Werbung

Gewitter am 19.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Federwolke »

Und so sieht ein Volltreffer aus:

Radarbild 13.40 Uhr MESZ:
Bild

1h-Regenmenge 13-14 Uhr:
Bild

Temperatur 14.00 MESZ:
Bild

Station Krems (204 m):
Total Niederschlagsmenge während des Ereignisses 26.6 mm innert 36 Minuten, Temperatursturz von 28.6 auf 15.0 Grad, MaxBöe 79 km/h

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo

Diese Show heute morgen war wirklich allererste Sahne. Legte mich kurz nach 1 Uhr ins Bett, mit der Gewissheit, dass da sicher nichts mehr kommt. Die erste Zelle zog um diese Zeit mit Wetterleuchten und Gegrummel wie gewohnt nördlich an Luzern vorbei. Die zweite Entwicklung im Freiburgischen war auf dem Radar deutlich zu sehen. Dachte mir noch, diese Zelle schafft es vielleicht höchstens bis nach Bern, da sie mir schon arg zu schwächeln schien. War dann schon sehr überrascht, als mich um ca. 3 Uhr anhaltendes Gebrummel mit dumpfen Schlägen dazwischen aus dem Schlaf rissen. Die von mir so unterschätzte Westschweizerzelle stand als veritables Gewitter vor den Toren von Kriens. Meine Kamera steht in den Nächten mit den angesagten Gewittern (die dann allerdings bei uns nie eintrafen) stets betriebs- und schussbereit mit Fernauslöser auf dem Stativ. Heute Morgen war dies natürlich nicht der Fall, ich erwartete ja nichts. Musste zuerst Stativ aufstellen, Objektiv wechseln, alles husch..husch..husch... Die schönsten Kracher gingen mir daher durch die Latten, es reichte lediglich noch für zwei Erdblitze, die mich jedoch nicht besonders begeistern, hänge sie aber gleichwohl hier rein. Was lernt der fotografierende Gewitterfreak daraus?.. Im Sommer gehört die Kamera jeden Abend aufs Stativ, mit voreingestellter Schärfe, Blende und Verschlusszeit ;-)

Gruss Giovanni

Bild

Bild
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 19.06.2007, 16:24 -
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 19.06.2007, 16:26 -


Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Ich fass es nicht, das erste gewitter in Winterthur und ich habs verpasst und sass im Traumland fest. :(
Wunderte mich nur, das am Morgen alles Nass war.... :(

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Federwolke: Weisst du auch, ob es bei diesem Volltreffer in Krems Hagel gegeben hat? (Ich nehme mal an schon, nach dem Radarbild). Wenn ja, wie gross? Das Gebiet Krems liegt nämlich in einer Hagelabwehrzone (www.hagelabwehr.com). Darum auch meine Frage.


Heute morgen gab es hier in der Region ebenfalls ein Gewitter mit nur wenigen Blitzen. Ich bin zwar aufgewacht, aber es lohnte sich def. nicht Fotos zu machen. Niederschlagssumme: 6.6mm (Juni: 68.6mm, 50.8% des Solls)

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Wenn ich nach draussen schaue sehe ich v.a. eins: eine klare Sicht in die Alpen hinein. Die Luft scheint also ziemlich trocken zu sein. Der Taupunkt von 14°C (heute sehr variabel) bestätigt dies nur teilweise. Nicht einmal grössere Cu hum sind zu sehen. Der Deckel scheint wirklich mächtig zu sein! Da es zur Zeit über Frankreich keine Gewitter gibt, ist für mich die Hoffnung auf Gewitter in der Westschweiz ziemlich gesunken. Das Hebungsgebiet ist wahrscheinlich zu schwach zum knacken des Deckels.

Na ja, freuen wir uns auf die Luftmasse, welche zur Zeit noch im Bereich von Bordeaux liegt. Die sollte dann morgen Nachmittag bei uns eintreffen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Marco(Bremgarten AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
Wohnort: 5620 bremgarten

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Marco(Bremgarten AG) »

Ja das Gewitter war sehr gut.
Ich frage mich nur,was ist der Grund,dass mein Thread von 01:40 zu dem
Tag und dem Gewitter einfach gelöscht wurde!! ;-(
Dürfen hier nicht mehr ALLE eine Thread eröffnen ( sorry,Off Topic )

Marco

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Chrigu: in der zweiten Nachthälfte sinken die 850er um gut 8 Grad am Jura. Das könnte durchaus noch losgehen dann. Aber sonst hat die WLA und der Potentialanstieg eigentlich gut (oder je nachdem schlecht) gewirkt. Auch der Himmel kriegt jetzt im Westen nen 'weissen touch'


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

@Marco
Hast PM.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Federwolke »

Hoi Päsi

Zu Hagelschäden in der Region Krems hier ein Bericht des ORF Niederösterreich:
http://noe.orf.at/stories/201288/

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 19.06.2007

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Federwolke
Hoi Päsi

Zu Hagelschäden in der Region Krems hier ein Bericht des ORF Niederösterreich:
http://noe.orf.at/stories/201288/
Hi,

wo waren denn da die Hagelflieger mit ihrem Wundermittelchen Silberjodit? Wahrscheinlich ebenso beim Sonnenbaden wie die Kollegen der Rosenheimer Hagelflieger die am vergangenen Wochenende 4cm Hagel nicht verhindern konnten.
Tja, und das eben viel kleine Hagelkörner noch zu viel größere Brocken herangebacken werden können, das weiß wohl niemand derer die Kondensationskerne in die Luft pusten. Als nächstes wird dann die Mikrowelle zur Stabilisierung der Troposphäre eingesetzt. Dann fehlt die Labilität, die Aufwindaktivität und in der Tat regnet die Wolke leise ab. Ja, das würde funktionieren. :-)

Immer wieder schön zu sehen, wie gut Hagel zum frühzeitigen Abregnen gebracht werden kann. :-) Gibt es in der Schweiz eigentlich Hagelflieger?

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Antworten