Werbung
Gewitter am Samstag 26.05.07
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Samstag 26.05.07
@Elunzo: Kommt drauf an, was du nun als Ostschweiz definierst. Es ist grundsätzlich schon so, dass wir im Moment fast keine Gewitter haben, aber gar nichts war es auch nicht.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Samstag 26.05.07
Vor rund anderthalb Stunden ging bei Saint-Jean-de-Bournay (F), ca. 110km südwestlich von Genf ein heftiges Hagelgewitter nieder. Es gab anscheinend Hagelkörner bis 2cm und einzelne zackig geformten sollen sogar einen Durchmesser von 5cm gehabt haben!
Orage très violent pendant une demi heure donnant 27 mm de pluies diluviennes, foudre très intense et surtout de la grêle de 1 à 2 cm de diamètre puis d'énormes grêlons de plusieurs formes différentes : ronds agglomérés, morceaux de glaces jusqu'à 5 cm de diamètres! Beaucoup de dégâts sur la végétation.
Quelle: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... ®ion=38
Das ist diese Multizelle, die nach ziemlich genau nach Norden zieht:

Eine halbe Stunde später (ca. 15.50 Uhr) weiter nördlich bei AMBERIEU-EN-BUGEY:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 92&st=1324
Gruss Chrigi
Orage très violent pendant une demi heure donnant 27 mm de pluies diluviennes, foudre très intense et surtout de la grêle de 1 à 2 cm de diamètre puis d'énormes grêlons de plusieurs formes différentes : ronds agglomérés, morceaux de glaces jusqu'à 5 cm de diamètres! Beaucoup de dégâts sur la végétation.
Quelle: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... ®ion=38
Das ist diese Multizelle, die nach ziemlich genau nach Norden zieht:

Eine halbe Stunde später (ca. 15.50 Uhr) weiter nördlich bei AMBERIEU-EN-BUGEY:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 92&st=1324
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am Samstag 26.05.07
Ich rechne auch nicht mit Gewittern im Nordosten. Die Musik wird wohl weiter nördlich, und westlich spielen...lass mich aber gerne von der Natur korrigieren.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am Samstag 26.05.07
Hier hat nun mässiger Westwind eingesetzt (Böen bis 35 km/h). Dazu leichter Regen. Das positive an dieser Winddrehung: Der Taupunt ist um 4°C auf 13°C gestiegen. Da werden wohl die feuchteren Luftmassen aus Westen herantransportiert. Zudem sehe ich, dass sich aus W eine aufgehellte Zone nähert.
@ Philippe: Danke für deine Analyse. Mal sehen, wie nahe an die Voralpen diese Gewitter reichen würden...
@ Silas: Die Mammatus-Wolken habe ich ebenfalls gesehen. Für mich sind diese Wolken ein Zeichen einer/s sich auflösenden Schauerzelle/Gewitters. Nur bei wirklich kräftigen Gewitterzellen entstehen Mammatus-Wolken auch auf der Vorderseite eines Gewitters. Das ist in unserer Region aber nur selten der Fall.
Gruss Chrigu
@ Philippe: Danke für deine Analyse. Mal sehen, wie nahe an die Voralpen diese Gewitter reichen würden...
@ Silas: Die Mammatus-Wolken habe ich ebenfalls gesehen. Für mich sind diese Wolken ein Zeichen einer/s sich auflösenden Schauerzelle/Gewitters. Nur bei wirklich kräftigen Gewitterzellen entstehen Mammatus-Wolken auch auf der Vorderseite eines Gewitters. Das ist in unserer Region aber nur selten der Fall.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Gewitter am Samstag 26.05.07
Für alle die, die noch kein Gewitter gesehen haben
im Pokalfinale der Damen(ARD/ZDF?) ist ein schönes Gewitter am werkeln.
im Pokalfinale der Damen(ARD/ZDF?) ist ein schönes Gewitter am werkeln.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Samstag 26.05.07
Dominik und ich ziehen bald los und sind um ca. 19 Uhr in Basel (zumindest ist das der Plan
)..
Wow, die Zelle im Elsass ist nicht von schlechten Eltern:
http://www.metradar.ch/de/ppi_aktuell_weit.php (verfällt)
Und Genf sollte momentan eigentlich auch ein Gewitter haben..
Gruss Chrigi

Wow, die Zelle im Elsass ist nicht von schlechten Eltern:
http://www.metradar.ch/de/ppi_aktuell_weit.php (verfällt)
Und Genf sollte momentan eigentlich auch ein Gewitter haben..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Gewitter am Samstag 26.05.07
So, der neue GFS-Lauf ist raus. Der Feuchteeinschub, der gerade voll im Gange ist, wird auch durch GFS 12z bestätigt:


Ich bin jetzt echt gespannt, ob da noch etwas für uns herausspringt, oder ob die Gewitterlage tatsächlich für die Katz' war.
PS: Schaut mal aufs deutsche Radar, über Magdeburg tobte ein gewaltiges Gewitter, jetzt hat es sich mit der Annäherung an die Stadt Berlin etwas abgeschwächt. Die Gebiete in Nordostdeutschland und in Polen haben aber auch die höchsten CAPE-Werte, in Polen sollen es >2600 J/kg sein (Lifted Index dabei gemäss Analyse bis -7)! :O


Ich bin jetzt echt gespannt, ob da noch etwas für uns herausspringt, oder ob die Gewitterlage tatsächlich für die Katz' war.
PS: Schaut mal aufs deutsche Radar, über Magdeburg tobte ein gewaltiges Gewitter, jetzt hat es sich mit der Annäherung an die Stadt Berlin etwas abgeschwächt. Die Gebiete in Nordostdeutschland und in Polen haben aber auch die höchsten CAPE-Werte, in Polen sollen es >2600 J/kg sein (Lifted Index dabei gemäss Analyse bis -7)! :O
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Samstag 26.05.07
@ Chrigi
wieso geht ihr dann nach Basel? Was hat es mit der Zelle um Genf in sich? Wir sitzen im Moment wieder in den Startlöchern...
Gruss Thomas und Dominic
wieso geht ihr dann nach Basel? Was hat es mit der Zelle um Genf in sich? Wir sitzen im Moment wieder in den Startlöchern...
Gruss Thomas und Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter am Samstag 26.05.07
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert