Werbung

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zusammen

Da das aktuelle Wetter so ruhig vor sich hintümpelt, ist es interessant zu schauen, wann endlich eine grundlegende Änderung der Grosswetterlage erfolgen könnte.

Nun, die Ensembles sind nicht so eindeutig. Jedenfalls auf den ersten Blick nicht. Ab Mitte kommender Woche wird einzig die Variabilität grösser. Trotzdem wage ich zu behaupten, dass es ab dem 19. Oktober langsam aber sicher kälter wird. Dies auch auf Grund der vorhergegangenen Ensemble-Läufen, die ähnliche Tendenzen zeigten. Hier das Ensemble für Genf:
Bild
In Anbetracht des doch wieder beträchtlichen Wärmeüberschusses im Oktober (bisher +4°C!, wie könnte es auch anders sein...) wäre eine Abkühlung mehr als fällig!

Wenn wir die Entwicklung anhand der Langfristprognose-Kärtchen des GFS ansehen, erwartet uns dies:
Bild
Demnach wäre der übernächste Samstag eine kühle und feuchte Angelegenheit mit Schnee bis 1000 m.ü.M. In den Bergen würde der Winter Einzug halten. Nichts aussergewöhnliches angesichts der fortgeschrittenen Jahreszeit. Die Temperaturen würden aber sicher unter 10°C liegen bleiben, auch im Flachland. Im Vergleich zu den aktuellen Temperaturen von immer 20°C würde ein anderes Lüftchen wehen.
Auch andere Modelle zeigen den Wechsel von "Hochdruckkeil-Wetter" zu "trogbestimmtem" Wetter. Das EZ ist weniger blockiert als das GFS, d.h. das Hoch über Grönland und dem Nordatlantik wäre weniger stark ausgeprägt. Der Kaltlufteinbruch wäre nur von kurzer Dauer.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von David(Goms) »

Die Entwicklung ist sehr spannend - könnte ab 20Oktober in erhöhten Lagen Neuschnee geben. Dies ist für Ende Oktober auch nichts aussergewöhnliches - ja es kommt sogar sehr häufig vor, dass der ab 20Oktober gefallene Schnee namentlich im Obergoms nicht mehr ganz wegschmilzt (siehe zB. Oktober 03). Deshalb ist es auch nicht ausgeschlossen, dass es in 10 Tagen bereits definitiv einwintert ;-). Aber ob es so kommt, ist natürlich eine andere Frage...

grüsse David
Westlagen sei dank.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Gut, dass es für die weniger Winterfans, noch alternative Karten zum anschauen gibt ;-) .

Grüess, Alfred
[hr]

Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

Hui so schön der Winter naht in diesem Fall wirklich....habe ihn schon richtig vermisst.

Gruss

Tuni
Beste Grüsse Tuni

Matt (Thalwil)

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Für die Südbündner kommt ein kleiner "Wintereinbruch" wahrscheinlich schon am SA/SO. Je nach Intensität der Niederschläge sinkt die SFG lokal bis unter 2000m (Niederschlagsabkühlung). Das betrifft allenfalls Pässe wie den Ofen oder Bernina.

Gruss Mat

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Vor dem "Wintereinbruch" (falls es denn einer wird) stehen die Zeichen in den Alpen ausserdem auf Föhn. Da ist meines Erachtens sogar das Potenzial für einen Föhnsturm vorhanden. Zumindest sehen die Karten für Mittwoch und Donnerstag momentan vor allem für den Westen (bsp. Berner Oberland) "verdächtig" aus. Ich kann mich aber auch irren.

Bild
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Hier ein update des möglichen Kaltlufteinbruchs in einer Woche:

Ab kommendem Donnerstag (19.10.) wird sich die Höhenkaltluft über Skandinavien mit dem Kaltluftropfen, welcher sich morgen über dem östlichen Atlantik abspalten und vor Spanien stationär bleiben wird, verbinden. Daher wird sich ein Trog aufbauen können. Die Schweiz wird unter den Einfluss einer Südwestströmung geraten, verbunden mit einer Föhnströmung in den Alpen.

Die grosse Frage: Wird sich der Trog tatsächlich Richtung Osten bewegen oder wird er ortsfest über Westeuropa bleiben? Falls ersteres zutrifft, wird ab kommendem Samstag endlich ein Wintereinbruch stattfinden. Am Samstag noch in den Bergen, am Sonntag nach dem GFS 00Z Lauf sogar unter 1000 m.ü.M. Das EZ will natürlich nichts von diesem Kaltlufteinbruch wissen, wenigstens nicht in diesem Ausmass. Die Ensembles sehen auch (noch) nicht vielversprechend aus. Das ganze steht also auf sehr wackligen Beinen!

Sicher scheint nur: Ab kommendem Donnerstag ist es vorbei mit dem trockenen, schönen Herbstwetter. Die Temperaturen bleiben auf hohem Niveau liegen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Tuni (Mitlödi)
Beiträge: 145
Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
Wohnort: 8756 Mitlödi
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Tuni (Mitlödi) »

Wie entwickelt sich die Lage, besköteht sogar die Chance, dass wir Schnee unter 1000 m.ü.M sehen könnten?
Beste Grüsse Tuni

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Sämi »

Es sieht nicht mehr gut aus, für kommendes Wochenende.

GFS rechnet den Trog ziemlich stationär über Westeuropa. Wodurch wir weiterhin in der Südströmung verblieben. D. h. ziemlich milde Temps.
Der 00z Lauf bestätigt das die meisten Läufe nicht auf Winter eingestellt sind.

Bild

Ich glaube wir müssen uns noch ein wenig gedulden, aber der Schnee kommt bestimmt. :-D

Edit: Natürlich sind die Chancen, das es in Lagen oberhalb 1000 Meter Schnee gibt, immer noch da.
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wintereinbruch in den Bergen ab 19.10.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Nun habe ich meine Hoffnung auf einen baldigen Wintereinbruch ebenfalls verloren. Die aktuellen Ensemble-Läufe haben sich wirklich vollständig geändert:
Bild
Wenn man die Ensembles des letzten Donnerstag mit jenen von heute vergleicht, muss man feststellen, dass sich der wärmste aller Läufe durchsetzen konnte. Alle Modelle zeigen nun, dass der Trog über Westeuropa stationär bleiben wird. (Dieses Mal lag das EZ Modell im Vergleich mit dem GFS richtig...). Die Schweiz wird in einer Südwestströmung bleiben, verbunden mit hohen Temperaturen. Damit könnte der Oktober mit einer sehr grossen positiven Temperaturanomalie zu Ende gehen. In der heutigen Zeit nichts aussergewöhnliches... (daher auch kein Hinweis in den Medien notwendig)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten