Werbung

Wieder ein Supersommer?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Severestorms »

Und wenn es so weitergeht, dann war die saisonale Vorhersage von Meteoschweiz etwas daneben gegriffen:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima ... ge_so.html

Zitat:
Es werden momentan aber grosse wissenschaftliche Anstrengungen unternommen, um die saisonalen Prognosen auch für Europa weiter zu entwickeln.
Hoffen wirs...

Anmerkung: Mir ist natürlich klar, dass der Sommer noch lange nicht vorüber ist.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Kann mir jemand sagen, wie ein August aussehen müsste, der mindestens 5°C kälter als das langjährige Mittel von 1961 bis 90 wäre?... Nur mit einer derart starken Abweichung könnte der Wärmeüberschuss aus Juni (3°C) und Juli (mindestens auch 3°C) abgebaut werden.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigu

Keine Ahnung, wie so ein August aussehen würde - ich wills auch gar nicht erfahren... ;-)

Aber woher weisst du, dass der Juli mindestens (!) 3° zu warm wird?

fischer 1000

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von fischer 1000 »

Hallo zusammen,

Was wäre hier zu lesen, wenn es den Sommer 2003 nicht gegeben hätte?

Eindrückliche Grafik hier:
http://www.meteoschweiz.ch/nccr/images/ ... 06_zue.gif

Mit anderen Jahren vergleichen hier:
http://www.meteoschweiz.ch/nccr/Project ... ions.shtml

Und hier nähern wir uns langsam wieder einer neuen Bestmarke;
http://www.vorarlberg.at/pdf/aktuelleja ... glinie.pdf

Aber nächste Woche solls Regnen und dann kanns ja wieder schnell zuviel werden ... !

RU
Andi

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Reto: vielleicht, dass es jahre ohne sommer gar nicht mehr geben kann? mir solls zwar recht sein, aber fällig wäre sowas schon mal wieder...
Gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Original von fischer 1000
Aber nächste Woche solls Regnen und dann kanns ja wieder schnell zuviel werden ... !
Woraus schliesst du das? Würd mich nur Wunder nehmen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

fischer 1000

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von fischer 1000 »

@Tinu

Oh, hab mich verschrieben.
Ich meinte übernächste Woche, so ab dem 22. Juli (habe geistig das Wochenende schon abgehackt und bin den Kurs des Segelturns schon abgefahren).

Geguckt habe hier, GFS;
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsavneur.html
http://85.214.49.20/wz/pics/Rtavn2044.png

Und eigentlich sollte es vielleicht eher ein ? nicht ein ! sein.

RU
Andi


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Fabienne:
Aber woher weisst du, dass der Juli mindestens 3° zu warm wird?
Also, folgende Überlegung: Wir haben jetzt den 14. Juli. Momentan beträgt die Temperaturabweichung zum Mittel 1961-90 bereits 3.5°C in Riggisberg (gemessen in einer ventilierten Wetterhütte 2 m über grasbewachsenem Grund). Aus Erfahrung weiss ich, dass die Abweichungen hier gut mit jenen anderer Mittellandstationen übereinstimmen. Das ist die Ausgangslage.

Gemäss den GFS-Ensembles (und anderen Modellkarten) lässt sich mit einiger Sicherheit sagen, dass wir bis mindestens in einer Woche jeden Tag Temperaturen messen werden, die 4 bis 6°C über dem Mittel liegen. Erst ab Woche 30 lässt sich eine mögliche Abkühlung erahnen (sehr undeutlich). Ich gehe nicht davon aus, dass die Abkühlung so stark sein wird, dass wir über eine Woche Temperaturen von unter 20°C messen werden. Nur so könnte die Temperaturabweichung des Julis noch stark nach unten korrigiert werden.

Fazit: Ich behaupte, der Juli wird deutlich (eben um 3°C) zu warm ausfallen. Wir könnten ja wetten...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigu

Ich wette grundsätzlich nie, schon gar nicht, wenn es ums Wetter geht. Aber ich stelle solche Prognosen wie soeben von dir dafür ebenso grundsätzlich in Frage, da ich mich an einige Fälle erinnern kann, wo das ziemlich in die Hose gegangen ist (nicht von dir). Ich denke da nur an die zahlreichen Beiträge in verschiedenen Foren, wo um den 6. März 2005 herum behauptet wurde, der März könne unmöglich noch zu warm werden (wer mag, darf gerne hier und im WZ-Archiv nachschauen). Ich habe damals genau so kritisch reagiert und sollte recht behalten - Zufall oder nicht, sei dahingestellt.

Auch hier bringe ich meine Zweifel an, weil die ENS-Läufe ab dem 24. Juli eine Streuung von knapp 20° aufweisen. Das ist nur ein Hinweis darauf, was alles möglich ist. Überraschungen sind dabei noch nicht einberechnet. Und ich persönlich habe schon zu viele Sommer erlebt, die heiss angefangen haben und Mitte Juli eingebrochen sind - Siebenschläferregel hin oder her.

Stefan, Wichtrach

Wieder ein Supersommer?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

der Riggisberger hat eigentlich Recht. Und zu den ENS: es wurden schon unzählige Abkühlungen gerechnet die nie eingtroffen sind. Anfang Juli sollte es ja auch mal ganz schön abkühlen.


Also nehmen wir es im realistischen Bereich: Die nächsten 5 Tage bleibt es viel wärmer als man bei uns erwarten könnte. Trotz einer "kühlen" Bise.

Antworten