Werbung
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
@Alfred
Wäre froh um jedes zusätzliche Bild um eine Gruppe an den richtigen Ort zu führen.
Gruss
Markus
Wäre froh um jedes zusätzliche Bild um eine Gruppe an den richtigen Ort zu führen.
Gruss
Markus
Markus Burch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Neuestes update DMSP 16:06 UTC

Das sind halt polumlaufende Satelliten, daher nicht alle 15 Minuten eines.
Aber Luzern gegen Hallwilersee schaut immer besser aus. Gut wäre na-
türlich hinter Alpnach, was meiner Meinung nach sowieso zu den am wenig-
sten lichtverschmutzen Gebiete in der Schweiz zählt.
Alfred
[hr]
Das sind halt polumlaufende Satelliten, daher nicht alle 15 Minuten eines.
Aber Luzern gegen Hallwilersee schaut immer besser aus. Gut wäre na-
türlich hinter Alpnach, was meiner Meinung nach sowieso zu den am wenig-
sten lichtverschmutzen Gebiete in der Schweiz zählt.
Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Gegend ist aber von hier aus noch zu. An den Bergen hängt das Zeugs noch so rum. Die Lichtverschmutzung störrt nicht so extrem wie bei Deep-Sky. Werden wohl ein bisschen in die Höhe gehen. (ca. 800-1000 Meter) Mond steht ja direkt im Zenith.
Markus Burch
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Le ciel se dégage maintenant de manière importante malgré des passages nuageux de haute altitude (cirrocumulus) en Vs !
La lune devrait etre visible au travers, mais seulement de manière attenuée...
Je commence à observer à 22h15, pas avant !
La lune devrait etre visible au travers, mais seulement de manière attenuée...
Je commence à observer à 22h15, pas avant !
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
DMSP Infrarot 17:31 UTC (!) gross
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 185810.jPG
Alfred
[hr]
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 185810.jPG
Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Hier schon mal vorher der Mond zu sehen. dann wieder ein kleiner Schauer, doch es scheint, dass nicht mehr allzuviel nachkommt. Dürfte nördlich Luzern also zu sehen sein. in den Alpen eher zu (Stau)
Für Hinweise wäre ich noch auf 0794480427 zu erreichen.
Für Hinweise wäre ich noch auf 0794480427 zu erreichen.
Markus Burch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Infrarot 18:30 UTC & Visual, für die Orientierung nach Bodenlichter.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 201641.gif
Alfred
[hr]
Das letzte für heute, Ortsangaben so ungefahr (auf die Schnelle

19:11 UTC
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203431.jpg
[hr]
[hr]
- Editiert von Alfred am 03.03.2007, 20:37 -
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Animation (verfällt!)
Hat ganz ordentlich geschifft über dem Chemnitzer Raum, und zum Teil gab es mehr als nur nasse Füße!
Frage mich ob heute von hier aus noch was zu sehen ist. Die Wolken sind immer noch dicht wie ein Sesam. Habe aber schon viele totale MoFis gesehen, versäume also nicht all zu viel.
Viel Spaß dann allen, die ein Wolkenloch finden! "Wolkenlöcher-Chasing" das Gebot der Stunde!
Hat ganz ordentlich geschifft über dem Chemnitzer Raum, und zum Teil gab es mehr als nur nasse Füße!
Frage mich ob heute von hier aus noch was zu sehen ist. Die Wolken sind immer noch dicht wie ein Sesam. Habe aber schon viele totale MoFis gesehen, versäume also nicht all zu viel.
Viel Spaß dann allen, die ein Wolkenloch finden! "Wolkenlöcher-Chasing" das Gebot der Stunde!

Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
22h10 :
C'est assez délicat mais l'on apperçois un disque légèrement plus grisé que d'habitude, surtout sur les mers et les cratères....
Le ciel est presque totalement dégagé, juste quelques petits voiles de cirrus et stratocumulus, mais pratiquement rien...
C'est assez délicat mais l'on apperçois un disque légèrement plus grisé que d'habitude, surtout sur les mers et les cratères....
Le ciel est presque totalement dégagé, juste quelques petits voiles de cirrus et stratocumulus, mais pratiquement rien...
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8057 Zürich
- Kontaktdaten:
Wetter 3.-4. März ; Mondfinsternis sichtbar ?
Zurzeit nur dünne Schleierwolken in Staad am Bodensee. Das Schauspiel geht los...herrlich. Hatte dieses Jahr bereits so ein fantastisches Erlebnis in Südafrika im Januar konnte ich den Kometen McNaught beobachten.