Original von Alfred
Der neuste Gag! Gewitter müssen demnach flächendeckend sein, in
etwa so wie die 200 km Gitterpunktkarten, welche ich nicht mal für
das billigste Boulevardblatt auf die zweitletzte Seite setzen würde.
Alfred
[hr]
Ja, und sie haben sich gefälligst nach einem fest definierten Verteilungsschema ausgewogen und basisdemokratisch zu verteilen, damit jeder Quadratmeter in der Schweiz gleichmässig beblitzt wird. Die Gewitter-Kommission des Nationalrats arbeitet bereits an einem entsprechenden Vorschlag, der dann während der nächsten Session behandelt werden wird...
Spass beiseite: Von Westen her arbeitet sich tätsächlich so etwas wie eine Squallline durch die Schweiz. Das bedeutet nun doch recht flächendeckend Niederschlag in weiten Teilen der CH. Sowas hätte ich nicht erwartet heute. Ich bin gespannt, ob sich das Band im Osten eher abschwächen oder wieder verstärken wird. Nur schon aufgrund der vorhandenen Feuchtigkeit wäre wohl genug Nahrung vorhanden, dass es zumindest nochmals für ordentlich Regen reicht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert