Heute Nacht wird beim Ablassen von Feuerwerk im Schweizer Mittelland die Gefahr von akutem Richtungswechsel durch Windböen relativ gross sein
So wie es aussieht, wird der Jahreswechsel eine windige Angelegenheit. Betroffen vom Sturmereignis sind vor allem die mittleren und höheren Lagen. Auf den Berggipfeln erreicht der Wind Orkanstärke, im Flachland dürften hingegen kaum mehr als 100er-Böen drinliegen; also ein "normales" Sturmereignis für unsere Verhältnisse.
Die Karten zeigen, dass wir vom Windfeld des Sturmtiefs doch ziemlich betroffen sind (wenns denn so kommt):


Zusätzlich der Warntext von Meteoschweiz für die Region Zürich:
"Unwetterinformation
ausgegeben am Sonntag, 31. Dezember 2006, um 11:15 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Sturm
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Montag, dem 1.1.2007 , 00 Uhr
bis Montag 1.1.2007 , 12 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Ganze Alpennordseite ohne westliches Mittelland
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ein Sturmtief zieht auf Neujahr über Mitteleuropa hinweg nach
Osten. Somit kommt in der Neujahrsnacht in der
Nordwestschweiz und in der Deutschschweiz starker Wind auf.
Im Mittelland und am Juranordfuss werden Windspitzen von 70 -
100 km/h erwartet. Ueber dem Jura und den Voralpen, wie auch
in den erhöhten lagen des Mittelland erreichen die Spitzen
100 - 130 km/h. Im Hochgebirge können bis zu 150 km/h
erreicht werden.
Die höchsten Windspitzen dürften in den frühen Morgenstunden
auftreten.
Im Laufe des Tages flaut der Wind im Flachland wieder ab, in
den Bergen bleibt es stürmisch.
Nächste Unwetterinformation:
Sonntag, den 31. Dez. 06 um 19.00 Uhr."

