Im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasser - Situation in weiten Teilen der Schweiz erlaube ich mir eine Frage......
In den Medien tauchen immer wieder Äusserungen auf wie " die Feuerwehren füllen Sandsäcke ab " oder " die Armee ist vor Ort und
füllt Sandsäcke ab die dann an die Bevölkerung abgegeben werden " oder sogar " die Sandsäcke trafen verspätet ein ".
Schon klar, dass nicht alles gleichzeitig geht und eine riesige Infrastruktur nötig ist aber wieso tut man das erst wenn das Hochwasser schon vor der Türe steht ??? da geht doch wieder viel wertvolle Zeit verloren..... könnten nicht Sandsäcke für den Ernstfall irgendwo - z.B. im Zeughaus oder so - griffbereit eingelagert sein ???
also ehrlich.... für mich völlig unverständlich

ihr dürft mich auch zurechtweisen wenn ich auf dem Holzweg bin

Gruss Roger