell wieder problematisch werden könnten, da praktisch der ganze Niederschlag zwischen Mi12z und Fr06z fallen soll.

Bild[url]


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Guten Morgen zusammen!

Die Kaltfront hat sich hier im Schanfigg nun mit dichtem Nebel angemeldet, Niederschlag fiel bis jetzt noch keiner.

Die aktuelle Wetterlage verspricht für die kommenden 48 Stunden viel Spannung!
Während COSMO vor allem im Süden und in der Zentralschweiz mit viel Niederschlag rechnet, konzentriert sich GFS mit dem Niederschlagsschwerpunkt eher auf die Ostalpen!
Bild
Bild

Ich zerbreche mir gerade den Kopf an der Neuschneeprognose für Arosa..! Will man dem GFS glauben, muss man hier bis Donnerstag mit bis zu einem halben Meter Neuschnee im Dorf rechnen. Aber auch die anderen Modelle machen hier ganz ordentlich Niederschlag! Ich denke so zwischen 20 und 40 cm darf man in Arosa durchaus erwarten!
In der Höhe, vor allem im Südosten des Kantons ist oberhalb 2200 bis 2500 Metern örtlich bis zu einem Meter Neuschnee möglich....! Nicht schlecht für ende September!

Ich habe mich auf jeden Fall nun mal in Arosa positioniert um auch ganz nahe am Geschehen dran zu sein. ;-)

Grüsse aus dem Bündnerland
Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 25.09.2007, 10:10 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Jedes Jahr dasselbe - Anfang Sommer freut man sich auf die ersten Gewitter, Anfang Winter (bzw. Herbst) auf die ersten Flocken. Wie tief könnte die Schneefallgrenze sinken?

Hier mal eine Prognose für Minimalwerte mit den 00z Tools:

GLOBALMODELLE:

UKMO/DWD-Gitterpunkte:
1400m (SNOW THETA)
1200m (SNOW RELTOP)
WETTER3 0.5°-SCHNEEFALLGRENZE
1100m (GFS 0.5°)

Diese Werte dürfte die grossräumige Lage wiederspiegeln, aber gehts nicht tiefer in den Alpentälern? Dafür müssen Lokalmodelle angeschaut werden.

LOKALMODELLE:

WRF erfasste die Niederschlagsabkühlung Ende Mai 2007 relativ gut - und siehe da es geht noch tiefer. Minimal werden für 850 hPa (=1400 Meter) -2°C berechnet. So könnte die Nullgradgrenze auf 1100 Meter liegen und Schneeflocken könnten lokal (v.a Nacht von MI auf DO) also bis 600 Meter fallen. Wie gesagt, das ist ein theoretischer Minimalwert. Schaun mer mal.

Bild


Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Kalte Woche, ab 25.09.2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Gemäss GFS könnte es auch im Verlauf des Donnerstags, speziell am Donnerstagabend bis auf rund 1000 m.ü.m eine weisse Überraschung geben. Ein Blick auf die Theta-E-Karte des Modells zeigt eine Zunge mit unter 27° (aequivalent potentielle Temperatur auf 850 hpa) über der Alpennordseite:
Bild.

Dazu wird auch Niederschlag gerechnet. Das wird spannend!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten