Hallo
Diese Show heute morgen war wirklich allererste Sahne. Legte mich kurz nach 1 Uhr ins Bett, mit der Gewissheit, dass da sicher nichts mehr kommt. Die erste Zelle zog um diese Zeit mit Wetterleuchten und Gegrummel wie gewohnt nördlich an Luzern vorbei. Die zweite Entwicklung im Freiburgischen war auf dem Radar deutlich zu sehen. Dachte mir noch, diese Zelle schafft es vielleicht höchstens bis nach Bern, da sie mir schon arg zu schwächeln schien. War dann schon sehr überrascht, als mich um ca. 3 Uhr anhaltendes Gebrummel mit dumpfen Schlägen dazwischen aus dem Schlaf rissen. Die von mir so unterschätzte Westschweizerzelle stand als veritables Gewitter vor den Toren von Kriens. Meine Kamera steht in den Nächten mit den angesagten Gewittern (die dann allerdings bei uns nie eintrafen) stets betriebs- und schussbereit mit Fernauslöser auf dem Stativ. Heute Morgen war dies natürlich nicht der Fall, ich erwartete ja nichts. Musste zuerst Stativ aufstellen, Objektiv wechseln, alles husch..husch..husch... Die schönsten Kracher gingen mir daher durch die Latten, es reichte lediglich noch für zwei Erdblitze, die mich jedoch nicht besonders begeistern, hänge sie aber gleichwohl hier rein. Was lernt der fotografierende Gewitterfreak daraus?.. Im Sommer gehört die Kamera jeden Abend aufs Stativ, mit voreingestellter Schärfe, Blende und Verschlusszeit
Gruss Giovanni

- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 19.06.2007, 16:24 -
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 19.06.2007, 16:26 -