Die Junimenge hinter dem Uetli erst schlappe 118.08 mm,
nur damit es nicht heisst, die Zürcher bekommen alles

Alfred
[hr]
Werbung
Hast du berücksichtigt, dass das Wasser eine gewisse Zeit braucht, bis es von Thun in Bern ist?Original von Goldi (Thun)
So, die Aare bessert wieder, aber unser See ist bereits wieder auf der alten (und neuen?) Hochwassermarke.
Nur das mit der Mathematik funktioniert diesen Sommer absolut nicht.
Wir haben Abflussmengen, und wir haben Laufzeiten. Beides ist bekannt.
Man nehme Aare Thun um 23.30 Uhr Winterzeit 295m3/sec.
Plus Zulg 23.45 Uhr 75m3/sec
Plus Rotache 0.15 Uhr 20m3/sec
Plus Chise 0.30 Uhr 11m3/sec
Plus Gürbe Wabern 1.45 Uhr 30m3/sec
Gibt Aare Bern 2.00 Uhr 431m3/sec.
Ausgewiesen wird aber für diese Zeit in Bern 370m3/sec.
Das war ja schon bei den letzten zwei Hochwassern dieses Jahr so.
In Jahren zuvor aber nicht.
Also ist entweder irgendetwas bei den Messungen nicht mehr koscher, oder die grössten Renaturierungsarbeiten der letzten 100 Jahre haben im Aaretal tatsächlich eine Pufferwirkung.
Ich gehe jetzt mal von letzterem aus, und erkläre mich als beeindruckt. Dann muss man zu diesen Renaturierungen noch mehr gratulieren als schon vorher. Sie funktionieren, sie können als Vorbild herhalten.
Jetzt muss man nur noch schauen, dass die weiteren Renaturierungen nicht von Einsprachen von Naturfeinden blockiert werden, wie von den lauten Fanatikern in der Belpau.
Goldi
Off TopicGrüsse Crosley
Wir waren schnell an der Aare, sie ist ganz schön wild...
... aber um nasse Füsse, müssen wir uns noch keine Sorgen machen.
Off TopicGrüess, Alfred
Und du, du lässt die Reichtümer einfach vorbeischwimmen :D ?
@Alfred & RicoOriginal von Alfred
Sali @Rico
Off TopicGrüess, Alfred
Und du, du lässt die Reichtümer einfach vorbeischwimmen :D ?
[hr]
Werbung