Werbung

Gewitter, 24.8.06

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter, 24.8.06

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

ich möchte mich noch kurz zum beobachteten Funnel bei Freiburg am Abend des 24.08.2006 äussern, da ich bislang keine Zeit dafür hatte.

Zunächst einmal vielen Dank, Benni, für das schnelle Aufschalten der Bilder und die damit gewährleistete Aktualität :-).

Der Funnel entstand gegen 20:10 Uhr inmitten einer kleinen Gewitterstrasse, die jeweils am Kaiesrstuhl wie so häufig bei westlichen Winden ihren Ursprung hatte und anschliessend in den Schwarzwald führte. Auch südlich davon gab es eine sich regenerierende Gewitterstrasse, die allerdings nicht weiter von mir beachtet wurde, da die TCU und Cbs wenig nördlich schon aufgrund des Abendlichts schöner zu beobachten waren.

Innerhalb dieser zahlreichen TCU kristallisierte sich ein wesentlich energischer wachsender Cu con hervor, der vor allem an der Basis, vermutlich konvergenz- und wegen des Westschwarzwaldes hebungsbedingt auch an und im Bereich der Basis recht turbulent aussah. Sie wuchs mit einem hohen Tempo und entwickelte an der südlichen Kante im unteren Drittel teils gut sichtbare rasche aufwärtsgerichtete Bewegungen. Innerhalb dieses Komplexes entstand dann blitzartig dieser zugegeben kleine und vollkommen ungefährliche, jedoch nett anzuschauende Funnel. Er hatte eine meist horizontale Ausrichtung und nahm erst gegen Ende einige vertikale Charakteristika an. Natürlich entstand er nicht aufgrund konzentrierter oder organisierter Rotation - er war ein Zufallsprodukt starker Aufwinde und Verwirbelungen, die wohl an dieser Stelle vorübergehend besonders sichtbar wurden. Über zwei Minuten hielt sich der sichtbar rotierende kleine Schlauch, ehe er verschwand. Die kleine Krönung der Beobachtung war ein noch nicht gezeigter, schöner Cb im Abendlicht mit massivem Aufwind, einige dumpfen Rumplern und einem schönen Core.

Wie in der WZ von einigen, in einem Fall leider wie so häufig auch sehr unkonstruktivem Kritiker vermutet, war es ganz bestimmt kein Fraktus. Die beiden Phänomene kann ich, wie bekannt sein sollte, nun schon seit einiger Zeit gut genug voneinander unterscheiden ;-). Bis ich mir sicher bin ist bei mir jede verdächtige Beobachtung nichts anderes als ein gewöhnlicher, jährlich von jedem x-Mal beobachteter Fraktus. Bei dieser Beobachtung ist der Fall also klar...

Beste Grüsse und noch einen schönen Abend,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 24.8.06

Beitrag von Severestorms »

Hoi Thies

Vielen Dank für deinen Bericht. Ich wollte schon gestern was zu deiner Funnelsichtung schreiben (immerhin kommt es ja nicht alle Tage vor, dass ein Funnel oder ein Tornado gesichtet wird). Für mich besteht kein Zweifel, dass das, was du gesehen hast, ein echter Funnel war. Es kommt eben darauf an, wer die Meldung macht. Auf dem zweiten Bild finde ich sieht man ihn am Besten. Leider ist der Kontrast und das Licht nicht optimal, aber der Konus ist meiner Meinung nach eindeutig erkennbar. Auch wenn das Photo nicht optimal ist, immerhin hattest du die Kamera dabei. ;-)

Glückwunsch jedenfalls zur Sichtung. Damit war es bereits dein zweiter dieses Jahr, oder? Und Benni hat dieses Jahr glaube ich auch schon zwei beobachten können, darunter ja auch denjenigen, welchen du aus dem Zug heraus photographieren konntest. Stimmts?

Poste doch bitte noch das Photo vom CB im Abendlicht. Gibt es einen Grund warum du es uns vorenthältst? ;-)

Schade, dass die Saison beinahe wieder vorüber ist.. Ich freue mich jetzt schon auf den einen oder anderen Rückblick. Ich hoffe, du findest auch Zeit, einen zu machen.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter, 24.8.06

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Chrigi,

danke für deine positive Reaktion. Die Fotos sind in der Tat etwas schlecht geraten - vermutlich wurden sie beim Transfer zu Benni "zerrissen", da er sie auch nicht verändert hat. Die Originalbilder und den Rest (samt schönem Cb) gibt es dann ebenfalls in einem Saisonrückblick.

Ich bin schon gespannt auf deine Zusammenfassung und natürlich auf die Rückblicke aller anderen Leute. Hier in Freiburg war die Saison eigentlich sehr spannend - so viele Funnels habe ich in einer Saison noch nicht gesehen (na ja, immerhin mind. zwei). Und auch an spektakulären Zellen hat es nicht gefehlt. Ist eine geniale Gegend aufgrund des flachen Rheingrabens und der beiden umgebenden Gebirge. Eigentlich geht bei jeder Gewitterlage was höchst Spannendes zwischen Strasbourg und Basel. Fehlt nur noch ein Tornado, aber das hebe ich mihr für das kommende Jahr auf *g*. Gerne würde ich wie in den vergangenen Jahren aktuellere Berichte posten, aber das lässt sich zeitlich leider kaum noch einigermassen qualitativ bewerkstelligen. Im Jahresrückblick werden dann einfach alle auf einmal erscheinen. Diejenigen, die es interessiert, werden viel zu lesen haben ;-)

Beste Grüsse, Thies

PS: im Rheingraben sollte man bei Gewittern übrigens wohl wirklich die Augen offen halten: eine Kollegin erzählte mir nach Schilderung meiner Beobachtung, wie sie im Frühsommer des vergangenen Jahres bei schwülem Wetter die Entstehung eines Gewitters auf einer Autofahrt bei Freiburg beobachtete. Plötzlich sah sie einen sehr grossen Trichter, der jedoch den Boden nicht berührte. Der war wohl so nah, dass sie anhalten musste, weil sie Angst hatte, in die Zugbahn des Rüssels zu kommen. Auf meine Frage, ob sie nicht einfach grosse kompakte, turbulente und zusammenhängende Fetzen gesehen hätte sagte sie ganz nüchtern: "ne ne, das war ein grosser Schlauch wie ich ihn auf USA Fotos gesehen habe und ich dachte ich spinn...". Nun ja, leider hat sie das Datum vergessen, aber der Fall erscheint ebenfalls recht eindeutig.
- Editiert von Thies am 01.09.2006, 19:21 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter, 24.8.06

Beitrag von Severestorms »

Hoi Thies

Na dann bin ich auf deinen Rückblick gespannt. Das mit der fehlenden Zeit kenne ich nur allzugut. Ich wollte auch schon lange meine Homepage aufschalten (ursprünglich zu Saisonbeginn), habe aber schon Monate nicht mehr daran gearbeitet. Man muss halt Prioritäten setzen. Apropos Prioritäten, ich gehe jetzt raus die letzten warmen Sonnenstrahlen des Tages geniessen..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter, 24.8.06

Beitrag von Badnerland »

Hallo,

auf der 30minütigen Heimfahrt von Freiburg, konnte ich ein TCU über dem Rheingraben beobachten. Als ich dann zuhause war (18.00) und die Kamera zückte fiel er gerade in sich zusammen, trotzdem war die Szene recht fotogen :):
Bild
Bild

Rund eine Stunde (19.15) später entwickelte sich die von Thies schon angesprochene Schauer-, bzw. Gewitterstraße. In Richtung NO befand sich schon ein netter CB...:
Bild

Während sich direkt SW von mir eine feine Schauerzelle entwickelt hatte, die sich auch noch zu 2-3 CG-Blitzen hinreißen ließ (der erste überaschte mich in ca. 2km Entfernung, als ich auf dem Balkon stand):
Bild

Hier eine interessante Struktur im linken oberen Bildbereich oder nur eine optische Täuschung(?)
Bild
Bild

Und die Rückseite der Zelle, aus der es jetzt doch des öfteren rumpelte:
Bild
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten