Werbung
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Hier in Wila wars kurz vor 6 uhr knapp 7.5 Grad... auf dem weg nach fehraltorf war es stellenweise unter 7 Grad (Autoanzeige)... musste richtig aufheizen im auto, sonst wär ich wohl verfroren 
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Hallo zäme
Schaut nochmals zurück auf's vierte Posting in diesem Thread. Fast genau das ist eingetroffen (allerdings einen Tag früher, die Nacht auf Mittwoch dürfte noch etwa 1-2°C kälter werden, wer weiss).
Hier hat die Temperatur um 2:25 mit 6,1°C ihren Tiefstwert erreicht (Sensor Wetterhaus). Ein Sensor auf 2m in der Freie ist sogar auf 5,4°C; der Sensor auf 5,5°C um je 2:22 zurückgegangen.
6,1°C ist der Tiefstwert in einem Juli seit drei Jahren (05,06,07). Allerdings wurde die Minimaltemperatur von 5,8°C am 14. Juli 2004 knapp verfehlt. Falls das in der kommenden Nacht eintrifft, wird das die neue Minimaltemperatur in einem Juli sein, seitdem ich Messungen durchführe und sie dokumentiere!
Liebe Grüsse aus dem Oberthal bei Takt schon wieder 9,0°C
,
Silas.
Ps.: Ich sehe gerade, dass es hier seit 2004 im Juli noch nie einen kalten Tag gegeben hat!
Schaut nochmals zurück auf's vierte Posting in diesem Thread. Fast genau das ist eingetroffen (allerdings einen Tag früher, die Nacht auf Mittwoch dürfte noch etwa 1-2°C kälter werden, wer weiss).
Hier hat die Temperatur um 2:25 mit 6,1°C ihren Tiefstwert erreicht (Sensor Wetterhaus). Ein Sensor auf 2m in der Freie ist sogar auf 5,4°C; der Sensor auf 5,5°C um je 2:22 zurückgegangen.
6,1°C ist der Tiefstwert in einem Juli seit drei Jahren (05,06,07). Allerdings wurde die Minimaltemperatur von 5,8°C am 14. Juli 2004 knapp verfehlt. Falls das in der kommenden Nacht eintrifft, wird das die neue Minimaltemperatur in einem Juli sein, seitdem ich Messungen durchführe und sie dokumentiere!
Liebe Grüsse aus dem Oberthal bei Takt schon wieder 9,0°C
Silas.
Ps.: Ich sehe gerade, dass es hier seit 2004 im Juli noch nie einen kalten Tag gegeben hat!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Guten Tag,
Interessant, hier kam es gerade zu einem ässerst kräftigem Schauer. Kleine, gut organisierte Zelle... Vielleicht reicht es ja noch für ein Gewitter heute.
Greez Peter
Interessant, hier kam es gerade zu einem ässerst kräftigem Schauer. Kleine, gut organisierte Zelle... Vielleicht reicht es ja noch für ein Gewitter heute.
Greez Peter
-
Stefan im Kandertal
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Silas: Nun ja hier gabs auch längst keinen Rekord. Weder beim Tmax noch Tmin. Die darf der Juli 2000 wohl behalten
Damals gabs auch die immer noch längste Periode mit unter 20°C im Juli.
Der Monat war zwar am Anfang und Ende warm, leistete sich aber 2 Wochen Am Stück gar keine Wärme mehr.
Der Juli 2007 wird auf jeden Fall eine heisse Diskussion auslösen wenn er noch zu warm werden sollte
. Die erste Monatshälfte wird kaum 2 Grad zu kalt (Es wird ja vor dem 15. schon heiss).
Silas: Ja deine Abweichung ist halt höhenbedingt eben 2,5K tiefer
und es ist doch zu hoffen, dass es auf 860m mal wieder kälter wäre als normalerweise im Mittelland. Damit ists bei dir effektiv auch halb so wild. Stimmt, das erste Drittel wird 2K zu kalt. Das Tmax Mittel hat hier gar -3K und das Tmin nur ein paar Zehntel.
Zur Messreihe: 2000 wäre bei dir sicher cool (im wahrsten Sinne) gewesen während dem 2 wöchigen Tiefgang.
In Wichtrach ist heute wieder so mild wie nirgendwo
16,5°C tagsüber noch vollkommen trocken. Thun hat noch wärmer.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 10.07.2007, 13:55 -
Der Monat war zwar am Anfang und Ende warm, leistete sich aber 2 Wochen Am Stück gar keine Wärme mehr.
Der Juli 2007 wird auf jeden Fall eine heisse Diskussion auslösen wenn er noch zu warm werden sollte
Silas: Ja deine Abweichung ist halt höhenbedingt eben 2,5K tiefer
Zur Messreihe: 2000 wäre bei dir sicher cool (im wahrsten Sinne) gewesen während dem 2 wöchigen Tiefgang.
In Wichtrach ist heute wieder so mild wie nirgendwo
- Editiert von Stefan Wichtrach am 10.07.2007, 13:55 -
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
@Stefan
Naja, ich führe eben erst seit Juli 2004 Messungen durch, wobei die Tmax Werte erst seit Januar 2006 zu gebrauchen sind.
Mit einer Mitteltemperatur von bisher genau 13°C hat er hier eine Abweichung von -4,5K (allerdings auf die Normwerte von Bern bezogen; dennoch hatte im 2007 bisher nur der März eine negative Abweichung - von -0,07K).
Bezogen auf die durchschnittliche Maximaltemperatur erreicht die Abweichung bereits -4,96K, die durchschnittliche Minimaltemperatur kommt dagegen nur auf -1,63K.
Doch ich finde es, ausser dass ich endlich wieder einmal ein "-" schreiben kann, nicht so sinnvoll, bereits jetzt eine erst Bilanz zu ziehen.
Gruss Silas
Naja, ich führe eben erst seit Juli 2004 Messungen durch, wobei die Tmax Werte erst seit Januar 2006 zu gebrauchen sind.
Doch vielleicht das erste Monatsdrittel?Die erste Monatshälfte wird kaum 2 Grad zu kalt (Es wird ja vor dem 15. schon heiss).
Mit einer Mitteltemperatur von bisher genau 13°C hat er hier eine Abweichung von -4,5K (allerdings auf die Normwerte von Bern bezogen; dennoch hatte im 2007 bisher nur der März eine negative Abweichung - von -0,07K).
Bezogen auf die durchschnittliche Maximaltemperatur erreicht die Abweichung bereits -4,96K, die durchschnittliche Minimaltemperatur kommt dagegen nur auf -1,63K.
Doch ich finde es, ausser dass ich endlich wieder einmal ein "-" schreiben kann, nicht so sinnvoll, bereits jetzt eine erst Bilanz zu ziehen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2063 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Das dürfte nun der Tiefpunkt sein.
Nach einem Schauer 10°C im Unteren Aaretal auf 360müM. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.
Gruss Kaiko
Nach einem Schauer 10°C im Unteren Aaretal auf 360müM. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Hier in Riggisberg wurde es letzte Nacht 6.7°C kühl. Das ist der tiefste Juli-Wert, welchen ich in den letzten 7 Jahren messen konnte. Auch die Durchschnittstemperatur des heutigen Tages sollte sich als rekordverdächtig tief, bezogen auf meine Messreihe, erweisen. Trotz diesen tiefen Temperaturen sind die Berner Voralpen weniger weiss, und besonders weniger weit hinunter, als letzten Mittwoch. Dies aufgrund der "geringeren" Niederschlagsmengen, wie ich vermute. Heute fielen z.B. 8 mm in Riggisberg, letzten Mittwoch waren es 26 mm. Ein gelungenes Wetterereignis, mehr davon bitte
!
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Tagesmittel Zürich (Meteo Schweiz) : 10.07. = kühler als 20. Januar
(also das Datum erkenne ich nicht ganz genau, aber kommt so in etwa hin
Meteo Schweiz Mittelwerte Zürich
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltlufteinbruch 10.7.2007
@An.Di.
Nachdem das bereits Thomas Buchli vor ein paar Tagen in der Tagesschau angesprochen hat (im Zusammenhang mit dem Jungfraujoch), habe ich in meinen Daten rechechiert und folgendes für den Mittwoch, 11.Juli 2007 rausbekommen:
Tmax: 13,2°C (3,3°C höher als am 11.Januar)
Tmin: 7,2°C (0,2°C höher als am 11.Januar)
Tmittel: 9,43°C (1,42°C höher als am 11.Januar)
Noch etwas extremer wäre der Vergleich der Mitteltemperatur vom 10.Juli zum 10.Januar: Am 10.Juli betrug die Durchschnittstemperatur mit 8,46°C gerade einmal 1,05°C mehr als am 10.Januar!
Mit dementsprechend -5,67K bei der durchschnittlichen Maximaltemperatur wäre hier ein einigermassen gutes Fundament für einen unterkühlten Juli gesetzt. Doch wenn die Temperaturen nun 10 Tage lang auf 28°C steigen, sieht es wieder anders aus.
Gruss Silas
Nachdem das bereits Thomas Buchli vor ein paar Tagen in der Tagesschau angesprochen hat (im Zusammenhang mit dem Jungfraujoch), habe ich in meinen Daten rechechiert und folgendes für den Mittwoch, 11.Juli 2007 rausbekommen:
Tmax: 13,2°C (3,3°C höher als am 11.Januar)
Tmin: 7,2°C (0,2°C höher als am 11.Januar)
Tmittel: 9,43°C (1,42°C höher als am 11.Januar)
Noch etwas extremer wäre der Vergleich der Mitteltemperatur vom 10.Juli zum 10.Januar: Am 10.Juli betrug die Durchschnittstemperatur mit 8,46°C gerade einmal 1,05°C mehr als am 10.Januar!
Mit dementsprechend -5,67K bei der durchschnittlichen Maximaltemperatur wäre hier ein einigermassen gutes Fundament für einen unterkühlten Juli gesetzt. Doch wenn die Temperaturen nun 10 Tage lang auf 28°C steigen, sieht es wieder anders aus.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
