Werbung

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Federwolke »

Nur, wenn es morgen in Wien einen Sommertag gibt ;-)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Severestorms »

Wenn man ein bisschen rüberschielt zu unseren westlichen Nachbarn, dann kommt man auch ins Staunen. In der gesamten Südosthälfte Frankreichs werden Temperaturen um die 25 Grad oder darüber gemessen. In Vizille, 17km südlich von Grenoble mass eine 'La CrosseWS-2300' Wetterstation vor kurzem gar eine Temperatur von sage und schreibe 31.2°C und das nicht etwa im Juli oder August - nein heute am 26. Oktober!

http://perso.orange.fr/meteo.vizille/graphsur24h.htm


Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Federwolke »

Fürs Archiv:

Vaduz
Bild
- Editiert von Federwolke am 26.10.2006, 22:20 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Weiss jemand, wie man die heutige Tmax vom Pilatus in den Oktober einordnen soll?
Bild
Selbst im Sommer wären diese knapp 19°C wohl ausserordentlich warm... Aus meiner Sicht gibt es daher nur eine Erklärung: Messfehler.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chrigu

Gemäss Jacques Ambühl von MeteoSchweiz (sda-Meldung) wurde der Dekadenrekord auf dem Pilatus mit den heutigen 18,7 °C um ein Zehntelgrad verfehlt. Der alte Rekord von 18,8 °C hat also noch Bestand. Aus welchem Jahr der stammt, weiss ich aber auch nicht...
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 26.10.2006, 17:13 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Bericht zu den aktuellen Verhältnissen (mit Einschätzung der September/Oktober Temperatur-Abweichungen):

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... t-okt.html

Gruess Andreas

P.S. Pilatus: der bisherige Oktoberhöchstwert (nicht Dekaden-) stammt vom 2.10.2001 mit 18.8°C. Absolutes Maxima datiert vom 13.8.2003 mit 22.3°C. (Messreihe 1981-2005).
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 26.10.2006, 17:31 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Badnerland »

Sali,

tageshöchswert in D, wenn ichs richtig verstanden habe :), 27,9° 5km südlich von mir in Müllheim

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Severestorms »

Bei Grenoble wurden sogar 31.8°C gemessen: http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... &region=38
Ein User des franz. Forums von Infoclimat erklärt die hohen Temperaturen durch den sog. 'Faux-Foehn' (falscher Föhn ;-)): http://forums.infoclimat.fr/index.php?s ... 84&st=1290

@Fabienne: Schreib doch bitte noch dazu, dass es sich um Vaduz handelt, sonst weiss das später keiner mehr.. ;-) Danke.

Hier noch Altdorf, Fahy und das Jungfraujoch (in der dieser Reihenfolge):

Bild
Bild
Bild

und die potentielle Temperatur um 12UTC, analysiert von VERA:
Bild

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 26.10.2006, 19:46 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Stocken »

Zitat SF Tagesschau von der Homepage...

"Das gabs Ende Oktober noch nie: Im St. Galler Rheintal wurden bis 28,8 Grad gemessen, im liechtensteinischen Vaduz sogar 29,6 Grad!... "

Woher stammt dieser Wert? Bzw. wann wurde der gemessen?
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenrekorde 21.-31.Oktober

Beitrag von Stocken »

Achja...

Weiter heisst es:
"Im Mittelland lagen die Höchstwerte zwischen 18 und 20 Grad..."

Die 21,8°C von ZH-Kloten habe ich wohl nur geträumt... ;)

Ich hoffe jetzt mal schwer, dass dieser Artikel nicht mit SF Meteo abgesprochen ist... dort arbeiten doch nur studierte Leute... und die werden doch wohl nicht... oder doch? :(
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten