Werbung

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Nachdem die Temperatur in Wichtrach lange um 2°C hing ging es nach 22 Uhr wieder ein Stück runter. Um 22:30 Uhr setzte der Schnee an bei 0,7°C. Als der Niederschlag nachliess stieg die Temperatur aber wieder auf 1,2°C. Damit hats schon in der Nacht wieder abgetaut.

Um 4:40 Uhr erreichte die Temperatur mit -0,3°C das Minimum.

Der Windverlauf zwischen 19 und 22 Uhr ist einfach spektakulär ;-). Zuerst fast still bis 19:19, dann innerhalb von 17 Minuten auf 50Km/h.

Kurz nach 22 Uhr war das mit dem Wind schon wieder gelaufen und die Nacht hindurch nur noch sehr schwachwindig.

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Beitrag von Klipsi »

hier noch ein schoenes Radarbild vom Genfer event . Volltreffer !


Bild
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )


Stefan, Wichtrach

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Bild

Innerschwyzer

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

@Stefan: Ja, hier stieg die Temperatur auch die ganze Nacht hindurch leicht an, die tiefste Temperatur wurde aber schon vor Mitternacht erreicht, als der Regen kurzzeitig in reinen Schneefal überging. Liegen blieb natürlich nichts, in der Nacht hats auch nicht mehr geschneit oder Niederschlag gegeben und so schwimmen Winter's Felle weiterhin bachab.. :-/

Grüess bei +8.4°C

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 27.-30.03.2007

Beitrag von knight »

Meine "Tour" vom 30. März

Bei der Betrachtung des Wetterradars beschloss ich, in der Region zu bleiben, da ich (leider falsch) vermutete, dass sich die Gewitterzone Richtung uns bewegen würde.
Ausgerüstet mit meinem Laptop, dessen Akku sich viel zu schnell gegen null bewegte, und sonstigen Requisiten wartete ich mutterseelen allein auf dem Mont Vully und schaute dem Treiben zu. Innerhalb von zwei Stunden sank die Temperatur von 10.0° auf 1.5°!
Plötzlich tauchte ein Fahrzeug mit deutscher Kennziffer auf. Noch jemand, der sich für die aufziehende Kaltwetterfront interessiert, dachte ich mir, denn warum soll jemand bei diesen Verhältnissen auf dem Vully die drei grossen Juraseen bestaunen kommen. Der Deutsche stieg aus und meinte, wie wunderschön das sei! Ich hocherfreut:"Ja, wirklich, der Wind hat in der letzten 30 Minuten sehr an Stärke zu genommen und die Wolken flitzen auf dem Murtensee richtig herum..." Der Deutsche meinte wiederum, dass hier auf dem Vully ein sehr schöner Standort sei. Ich begegnete ihm, dass es wohl heute im Schwarzseegebiet interessanter sei, denn dort hätte man ein paar Blitze sehen können. Er schaute mich fragend an, ob ich von allen guten Geistern verlassen sei... Gewitter seinen doch gefährlich. Ich verneinte seine Frage - musste ihn aber aufklären, dass wir wohl aus verschiedenen Gründen hier oben seien.
Missverständnise können amüsant sein.

Ich habe auf Video das Burgunder Loch aufgenommen und die Aufnahme ca. 90x schneller laufen lassen. Was mich bei diesem Film beeindruckt, ist die Farbänderung!

http://video.google.de/videoplay?docid= ... 5725985878

Wenn man von Ins durchs Burgunder Loch geht, gelangt man genau nach Paris.

Impressionen vom Vully:
Bild

Bild

Punkto Gewitteraktivität war mein Ausflug ein Reinfall. Jedoch genoss ich das Schauspiel vor dem Schneefall.

Liebe Grüsse
Dominic
- Editiert von knight am 31.03.2007, 22:38 -
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten