Werbung
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hoi zäme,
Hammergood hat den Vorschlag gebracht das die Bewertung direkt im Forum gemacht werden kann. Die momentan verwendete Galerie besitzt zwar eine Bridging Funktion, jedoch ist die einzig nur mit phpBB kompatibel. Ich gehe mal davon aus das die Leute hier mit der aktuellen Forumslösung zufrieden sind und ein Umstieg auf phpBB wohl nicht einfach zu realisieren wäre (man muss sich nur das gezerre im WZ Forum ansehen). Die Galerie die der Hersteller dieses Forums anbietet finde ich nicht wirklich den Hit, gäbe viel anpassarbeit.
Ich habe das ganze mal nur rein technisch betrachtet.
Gruss Dani
Hammergood hat den Vorschlag gebracht das die Bewertung direkt im Forum gemacht werden kann. Die momentan verwendete Galerie besitzt zwar eine Bridging Funktion, jedoch ist die einzig nur mit phpBB kompatibel. Ich gehe mal davon aus das die Leute hier mit der aktuellen Forumslösung zufrieden sind und ein Umstieg auf phpBB wohl nicht einfach zu realisieren wäre (man muss sich nur das gezerre im WZ Forum ansehen). Die Galerie die der Hersteller dieses Forums anbietet finde ich nicht wirklich den Hit, gäbe viel anpassarbeit.
Ich habe das ganze mal nur rein technisch betrachtet.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Vielen Dank erstmal für eure Vorschläge. Wir sind zurzeit am Diskutieren eurer Lösungsvorschläge.
Wer noch nicht abgestimmt hat, den möchte ich höflich bitten, dies noch zu tun.
@Chrigu/Crosley/An.Di.:
Das Problem der Beeinflussung bzw. Verwundbarkeit des Bewertungssystems kommt natürlich erst recht dadurch zum Tragen, dass wir schlicht und einfach noch mit zu wenigen Fotos und Bewertungen zu kämpfen haben (das ist ja unser Problem). Hätten wir eine grössere Fotoauswahl und mehr Bewertungen, wäre eine Beeinflussung mit geringem Aufwand wohl kaum noch machbar (wobei ich eigentlich sowieso davon ausgehe, dass wir hier kein Kindergarten haben, aber das nur nebenbei).
Unserer Meinung nach liegt es grundsätzlich nicht daran, dass die Kriterien, damit wir ein Foto für den Wettbewerb zulassen, zu streng sind. Sondern daran, dass einfach rund die Hälfte (oder mehr) aller für den Wettbewerb hochgeladenen Bilder Müll sind (Grafiken, Webcambilder, total unscharfe Bilder, etc.). Keine Angst: "technisch perfekt" verlangt von keinem ein Kunstwerk. Es bedeutet lediglich, dass das Bild nicht unterbelichtet, unscharf, verwackelt, etc. sein darf (halt technisch einwandfrei).
Klar, unsere Vorselektion ist zu einem gewissen Grad subjektiv. Damit es aber fair bleibt, handhaben wir es so, dass wir unsere eigenen Bilder selbst nicht in die Wettbewerbsgallerie hochladen. D.h. es müsste einem anderen Komiteemitglied gefallen, sodass er es schliesslich hochlädt. Auch bewerten wir unsere eigenen Bilder nicht, obwohl dies möglich wäre.
Wie gesagt, erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge. Wir werden euch über unsere Diskussionsergebnisse auf dem Laufenden halten. Weitere Gedankenanstösse sind natürlich jederzeit erwünscht.
Gruss Chrigi
Wer noch nicht abgestimmt hat, den möchte ich höflich bitten, dies noch zu tun.
@Chrigu/Crosley/An.Di.:
Das Problem der Beeinflussung bzw. Verwundbarkeit des Bewertungssystems kommt natürlich erst recht dadurch zum Tragen, dass wir schlicht und einfach noch mit zu wenigen Fotos und Bewertungen zu kämpfen haben (das ist ja unser Problem). Hätten wir eine grössere Fotoauswahl und mehr Bewertungen, wäre eine Beeinflussung mit geringem Aufwand wohl kaum noch machbar (wobei ich eigentlich sowieso davon ausgehe, dass wir hier kein Kindergarten haben, aber das nur nebenbei).
Unserer Meinung nach liegt es grundsätzlich nicht daran, dass die Kriterien, damit wir ein Foto für den Wettbewerb zulassen, zu streng sind. Sondern daran, dass einfach rund die Hälfte (oder mehr) aller für den Wettbewerb hochgeladenen Bilder Müll sind (Grafiken, Webcambilder, total unscharfe Bilder, etc.). Keine Angst: "technisch perfekt" verlangt von keinem ein Kunstwerk. Es bedeutet lediglich, dass das Bild nicht unterbelichtet, unscharf, verwackelt, etc. sein darf (halt technisch einwandfrei).
Klar, unsere Vorselektion ist zu einem gewissen Grad subjektiv. Damit es aber fair bleibt, handhaben wir es so, dass wir unsere eigenen Bilder selbst nicht in die Wettbewerbsgallerie hochladen. D.h. es müsste einem anderen Komiteemitglied gefallen, sodass er es schliesslich hochlädt. Auch bewerten wir unsere eigenen Bilder nicht, obwohl dies möglich wäre.
Wie gesagt, erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge. Wir werden euch über unsere Diskussionsergebnisse auf dem Laufenden halten. Weitere Gedankenanstösse sind natürlich jederzeit erwünscht.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hallo zäme
Um diesem Thread wieder etwas an Aktualität zu verleihen noch folgende Ausführungen von mir:
Zitat von Willi:
Es ist mir aber klar, dass eine Selektion notwendig ist. Mehr als 40-60 Bilder sollten tatsächlich nicht im Wettbewerb zur Bewertung auftauchen.
Grundsätzlich kann ich die Argumente von An.Di. verstehen. Im Wettbewerb tauchten bereits Bilder von mir auf, die ich nie und nimmer dort erwartet hätte. Hingegen wurden andere Bilder von mir aus der Auswahl gekippt, die mir persönlich gut gefallen haben. Das unterstreicht eben die unterschiedliche Wahrnehmung von Bildern durch versch. Betrachter.
Fazit: Damit die Vorselektion möglichst nachvollziehbar wird, was für den Photographen selbst sehr wichtig ist, muss diese Selektion durch ihn selber durchgeführt werden. Dies spricht eben für eine Beschränkung der Zahl von hochgeladenen Bildern pro Person. Diese müssen anschliessend aber alle im Wettbewerb zur Beurteilung vorgelegt werden. So könnte der Photograph jedenfalls davon ausgehen, dass sein persönliches "Meisterwerk" dann wirklich auch im Wettbewerb auftauchen wird. Ob es dann gewinnen wird oder nicht, ist eine andere Frage.
Gruss Chrigu
Um diesem Thread wieder etwas an Aktualität zu verleihen noch folgende Ausführungen von mir:
Zitat von Willi:
Zitat von Fabienne:Es hat Ramsch darunter (z.B. Wetterkarten), aber die Mehrheit, ich würde mal sagen, 70-80%, sind ganz anständige, wenn auch in der Regel nicht unbedingt überragende Fotos.
Da geht irgendetwas nicht auf: Wenn Willi schreibt, dass etwa 70-80% der hochgeladenen Bildli mehr oder weniger brauchbar sind, weshalb tauchen dann nach der endgültigen Selektion nicht deutlich mehr Bilder auf? Oder meint Willi etwa 20-30%?Dazu kommt, dass unter den oben aufgelisteten Zahlen viele Fehluploads zu finden sind. Manche User laden einfach ALLES in den Wettbewerb, egal ob Wetterkarten, Webcam-Bilder sonstwas. Und so werden dann aus 270 "nur" 41.
Grundsätzlich kann ich die Argumente von An.Di. verstehen. Im Wettbewerb tauchten bereits Bilder von mir auf, die ich nie und nimmer dort erwartet hätte. Hingegen wurden andere Bilder von mir aus der Auswahl gekippt, die mir persönlich gut gefallen haben. Das unterstreicht eben die unterschiedliche Wahrnehmung von Bildern durch versch. Betrachter.
Fazit: Damit die Vorselektion möglichst nachvollziehbar wird, was für den Photographen selbst sehr wichtig ist, muss diese Selektion durch ihn selber durchgeführt werden. Dies spricht eben für eine Beschränkung der Zahl von hochgeladenen Bildern pro Person. Diese müssen anschliessend aber alle im Wettbewerb zur Beurteilung vorgelegt werden. So könnte der Photograph jedenfalls davon ausgehen, dass sein persönliches "Meisterwerk" dann wirklich auch im Wettbewerb auftauchen wird. Ob es dann gewinnen wird oder nicht, ist eine andere Frage.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Sali,
zum Thema Ramsch-Upload: Mir ist es letzte Woche passiert das ich ein bzw. zwei Bilder für den Contest raufladen wollte, die ich dann auch in einen Bilder-Bericht eingebunden habe. "Hinter" diesen Bildern folgten noch weitere nicht-contest-würdige und mir ist zu spät aufgefallen (2-3 Bilder später), dass das Contest-Häkchen noch aktiviert war..sorry.
Das kommt eigentlich selten vor, aber ich wollte trotzdem fragen:
Werden Bilder, die für den Contest nicht ausreichen aber dafür hochgeladen wurden, vom Server gelöscht?
Wenn ja, sollte ich den Beitrag wohl noch bearbeiten, sonst gibt es die ein oder andere Lücke...
Gruss Benni
zum Thema Ramsch-Upload: Mir ist es letzte Woche passiert das ich ein bzw. zwei Bilder für den Contest raufladen wollte, die ich dann auch in einen Bilder-Bericht eingebunden habe. "Hinter" diesen Bildern folgten noch weitere nicht-contest-würdige und mir ist zu spät aufgefallen (2-3 Bilder später), dass das Contest-Häkchen noch aktiviert war..sorry.
Das kommt eigentlich selten vor, aber ich wollte trotzdem fragen:
Werden Bilder, die für den Contest nicht ausreichen aber dafür hochgeladen wurden, vom Server gelöscht?
Wenn ja, sollte ich den Beitrag wohl noch bearbeiten, sonst gibt es die ein oder andere Lücke...
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
@Chrigu Riggisberg: Ich meinte, dass 70-80% Fötelis sind, geknipst, .jpg, und wohl die allermeisten auch einigermassen scharf, aber gezählt habe ich's nicht.
@Badnerland: vom Server wird nix gelöscht, sowas lässt sich schlecht automatisieren, und manuell drübergehen und weglöschen, da würde der Aufwand doch schnell zu gross.
Ich zählte eigentlich drauf, dass die User auch mal lesen was dasteht. Aber offenbar ist das zu viel verlangt. (ich gebs ja zu, die AGB lese ich meist auch nicht) Es wird am Upload bestimmt Aenderungen geben.
Noch schöne Ostern allerseits.
Gruss Willi
@Badnerland: vom Server wird nix gelöscht, sowas lässt sich schlecht automatisieren, und manuell drübergehen und weglöschen, da würde der Aufwand doch schnell zu gross.
Ich zählte eigentlich drauf, dass die User auch mal lesen was dasteht. Aber offenbar ist das zu viel verlangt. (ich gebs ja zu, die AGB lese ich meist auch nicht) Es wird am Upload bestimmt Aenderungen geben.
Noch schöne Ostern allerseits.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hallo
Ich habe eine letzte Frage zum Wetterfoto-Wettbewerb:
Weshalb wurden als Siegerbilder vom Oktober und November nicht die Fötelis genommen, welche jeweils an erster Stelle unter "am besten bewertet" gezeigt wurden?
Gruss Chrigu
Ich habe eine letzte Frage zum Wetterfoto-Wettbewerb:
Weshalb wurden als Siegerbilder vom Oktober und November nicht die Fötelis genommen, welche jeweils an erster Stelle unter "am besten bewertet" gezeigt wurden?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hallo Chrigu
Es wäre schon lange an mir gewesen, über den Status des Wettbewerbes und die Schlussfolgerungen des Komitees "Wetterfoto" aus der Umfrage zu berichten. Leider blieb dies liegen, infolge hoher Arbeitsauslastung zu Beginn des bevorstehenden Wetter-Sommers. Ich versuche mal, aus meinem Gedächtnis zu berichten, die Komitee-Kollegen können mich gerne korrigieren.
- Die User-Bewertungen werden nur dann als repräsentativ angesehen, falls mindestens 15 Bewertungen pro Bild vorhanden sind. Wird diese Zahl auch nach mehreren Monaten nicht erreicht, kann das Komitee selbst entscheiden, wobei aber die eingegangenen User-Bewertungen berücksichtigt werden. Das wurde bei den beiden Monaten Okt/Nov. 06 so gemacht. Bei der Ausmarchung haben übrigens die Komitee-Mitglieder bei ihren eigenen Fotos den Ausstand genommen. Kein Komitee-Mitglied würde ein eigenes Bild nach Wetterfoto.ch hochladen oder bei der internen Ausmarchung bewerten. Alle Komitee-Mitglieder sind zudem von der User-Bewertung der Fotos ausgeschlossen.
- Zur Steigerung der Attraktivität von wetterfoto.ch stehen verschiedene Vorschläge auf dem Tisch. Ich möchte nicht vorgreifen, sondern zunächst Komitee-intern eine Stellungnahme diskutieren.
Gruss Willi
Es wäre schon lange an mir gewesen, über den Status des Wettbewerbes und die Schlussfolgerungen des Komitees "Wetterfoto" aus der Umfrage zu berichten. Leider blieb dies liegen, infolge hoher Arbeitsauslastung zu Beginn des bevorstehenden Wetter-Sommers. Ich versuche mal, aus meinem Gedächtnis zu berichten, die Komitee-Kollegen können mich gerne korrigieren.
- Die User-Bewertungen werden nur dann als repräsentativ angesehen, falls mindestens 15 Bewertungen pro Bild vorhanden sind. Wird diese Zahl auch nach mehreren Monaten nicht erreicht, kann das Komitee selbst entscheiden, wobei aber die eingegangenen User-Bewertungen berücksichtigt werden. Das wurde bei den beiden Monaten Okt/Nov. 06 so gemacht. Bei der Ausmarchung haben übrigens die Komitee-Mitglieder bei ihren eigenen Fotos den Ausstand genommen. Kein Komitee-Mitglied würde ein eigenes Bild nach Wetterfoto.ch hochladen oder bei der internen Ausmarchung bewerten. Alle Komitee-Mitglieder sind zudem von der User-Bewertung der Fotos ausgeschlossen.
- Zur Steigerung der Attraktivität von wetterfoto.ch stehen verschiedene Vorschläge auf dem Tisch. Ich möchte nicht vorgreifen, sondern zunächst Komitee-intern eine Stellungnahme diskutieren.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
So, nun also wieder mal einige Infos zum Fotoarchiv und Dauerwettbewerb wetterfoto.ch
- Zunächst nachträglich herzliche Gratulation den beiden Gewinnern Peter Brugger (Oktober 06) und Chrigi Matthys (November 06)!
- Dezember 2006 bis März 2007 sind offen für Bewertungen. Wir benötigen eure Bewertungen, um eine gute Auswahl treffen zu können. Siehe auch das unmittelbare Vorgänger-Posting dazu.
- Aufgund der Umfrage-Resultate und interner Abklärungen planen wir grössere Umstellungen. Dabei soll vor allem die Handhabung des Bilduploads, die User-Bewertung und der Zugang zu wertterfoto.ch vereinfacht werden. Das wird nicht von heute auf morgen gehen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir noch im Laufe des Sommers ein schönes Stück weiterkommen:
* Migration des Upload-Archivs auf den Sturmforum-Server am kommenden Wochenende!
* Vereinfachungen bei der Bildupload-Routine
* Synchronisieren der Login-Datenbanken Sturmforum und Wetterfoto. Die Extra-Registrierung bei wetterfoto.ch wird dann nicht mehr nötig sein.
* Sofort-Bewertung der hochgeladenen Bilder und Uebernahme dieser Sofort-Bewertung bei der Bildauswahl für wetterfoto.ch
* Weitere Mittel zur Steigerung der Attraktivität. Zur Diskussion steht u.a. ein Bildschirmschoner mit ausgewählten Bildern von wetterfoto.ch
Gruss Willi
- Zunächst nachträglich herzliche Gratulation den beiden Gewinnern Peter Brugger (Oktober 06) und Chrigi Matthys (November 06)!
- Dezember 2006 bis März 2007 sind offen für Bewertungen. Wir benötigen eure Bewertungen, um eine gute Auswahl treffen zu können. Siehe auch das unmittelbare Vorgänger-Posting dazu.
- Aufgund der Umfrage-Resultate und interner Abklärungen planen wir grössere Umstellungen. Dabei soll vor allem die Handhabung des Bilduploads, die User-Bewertung und der Zugang zu wertterfoto.ch vereinfacht werden. Das wird nicht von heute auf morgen gehen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir noch im Laufe des Sommers ein schönes Stück weiterkommen:
* Migration des Upload-Archivs auf den Sturmforum-Server am kommenden Wochenende!
* Vereinfachungen bei der Bildupload-Routine
* Synchronisieren der Login-Datenbanken Sturmforum und Wetterfoto. Die Extra-Registrierung bei wetterfoto.ch wird dann nicht mehr nötig sein.
* Sofort-Bewertung der hochgeladenen Bilder und Uebernahme dieser Sofort-Bewertung bei der Bildauswahl für wetterfoto.ch
* Weitere Mittel zur Steigerung der Attraktivität. Zur Diskussion steht u.a. ein Bildschirmschoner mit ausgewählten Bildern von wetterfoto.ch
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4741 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hallo zäme
Wiedermal Neuigkeiten zu wetterfoto.ch, siehe:
http://www.sturmforum.ch/showinfo.php?id=2&boardid=1
- Gewinner des Dauerwettbewerbes Dez. 2006 ist Pascal Wiesli, herzliche Gratulation
- Ab sofort gilt: Einloggen bei wetterfoto.ch mit euren User-Daten im Sturmforum!!!
- Die Galerien Jan.-Juni 2007 sind offen für Bewertungen, bitte klickt euch durch, es lohnt sich
Gruss Willi
Wiedermal Neuigkeiten zu wetterfoto.ch, siehe:
http://www.sturmforum.ch/showinfo.php?id=2&boardid=1
- Gewinner des Dauerwettbewerbes Dez. 2006 ist Pascal Wiesli, herzliche Gratulation
- Ab sofort gilt: Einloggen bei wetterfoto.ch mit euren User-Daten im Sturmforum!!!
- Die Galerien Jan.-Juni 2007 sind offen für Bewertungen, bitte klickt euch durch, es lohnt sich
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Umfrage zum Wetterfoto Wettbewerb
Hallo zäme (insbesondere das Wettbewerbs-Komitee)
Ich nehme wieder einmal diesen bereits etwas angestaubten Thread hervor.
Meine Frage lautet: Wie steht es um den Wettbewerb? Der scheint völlig zum Stillstand gekommen zu sein. Das finde ich sehr bedauerlich, da ich die ganze Sache eine sehr gute, ausbauenswürdige Idee finde. Ich jedenfalls würde jedes Jahr einen Kalender mit den besten User-Fotos kaufen.
Wo liegen die grössten Probleme?
Gruss Chrigu
Ich nehme wieder einmal diesen bereits etwas angestaubten Thread hervor.
Meine Frage lautet: Wie steht es um den Wettbewerb? Der scheint völlig zum Stillstand gekommen zu sein. Das finde ich sehr bedauerlich, da ich die ganze Sache eine sehr gute, ausbauenswürdige Idee finde. Ich jedenfalls würde jedes Jahr einen Kalender mit den besten User-Fotos kaufen.
Wo liegen die grössten Probleme?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
