Werbung

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Sorry, dass ich schon wieder einen solchen Thread eröffnen muss. Wahrscheinlich hängt den meisten Usern diese hohe Anzahl von "Kaltluft-/Schnee-/Westwindwetter-Threads" mitten im Sommer zum Hals hinaus. Doch genau durch diese Wechselhaftigkeit zeichnet sich eben die Witterung eines Sommers der gemässigten Breiten aus. Jene, die dieses Wetter nicht mögen, können ja im aktuellen "Hitzewelle-Thread" Hoffnung tanken.


Wie auch immer: Folgende Karte für Dienstag 06z hat mich dazu veranlasst, einen Thread zu starten:

Bild

Demnach wird uns morgen eine relativ kalte Luftmasse überqueren. Zusammen mit einer 850 hPa Temperatur von unter 4°C wird die Schneefallgrenze kurzfristig deutlich unter 2000 m absinken. Gemäss der relativen Topographie von 544 gpdm könnte es sogar bis gegen 1600 m weiss werden nach starken Schauern. Wer den ähnlichen Thread von letztem Mittwoch mitverfolgt hat, weiss, dass der morgige Kaltlufteinbruch sogar noch etwas ausgeprägter sein sollte (jedenfalls in der Modellwelt). Niederschlagsmässig sieht es morgen etwas trockener aus als letzten Mittwoch. Dennoch sollte es einzelne Schauer geben. Bei einer 500 hPa Temperatur von -22°C könnte es sogar Graupelschauer und Gewitter geben. Jedenfalls voll spannendes Wetter, wie ich finde.

In diesem Zusammenhang möchte ich doch noch die Frage stellen, wie oft Mitte Juli Schnee unter 2000 m fällt.

Gruss Chrigu, der auf schöne Schneebilder morgen Abend hofft.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, ich bin nachsichtig, wenn dafür bis weit in den Januar hinein von karibischen Luftmassen zu berichten sein wird!

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Federwolke »

Doch genau durch diese Wechselhaftigkeit zeichnet sich eben die Witterung eines Sommers der gemässigten Breiten aus.
Jaja Chrigu. Diesen Satz werde ich dir im nächsten Mildwinter leicht abgeändert genüsslich unter die Nase reiben :-D

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Diesen Thread finde ich vollkommen berechtigt.
Ich habe etwas gesucht und dieses schöne Kärtchen herausgepickt:

Bild

Übrigens sind bei uns 5°C im Sommer bei einer Lage danach bald einmal möglich. GFS kommt in der Nacht auf Mittwoch jedenfalls annähernd daran heran:
Bild

Übrigens würde mich die Frage, wie oft (Mitte) Juli Schnee unter 2000m fällt, auch interessieren.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

In Arosa auf 1800 m geht der starke Regen nun in Schnee über...!
Bild

Auf 2500 m ist es bereits winterlich!
Bild

Obwohl in der vergangenen Nacht hier nur 12.5 mm Niederschlag fielen, sind es nach einem sehr nassen Nachmittag jetzt schon über 40 mm. Viel dürfte heute aber nicht mehr dazu kommen, da die Niederschläge nun deutlich nachlassen werden.
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 09.07.2007, 18:21 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Stefan im Kandertal

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hat wirklich seinen Reiz auf 1800m zu wohnen. Hier gibts im Juli nie Schnee :-D

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die aktuellen Messwerte bei der MeteoSchweiz Übersicht zeigen schön, wie die Kaltluft am einsickern ist: La Dôle, Chasseral bereits unter 5°C; Moléson, Pilatus unter 3°C, Säntis unter -1°C. Auch im Flachland hat es merklich abgekühlt, besonders im Osten in Zusammenhang mit dem Niederschalg. Selbst in Riggisberg ist es nur noch 11°C warm. Der Tiefpunkt wird morgen Vormittag erreicht sein. Leider wird es aber nur mit wenig Niederschlag über die Bühne gehen, so dass die Alpen nur leicht angezuckert werden sollten.

@ Alfred/Fabienne: Ihr habt natürlich recht: Wir befinden uns seit dem letzten Winter in einer eher zonal geprägten Witterung. Im Sommer ist dies mit feucht-kühlen Bedingungen verknüpft, im Winter mit feucht-milden. Aus diesem Grund erwarte ich z.B. auch keine kalten Winter mehr in der näheren Zukunft. Auch diese meridional geprägte Phase über das kommende Wochenende sollte eigentlich nicht allzu lange andauern. (ohne Gewähr, nur eine subjektive Einschätzung -> Bauchgefühl ;-) )

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Geht es eigentlich überhaupt noch viel kälter zu dieser Jahreszeit? +3'C (850) resp -24'C (500) sind doch ziemlich das untere Ende der Fahnenstange für einen 10.7, oder?

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von HB-EDY »

it's cool men - im wahrsten Sinne des Wortes

Stelvio/Stilfserjoch heute nacht um 00.30 Uhr, der Winter ist zurück! Bretter montieren....!

Grüess und gueti Nacht!
Edy :O

Bild


Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Kaltlufteinbruch 10.7.2007

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Guten Morgen.

Nach ein paar kräftigen Schauern in der Nacht, messe ich hier Takt 9.7 Grad :( Um 03.00 Uhr waren es 8.5 °C, Brrrrrr......
Also das heisst ab ins warme Bett. Ist ja wie im Oktober :-/

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Antworten