@mike
Gewitterzellen werden als "elevated" bezeichnet, wenn sie oberhalb von der Grundschicht entstehen. Die Grundschicht ist die bodennahe Luftschicht, sie reicht bis rund 1500m (bitte korrigieren falls falsch). Die Aufwindbereiche, bzw. die Wolkenbasis solcher Zellen ist abgehoben und höher als bei Zellen, welche aus der Grundschicht entstehen. Die Luft kann in der Grundschicht trocken sein und darüber feucht, dies führt dann dazu, dass eben solche elevated-Zellen entstehen, welche ihre Energie von höheren Luftschichten nehmen. Vielleicht kann Thies dies besser erklären...
Gerade jetzt übrigens, hat sich über der Stadt wieder eine schöne Zelle gebildet. Es grummelt ordentlich und kräftiger Regen setzt ein.
Grüsse Peter
Krass, soeben Naheinschlag

