Hallo,
@Michl und Thies u.a.: Danke für die Erklärungen, warum es gestern Abend nicht für die Lightshow gereicht hat.
Ich möchte anhand einiger Bilder zeigen, wie sich die konvektiven Zellen gestern Abend entwickelt haben.
Ich habe die Bilder im Photoshop bearbeitet und verändert. Teilweise zu viel, deshalb wirken manche etwas malerisch-verfremdet,
aber das kriege ich auch noch in den Griff und bin am üben...
19:10 Ein Hotspot bildet sich im grenznahen Elsass, an der selben Stelle schiessen immer wieder Cu's hoch
19:23h Doch ein wirklicher Reifungsprozess wird unterbrochen.
Der SW Wind in mittlerer Höhe lässt die Cu mediocris nicht weiter wachsen. Standort Oberwil.
20:07h So sitze ich in der Gartenbeiz und beobachte die weitere Entwicklung.
Richtung Westen ein neuer Anlauf. Standort zwischen Oberwil und Allschwil.
20:21h Ich habe das Gefühl, dass sie es diesmal schafft und an Kraft und Höhe gewinnt. Schnell zahlen und weg.
20:30h Wenige Minuten später wirkt das Ding schon sehr bedrohlich und man sieht konvektive Quellungen hochschiessen.
Leider ignoriere ich fehlende Blitze und Donner und entscheide mich einen anderen Standort (Muttenz)
aufzusuchen, um einen besseren Blick auf die Lightshow zu ergattern.
21:00 Fahrt Quer durch Basel Süd zum Wartenberg. Hier sehe ich, was ich befürchtet hatte.
Die Energie ist draussen, ein Schauer über der Stadt regnet sich aus...keine Blitze
21:05h Nur 5 Minuten später hat sich die Zelle fast vollständig aufgelöst,
ein deutlich einsetzender Ostwind mag dies nicht mehr aufhalten.
21:12 Der Todeskampf der letzten Wolke, bald hat sie sich aufgelöst.
Mike