Werbung

Das Pfingstwetter 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von HB-EDY »

Pfingsten 2007
Andermatt
gestern und heute !
Grüess Edy :(


Bild


Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Joachim: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, das Ding ist mehr als 24 Stunden alt.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Kuri: Cool, dass du nun auch Aktivmitglied im Forum bist! Das mit Phippu ist mir spätestens dann klar geworden, als ich den Jungfraujoch-Thread durchgelesen habe.

In Riggisberg regnet es nach wie vor ununterbrochen. Nach dem Radar sollte es eigentlich (fast) trocken sein. Doch die Niederschlagsintensität liegt bei rund 1 mm/h. Die Temperatur hat sich bei 4°C stabilisiert. Der Taupunkt ist allerdings auf 3°C gestiegen. Daher sollte die Schneefallgrenze nun über 1000 m liegen an der Stockhornkette.

Übrigens, morgen rechne ich auch mit einem "kalten" Tag. GFS 06Z simuliert viel Feuchtigkeit auch in der Westschweiz. Daher sollten die knapp +1°C auf dem 850 hPa Niveau genug kalt sein, damit die Temperatur im Berner Flachland nicht über 10°C steigen sollte. Wenn es aber eine längere Aufhellung geben sollte, wird es knapp.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Wie schon angedeutet wurde, gibt es auf Strasse und Schiene vor allem in der Westschweiz und im BEO Probleme.
Wie lange bleibt Phippu wohl auf dem Jungfraujoch?
Denn sowohl die BOB, wie auch die Jungfraubahnen mussten ihren Betrieb einstellen. Der Betrieb der BOB kann nicht mit Ersatzbussen ersetzt werden, da die Strasse ebenfalls gesperrt ist.

@Alfred
Ich meinte sorry, da ich das Diagramm gepostet hatte ;-) .

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Luca »

Hallo!
Seit mehrere Wochen habe nur gelesen, jetzt kann auch einige Messdaten von Faido schreiben:

Niederschlag:

25.5: 8 l/m2
26.5: 16 l/m2
27.5: 27 l/m2
28.5: 68 l/m2 (14.00 Uhr)
17l/m2 zwischen 12.00 und 14.00

Wind und Temp: zwischen 11.00 und 13.00 starke Nordwind im Tal und Temperaturruckgang von 8.2° bis 4.9° Aktuell 5.5°.
Schneegrenze 1100-1300 m.ü.M.

Gruss Luca

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier die 12Z Sondierung von Payerne:

Bild

Die Warmluftadvektion ab 500 hPa ist schön zu sehen. Zudem erkennt man auch, dass in der Höhe alles andere als ein Nordwestwind weht.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

So, jetzt sind wir hier am rechten Zürichseeufer bei knapp 35 l/m2 angekommen (seit gestern Abend). Ich bin ja gespannt, wie das weitergehen wird. Sollte die Drehung auf Nordwest tatsächlich so kommen, wie von den Modellen gezeigt, dann rechne ich hier nochmal mit mindestens 20 l/m2, vermutlich sogar mehr. Das wäre dann wirklich ein kapitales Niederschlagsereignis.

Und was ich kaum für möglich gehalten habe, scheint nun ebenfalls einzutreten: Der Mai ist auf bestem Wege, das krasse Niederschlagsdefizit des Aprils auf einen vernachlässigbar kleinen Wert zu reduzieren oder gar zu beheben !!!

:O
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Unterdessen hat die Kaltfront fast die ganze Schweiz erfasst. Nur noch das Engadin ist vorderseitig in der Warmluft (Scuol um 15 Uhr 13.1 Grad) und auch aufm Berninapass (2330 m) regnet es noch:
Bild
Auf der anderen Seite der Albulakette hats soeben bis auf etwa 1500 m tüchtig zu schneien begonnen.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Nun, am wenigsten bekam, wie so oft, die Ostschweiz ab :L
Seit Mittag ist es hier +/- trocken oder es fieselt nur noch. Insgesamt gab es heute (seit etwa 23:30 gestern abend) rund 16-17mm. Ich hoffe doch, es kommt noch was :(

Interessant: am Vormittag leichter bis mässiger W-Wind, und jetzt SO-Wind, daher auch trocken!

T-akt: 8,8°C

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Soeben zurück von den Pfingstferien, mit idealen Velo-Bedingungen (sieht man mal von heute ab...).

@Stefu und Chrigu:

Wieso speziell mit dem Niederschlag im BO mit Südost? Ist doch eine 1A Gegenstromlage mit West-Nordwest in den unteren Schichten und der SE in der Höhe bringt eben gerade dem östlichen BO viel Niederschlag bei Gegenstrom-Konstellation, das ging schon ein paar mal ins Auge dort, wie auch jetzt aktuell (Schneebruch im Lütschinental und Strassen geschlossen).

P.S. Weiss jemand was über einen Tornado bei Udine. Darüber habe ich in den Handy Swiss Txt News gelesen. Es soll 1 Todesopfer dort gegeben haben (bei einem Wirbelsturm...)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten