Werbung
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Die Chancen für Gewitter sind morgen aufgrund eines kleinen Höhentiefs, welches uns von Ost nach West überqueren soll besonders in den südlichen Alpen (Südbünden, Tessin, Wallis) gut.
Die Modelle prognostizieren vor allem viel Niederschlag für das norditalienische Valtellina / Südostbünden. Bolam rechnet zum Beispiel bis zum Abend "verbreitet" mit einer 12-Stundenmenge von 30 Litern, in Spitzen bis über 50 Litern (vermutlich hauptsächlich stratiform aufgrund stabiler Konvergenzzone). GFS sieht zwar etwas weniger, dafür hat es aber ab den späten Nachmittagsstunden einen zweiten Niederschlagsschwerpunkt (wenn auch in kleinerem Ausmass) drin und zwar über dem Val 'Aosta / Südwallis.
Mit Durchzug des Höhentiefs dürften sich also morgen im Laufe des Tages in den südlichen Alpen und Voralpen von Ost nach West einzelne Gewitter bilden. Für das Wallis sehe ich bis jetzt die besseren Chancen auf grössere Gewitter, da dort CAPE, LI und Sonneneinstrahlung besser sein sollten. Aber auch im Tessin und besonders dort, wo Bodenwindkonvergenzen auftreten, wird es vermutlich gewittern.
Rein theoretisch schliesse ich sogar ein kurzes Gewitter in der Nordwestschweiz nicht aus, da dort morgen Nachmittag die Höhenkaltluft mit ca. -21 Grad ankommen sollte (grösserer Temperaturgradient und bessere Bodenfeuchte in der Westschweiz im Vergleich zur Ostschweiz).
Da die Windscherung morgen über der gesamten Schweiz eher mau sein wird (keine signifikaten LLS und DLS Werte), erwarte ich keine Superzellen.
Mal schauen was später Estofex und die Karten von Lightning Wizard sagen..
Weitere Einschätzungen?
Gruss Chrigi
PS: Aktuell gewitterts bereits im Unterengadin.
Die Modelle prognostizieren vor allem viel Niederschlag für das norditalienische Valtellina / Südostbünden. Bolam rechnet zum Beispiel bis zum Abend "verbreitet" mit einer 12-Stundenmenge von 30 Litern, in Spitzen bis über 50 Litern (vermutlich hauptsächlich stratiform aufgrund stabiler Konvergenzzone). GFS sieht zwar etwas weniger, dafür hat es aber ab den späten Nachmittagsstunden einen zweiten Niederschlagsschwerpunkt (wenn auch in kleinerem Ausmass) drin und zwar über dem Val 'Aosta / Südwallis.
Mit Durchzug des Höhentiefs dürften sich also morgen im Laufe des Tages in den südlichen Alpen und Voralpen von Ost nach West einzelne Gewitter bilden. Für das Wallis sehe ich bis jetzt die besseren Chancen auf grössere Gewitter, da dort CAPE, LI und Sonneneinstrahlung besser sein sollten. Aber auch im Tessin und besonders dort, wo Bodenwindkonvergenzen auftreten, wird es vermutlich gewittern.
Rein theoretisch schliesse ich sogar ein kurzes Gewitter in der Nordwestschweiz nicht aus, da dort morgen Nachmittag die Höhenkaltluft mit ca. -21 Grad ankommen sollte (grösserer Temperaturgradient und bessere Bodenfeuchte in der Westschweiz im Vergleich zur Ostschweiz).
Da die Windscherung morgen über der gesamten Schweiz eher mau sein wird (keine signifikaten LLS und DLS Werte), erwarte ich keine Superzellen.
Mal schauen was später Estofex und die Karten von Lightning Wizard sagen..
Weitere Einschätzungen?
Gruss Chrigi
PS: Aktuell gewitterts bereits im Unterengadin.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
Gino
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
===Original von Christian Matthys
Mal schauen was später Estofex und die Karten von Lightning Wizard sagen..
Gruss Chrigi
@Christian
Hallo
Lightning Wizard? ... Ich sehe aber nur " Nicht Aktualisierten Karten " ... ist es bei dir auch so?
siehe oben links das Datum ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 211301.png
oder muss man da die +6hr Std. dazu Zählen? ... z.B.: 07.10.2006 plus die +6hr Std. = 13.10.2006 ( Lol )
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Hoi Gino
Ich habe zuerst gedacht, die Karten werden gerade aktualisiert. Daher habe ich geschrieben "mal schauen, was die Karten später sagen".. Aber jetzt habe ich gerade folgenden Hinweis auf der Homepage gesehen: "Attention: Data interruption at NCEP"
D.h. also: keine Karten bis auf Weiteres..
Gruss Chrigi
Ich habe zuerst gedacht, die Karten werden gerade aktualisiert. Daher habe ich geschrieben "mal schauen, was die Karten später sagen".. Aber jetzt habe ich gerade folgenden Hinweis auf der Homepage gesehen: "Attention: Data interruption at NCEP"
D.h. also: keine Karten bis auf Weiteres..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
@Chiri & @Gino, sali zäme
So lange die Quelle, aus denen diese Karten allem Anschein nach gespiesen werden,
nicht so sprudelt, wie sie sollte, muss man das in Kauf nehmen. Ich habe schon einmal
darauf hingewiesen, es gilt immer noch! Ich bin mir aus nicht so sicher, ob da nicht
die einte oder andere Karte, welche da im Netz herumschwirren, etwa auch falsch ist.
Grüess, Alfred
[hr]
So lange die Quelle, aus denen diese Karten allem Anschein nach gespiesen werden,
nicht so sprudelt, wie sie sollte, muss man das in Kauf nehmen. Ich habe schon einmal
darauf hingewiesen, es gilt immer noch! Ich bin mir aus nicht so sicher, ob da nicht
die einte oder andere Karte, welche da im Netz herumschwirren, etwa auch falsch ist.
Grüess, Alfred
[hr]
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Hoi Alfred
Danke für den Hinweis, dass mit den NCEP generell was faul zu sein scheint im Moment.
"data interruption" ist mir übrigens lieber als "data corruption".
Aha, gemäss ETA könnte es morgen Nachmittag also auch in der Ostschweiz zu Gewittern kommen:

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Karten (Convective Clouds Depth)? Sind sie verlässlich? Immerhin haben sie eine Auflösung von 5km!
Gruss Chrigi
Danke für den Hinweis, dass mit den NCEP generell was faul zu sein scheint im Moment.
"data interruption" ist mir übrigens lieber als "data corruption".
Aha, gemäss ETA könnte es morgen Nachmittag also auch in der Ostschweiz zu Gewittern kommen:

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Karten (Convective Clouds Depth)? Sind sie verlässlich? Immerhin haben sie eine Auflösung von 5km!
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
swissmac
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Salue zaeme
Ja, es ist was im Anzug aus SO - das ist ganz klar zu sehen:
Alle Bilder von heute Abend ohne Filter (von Davos Richtung SO):








Ausser diesem - aber ich konnte es einfach nicht sein lassen
:

Gruss Markus
Ja, es ist was im Anzug aus SO - das ist ganz klar zu sehen:
Alle Bilder von heute Abend ohne Filter (von Davos Richtung SO):








Ausser diesem - aber ich konnte es einfach nicht sein lassen

Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Das sieht doch ganz nett aus:

Storm Forecast
Valid: Sat 14 Oct 2006 06:00 to Sun 15 Oct 2006 06:00 UTC
Issued: Sat 14 Oct 2006 02:51
Forecaster: VAN DER VELDE
SYNOPSIS
High pressure centered over southern Scandinavia influences most of Europe with stable weather conditions. An upper cold pool with convective activity spins around in the Mediterranean Sea with the focal point today between Sardegna and Sicily.
A side lobe of the Mediterranean upper low causes a band of midlevel vorticity that is likely to again activate some minor convection out of slightly enhanced low-level theta-e around the Alps, in near neutrally stratified profiles (00Z).
Very moist, slightly unstable airmass is likely to spawn thunderstorms near the core of another upper low over Turkey.
DISCUSSION
In all thunderstorm areas deep layer and low-level shear are to remain weak to locally moderate. Storms will mostly be isolated and unorganised in nature, though an MCS is anticipated in the Mediterranean. A few waterspouts are likely to occur in the whirling convective mass, where convergence is present over warm sea water, with strongest low-level buoyancies.
Local flash flooding may occur with slow moving or training storms over land in the weak flow, especially in the Mediterranean and Turkey.
Übersetzung:
SYNOPSIS
Ein Hoch mit Zentrum über Südskandinavien beschert grossen Teilen Europas stabiles und schönes Hochdruckwetter. Ein Kaltlufttropfen sorgt im Mittelmeer zwischen Sardinien und Sizilien für rege Konvektion.
Ein Seitenzipfel des mediterranen Höhentiefs verursacht Vorticity-Band in mittleren Höhen, was dazu führen könnte, dass sich wieder vereinzelt Konvektion im leicht erhöhten theta-e Bereich um die Alpen bildet.
Sehr feuchte, leicht labile Luftmassen in der Nähe eines Höhentiefs über der Türkei könnten dort ebenfalls für Gewitter sorgen.
DISCUSSION
In allen Gewitterregionen sind die Windscherungen (LLS und DLS) im Allgemeinen schwach, lokal höchstens moderat. Gewitter werden hauptsächlich isoliert und unorganisiert auftreten, obwohl im Mittelmeer eine gewisse Chance auf einen MCS nicht vernachlässigt werden darf. Da und dort sind ein paar Wasserhosen möglich, vor allem dort wo sich Konvergenzzonen über dem warmen Meerwasser bilden.
Lokale Überschwemmungen sind mit langsam ziehenden Gewittern ebenfalls nicht ausgeschlossen (v.a. Mittelmeer und Türkei).
Gruss Chrigi

Storm Forecast
Valid: Sat 14 Oct 2006 06:00 to Sun 15 Oct 2006 06:00 UTC
Issued: Sat 14 Oct 2006 02:51
Forecaster: VAN DER VELDE
SYNOPSIS
High pressure centered over southern Scandinavia influences most of Europe with stable weather conditions. An upper cold pool with convective activity spins around in the Mediterranean Sea with the focal point today between Sardegna and Sicily.
A side lobe of the Mediterranean upper low causes a band of midlevel vorticity that is likely to again activate some minor convection out of slightly enhanced low-level theta-e around the Alps, in near neutrally stratified profiles (00Z).
Very moist, slightly unstable airmass is likely to spawn thunderstorms near the core of another upper low over Turkey.
DISCUSSION
In all thunderstorm areas deep layer and low-level shear are to remain weak to locally moderate. Storms will mostly be isolated and unorganised in nature, though an MCS is anticipated in the Mediterranean. A few waterspouts are likely to occur in the whirling convective mass, where convergence is present over warm sea water, with strongest low-level buoyancies.
Local flash flooding may occur with slow moving or training storms over land in the weak flow, especially in the Mediterranean and Turkey.
Übersetzung:
SYNOPSIS
Ein Hoch mit Zentrum über Südskandinavien beschert grossen Teilen Europas stabiles und schönes Hochdruckwetter. Ein Kaltlufttropfen sorgt im Mittelmeer zwischen Sardinien und Sizilien für rege Konvektion.
Ein Seitenzipfel des mediterranen Höhentiefs verursacht Vorticity-Band in mittleren Höhen, was dazu führen könnte, dass sich wieder vereinzelt Konvektion im leicht erhöhten theta-e Bereich um die Alpen bildet.
Sehr feuchte, leicht labile Luftmassen in der Nähe eines Höhentiefs über der Türkei könnten dort ebenfalls für Gewitter sorgen.
DISCUSSION
In allen Gewitterregionen sind die Windscherungen (LLS und DLS) im Allgemeinen schwach, lokal höchstens moderat. Gewitter werden hauptsächlich isoliert und unorganisiert auftreten, obwohl im Mittelmeer eine gewisse Chance auf einen MCS nicht vernachlässigt werden darf. Da und dort sind ein paar Wasserhosen möglich, vor allem dort wo sich Konvergenzzonen über dem warmen Meerwasser bilden.
Lokale Überschwemmungen sind mit langsam ziehenden Gewittern ebenfalls nicht ausgeschlossen (v.a. Mittelmeer und Türkei).
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Morgen
***Staun****
Zugspitze meldet aktuell Hagel(Graupel?)Gewitter. Original: TSGR
Gruess Andreas
***Staun****
Zugspitze meldet aktuell Hagel(Graupel?)Gewitter. Original: TSGR
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Hallo Andreas
Genau.
TSGR= (TS= Thunderstorm= Gewitter) + (GR= Hail= Hagel)= Gewitter mit Hagel :O !
Graupel oder Reifgraupeln wäre GS.
Gruss Silas
Genau.
TSGR= (TS= Thunderstorm= Gewitter) + (GR= Hail= Hagel)= Gewitter mit Hagel :O !
Graupel oder Reifgraupeln wäre GS.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Samstag 14.10.2006: Gewitter Südalpen
Huuch!!!
Könnte man diesen Thread nicht auf die ganze Schweiz ausweiten?
Denn der gelbe Pfeil bei www.blids.de zeigt genau zu mir, und ich wohne, so viel ich wiess, nicht auf der Alpensüdseite
.
Soeben hat auch mässiger Regen eingesetzt.
Auf den Radarbildern ist die Zelle, die südwestlich von Thun entstanden ist, auch nicht gerade von gestern! Die hat sich ja toll verstärkt!
Sowieso ist es irgendwie eine spezielle Stimmung, wenn man von unter dem Nebel nicht sieht, was darüber läuft
.
Gruss Silas
Edit.:
Gerade jetzt um 18:20 erster Donner. Ist irgendwie gespenstisch, der Nebel lässt nicht sehen, was über ihm geschiht. Das ist doch eher selten, dass es Gewittert, wenn Nebel darunter liegt, oder?
Könnte man diesen Thread nicht auf die ganze Schweiz ausweiten?
Denn der gelbe Pfeil bei www.blids.de zeigt genau zu mir, und ich wohne, so viel ich wiess, nicht auf der Alpensüdseite
Soeben hat auch mässiger Regen eingesetzt.
Auf den Radarbildern ist die Zelle, die südwestlich von Thun entstanden ist, auch nicht gerade von gestern! Die hat sich ja toll verstärkt!
Sowieso ist es irgendwie eine spezielle Stimmung, wenn man von unter dem Nebel nicht sieht, was darüber läuft
Gruss Silas
Edit.:
Gerade jetzt um 18:20 erster Donner. Ist irgendwie gespenstisch, der Nebel lässt nicht sehen, was über ihm geschiht. Das ist doch eher selten, dass es Gewittert, wenn Nebel darunter liegt, oder?
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
