Werbung

Neujahrssturm 2006/2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Grüezi mitenand

Heute Nacht wird beim Ablassen von Feuerwerk im Schweizer Mittelland die Gefahr von akutem Richtungswechsel durch Windböen relativ gross sein :-D.

So wie es aussieht, wird der Jahreswechsel eine windige Angelegenheit. Betroffen vom Sturmereignis sind vor allem die mittleren und höheren Lagen. Auf den Berggipfeln erreicht der Wind Orkanstärke, im Flachland dürften hingegen kaum mehr als 100er-Böen drinliegen; also ein "normales" Sturmereignis für unsere Verhältnisse.

Die Karten zeigen, dass wir vom Windfeld des Sturmtiefs doch ziemlich betroffen sind (wenns denn so kommt):
Bild
Bild

Zusätzlich der Warntext von Meteoschweiz für die Region Zürich:

"Unwetterinformation

ausgegeben am Sonntag, 31. Dezember 2006, um 11:15 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Sturm
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Montag, dem 1.1.2007 , 00 Uhr
bis Montag 1.1.2007 , 12 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Ganze Alpennordseite ohne westliches Mittelland
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ein Sturmtief zieht auf Neujahr über Mitteleuropa hinweg nach
Osten. Somit kommt in der Neujahrsnacht in der
Nordwestschweiz und in der Deutschschweiz starker Wind auf.
Im Mittelland und am Juranordfuss werden Windspitzen von 70 -
100 km/h erwartet. Ueber dem Jura und den Voralpen, wie auch
in den erhöhten lagen des Mittelland erreichen die Spitzen
100 - 130 km/h. Im Hochgebirge können bis zu 150 km/h
erreicht werden.
Die höchsten Windspitzen dürften in den frühen Morgenstunden
auftreten.
Im Laufe des Tages flaut der Wind im Flachland wieder ab, in
den Bergen bleibt es stürmisch.
Nächste Unwetterinformation:
Sonntag, den 31. Dez. 06 um 19.00 Uhr."
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Silas »

Hallo Tinu
Ich war ehrlich gesagt gerade etwas überrascht, als um 13:15Uhr eine SMS von Wetteralarm reinkam. Es wurde von Sturmböen oberhalb 800m.ü.M. gewarnt (ich wohne auf 860m.ü.M.).
Wenn ich deine Karten anschaue, kann ich nur staunen.
Lg Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Alfred »

Windgeschwindigkeit im Raume Zürich, wie es ECMWF voraus berechnet

Bild

Auf der rechten Seite, Höhe in Metern über der Koordinate 8.5E/47.4N um 06Z.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Alfred

Ich denke die ECMWF-Prognose ist ganz stimmig. Demnach auf rund 500 m.ü.m. Maximalböen um 85 km/h zu erwarten. An stark exponierten Lagen dürfte es besonders morgen in der Früh sogar noch etwas ruppiger zugehen.

Toll, endlich wieder spannendes Wetter ;-)
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 31.12.2006, 14:38 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Alfred »

@Tinu, sali

Dann kommen ja noch die Böen hinzu, habe mal gelesen, dass sie in
Bödenhöhe in etwa der Geschwindigkeit bei 850 hPa entsprechen. Das
wäre dann doch bemerkenswert :-D . Werde dann fleissig den Wind-
messer auf dem Hönggerberg konsultieren und vergleichen mit den Wer-
ten der SMA auf dem Zürichberg, die bei der Lage sicher wieder höhere
Werte anzeigt (die sind ja auch vor der Krete, im Gegensatz zum Höng-
erberg).

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Alfred

Viel Spass dabei ;-) . Ich werde Mitternacht in einer Hütte oberhalb des Zürichsees (in Uetikon) auf ca. 550 m.ü.m. erleben, mich dann aber zusammen mit Begleitung wieder in tiefere Gefilde bewegen. Vielleicht reichts aber schon um Mitternacht für die eine oder andere Sturmböe, mal gucken.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan, Wichtrach

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Schaffhausen hat heute auch fast stürmischen Wind gehabt, aber wohl alle verschlafen ;-). Auch Zürich SMA kam fast an die rote Linie bei den Meteoschweiz Diagrammen.

Interessant ist doch mal wieder der Luftdruck. 1023hpa sind bis morgen Abend das tiefste. Sind Stürme bei hohem Druck eigentlich stärker ? :-D
Nun ja hier wirds sowieso nicht so windig. Bisherige Windereignisse seit dem 14. Oktober (Betrieb neue Station) brachten es nicht einmal fertig kleinste äste von den Bäumen zu rupfen. Langsam darf man in Wichtrach auf eine Abnahme der Stürme gegenüber früher spekulieren. So richtig "gedonnert" am Balkonfenster hats schon lange nicht mehr.

Wenn wir schon beim Druck sind hier gabs heute den 2. höchsten Wert dieses Monats.


Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

hi zusammen

habe eine frage. meine eltern haben heute abend in adelboden auf der silleren (ca. 2000 meter über Meer) ein neujahrsessen. Rückkehr ist erst um ca. 01.00 und zwar mit gondeln. ist ihnen in anbetracht des nahenden sturms eine absage nahe zu legen?

mit freundlichen grüssen

michael

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.
Ein glückliches neues Jahr. Das Jahr 2007 ist etwas älter als eine Stunde und schon hat es wettertechnisch gesehen etwas zu bieten. In Muttenz fing es um 00:40 Uhr an zu winden , erst in Böen um 30km/h mittlerweile erreichen die Spitzenböen bis zu 70km/h es ist abzuwarten wie sich die Lage entwickelt. Bei uns ist es zur Zeit trocken. Die Temperaur stieg dank des Winders um 4°C und liegt jetzt im Takt bei 11.9°C ( 01:04 Uhr). Hier nimmt die Windgeschwindigkeit langsam aber sicher zu, der Wind weht aus Westen. Die Tempratur liegt aktuell schon bei 12.4°C ( 01:10 Uhr ), Tendenz weiter steigend.

Mit freundlichen Grüssen Thomas und Tamara=)

Martin (Klettgau)

Neujahrssturm 2006/2007

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

Auch von mir ein Gutes Neues Jahr 2007 an alle.

Auch hier zunehmender Wind aus W bis SW,derzeit noch mit 20km/h in Böen bis 35km/h.
Weiterhin steigende Temperatur,aktuell bei 10,7°C.
Mässiger Regen.

Gruss Martin

Antworten