Werbung
Trockener Frühling 2007
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
@ Chrigu
Du hast ein gutes Auge – links unten ist das Gantrischgebiet! Ich hätte den Ausschnitt nicht so schnell identifizieren können. Ich pendle zwischen Ins, Kerzers, Murten und Lugnorre und habe dabei (vor allem am Mont Vully) gute Sicht vom Berner Oberland bis zum Mont Blanc.
Liebe Grüsse
Dominic
Du hast ein gutes Auge – links unten ist das Gantrischgebiet! Ich hätte den Ausschnitt nicht so schnell identifizieren können. Ich pendle zwischen Ins, Kerzers, Murten und Lugnorre und habe dabei (vor allem am Mont Vully) gute Sicht vom Berner Oberland bis zum Mont Blanc.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Hallo zäme
Habe auch noch eine Webcam gefunden, die den Waldbrand zeigt! Minusio > Ascona
http://www.swisswebcams.ch/deutsch/webc ... 86686.html
Habe auch noch eine Webcam gefunden, die den Waldbrand zeigt! Minusio > Ascona
http://www.swisswebcams.ch/deutsch/webc ... 86686.html
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Hi @all.
Find das echt zeimlich heftig. Vor ein paar Tagen sah es echt so aus, als ob es zumindest etwas Niederschlag geben würde. Aber das wars...kein Tropfen...langsam wirds echt übel! Und wenn ich mir die GFS Läufe anschaue, dann seh ich für die nächsten 6 Tage keinen einizigen mm Niederschlag. Echt schlimm. Und die Temperaturen sollen ja konstant bei über 20°C liegen. Frage mich, wo das noch hinführt. Das was wir jetzt bekommen ist ja so ne Omega-Lage. Soll sehr stabil sein und d.h. keine Ende der Trockenheit in Sicht
Oder weiß jemand, wann es einen Wetterumschwung geben könnte?
Greez
Ben
Find das echt zeimlich heftig. Vor ein paar Tagen sah es echt so aus, als ob es zumindest etwas Niederschlag geben würde. Aber das wars...kein Tropfen...langsam wirds echt übel! Und wenn ich mir die GFS Läufe anschaue, dann seh ich für die nächsten 6 Tage keinen einizigen mm Niederschlag. Echt schlimm. Und die Temperaturen sollen ja konstant bei über 20°C liegen. Frage mich, wo das noch hinführt. Das was wir jetzt bekommen ist ja so ne Omega-Lage. Soll sehr stabil sein und d.h. keine Ende der Trockenheit in Sicht
Oder weiß jemand, wann es einen Wetterumschwung geben könnte?
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Trockener Frühling 2007
Sali Ben,Original von Badnerland
Ehrlich gesagt weiss ich überhaupt nicht, wann es hier das letzte mal Niederschlag gab. GFS schürt in fast jedem Lauf ein bisschen Hoffnung, da in der erweiterten Mittelfrist immer wieder konvektiveNiederschläge gerechnet werden. Allerdings werden diese auch immer wieder nach hinten aufgeschoben
...und das kann ja so weiter gehen.
.......
Gruss Benni
vor genau einer Woche hatte ich das geschrieben und aus den konvektive Niederschlägen wurde überhaupt nichts. Immerhin hat Estofex für heute Gewitter drin (sogar ein Level1 für Süd-D, westl. Österreich, Italien etc.), aber ich glaube kaum, dass da viel runterkommt. Und selbst wenn wird das lokal geschehen und eine Ausnahme darstellen. GFS rechnet für BW und die Schweiz so gut wie keine Niederschläge und die Mittelfrist sieht wieder so aus wie vor einer Woche. Aber lieber jetzt endlose Hochdrucklagen als im Hochsommer
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Hey Badnerland:
Ja, sieht leider so aus. Also zu den örtlichen Gewittern: Ich denke nicht, dass es heute was geben wird. Im Moment sieht man etwas Niederschlag weit im Osten, aber sonst absolut nichts. Klar lieber jetzt son Wetter wie in 2 Monaten, aber die Frage bleibt, wie es weiter geht? Wenn sich das in 2 Wochen wieder einrenkt, ok, aber wenn es so weitergeht?! Als ich heut nach Hause fuhr, ist neben der Straße ein Bauer auf seinem Acker rumgefahren (mitm Traktor). Das hat so gestaubt, dass man nichts mehr gesehen hat. Der Boden ist absolut Trocken.
Man kann nur auf einen Schauer/Gewitter hoffen, der die Natur mal etwas erfrischt!
Greez
Ben
Ja, sieht leider so aus. Also zu den örtlichen Gewittern: Ich denke nicht, dass es heute was geben wird. Im Moment sieht man etwas Niederschlag weit im Osten, aber sonst absolut nichts. Klar lieber jetzt son Wetter wie in 2 Monaten, aber die Frage bleibt, wie es weiter geht? Wenn sich das in 2 Wochen wieder einrenkt, ok, aber wenn es so weitergeht?! Als ich heut nach Hause fuhr, ist neben der Straße ein Bauer auf seinem Acker rumgefahren (mitm Traktor). Das hat so gestaubt, dass man nichts mehr gesehen hat. Der Boden ist absolut Trocken.
Man kann nur auf einen Schauer/Gewitter hoffen, der die Natur mal etwas erfrischt!
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Hallo Zusammen.
Jetzt ist auch im Kt. Nidwalden ein Feuerverbot erlassen worden. Sogar das Rauchen in der Nähe von feuergefärdeten Orten, wie Waldränder usw. wurde untersagt. Das ist gut so. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Leute auch daran halten. Im Tessin brennts ja schon genug.
Gruss
Roger
Jetzt ist auch im Kt. Nidwalden ein Feuerverbot erlassen worden. Sogar das Rauchen in der Nähe von feuergefärdeten Orten, wie Waldränder usw. wurde untersagt. Das ist gut so. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Leute auch daran halten. Im Tessin brennts ja schon genug.
Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1745 Mal
Trockener Frühling 2007
Ja, ja ich habe mir heute im örtlichen Einkaufstempel auch mein persönliches Garten-Bewässerungs-Equipment gekauft: Schlauch und Spritzkanne. Einer der Sträucher bei uns am Gartensitzplatz musste bereits im letzten Juli kräftig leiden (der warf die Blätter ab). Ich möchte ihm ein wenig unter die Arme greifen in diesen Tagen.
Ausserdem ist es erst Ende April und ich brauche bereits jetzt eine vorübergehende Pause von Grill-Bratwürsten (solche Zustände stellen sich bei mir normalerweise erst im August ein)
Soweit mein Kommentar zur aktuellen Wetterlage.
Ausserdem ist es erst Ende April und ich brauche bereits jetzt eine vorübergehende Pause von Grill-Bratwürsten (solche Zustände stellen sich bei mir normalerweise erst im August ein)
Soweit mein Kommentar zur aktuellen Wetterlage.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
Innerschwyzer
Trockener Frühling 2007
Hallo,
Ja, soweit musste es ja kommen. Nun hat auch der Kanton Luzern ein generelles Feuerverbot im und am Wald entlang erlassen. Dabei wollte ich am nächsten Samstag bei diesem Prachtswetter grillieren gehen.. Das fällt jetzt wohl ins Wasser, ääh in den Staub.
Angesichts dessen hoffe ich doch bald auf Regen, und nicht nur wegen dem, sondern auch wegen meinem grauenhaften Heuschnupfen, das fühlt sich jetzt an, wie wenn es Mitte bis Ende Mai wäre und die Gräser Hochkonjunktur hätten. :O
Grüess! uss de Innerschwyz
Ja, soweit musste es ja kommen. Nun hat auch der Kanton Luzern ein generelles Feuerverbot im und am Wald entlang erlassen. Dabei wollte ich am nächsten Samstag bei diesem Prachtswetter grillieren gehen.. Das fällt jetzt wohl ins Wasser, ääh in den Staub.
Grüess! uss de Innerschwyz
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Trockener Frühling 2007
Sowas ist in einer solchen Zeit doch einfach zum heulen:

Und an nächste Woche will ich irgendwie nicht glauben, GFS hat bis zum Termin eh wieder alles weggerechnet.
Gruss Dani

Und an nächste Woche will ich irgendwie nicht glauben, GFS hat bis zum Termin eh wieder alles weggerechnet.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

