Werbung
Winterrückfall in den Bergen?
- Marco(Bremgarten AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 8. Jun 2003, 14:05
- Wohnort: 5620 bremgarten
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Winterrückfall in den Bergen?
Hallo zäme
Der Kaltlufteinbruch von Dienstag/Mittwoch wird von den Modellen (erstaunlicherweise) immer noch in gleicher Weise wie vor zwei Tagen gerechnet. Das wird sich nicht mehr gross ändern in den kommenden Modellläufen.
Damit lässt sich übersichtsmässig folgender Wetterablauf festhalten:
- Montag: ganzer Tag Regen auf der gesamten Alpennordseite bei sinkenden Temperaturen (am Morgen noch 15°C, später gegen 10°C sinkend im Flachland). Die Niederschlagsmengen können gross ausfallen, da es sich bei der Wetterlage um eine Gegenstromlage handelt. Gegen Abend lässt die Intensität etwas nach.
- Dienstag: Konvektiv bestimmtes Wetter aufgrund der Höhenkaltluft. Schneefallgrenze liegt bei 1000 m, Temperaturen bei rund 5°-8°C (je nach Niederschlag). Im Osten eher mehr Niederschlag als im Westen. Gegen Abend im Westen evtl. ein paar Aufhellungen.
- Mittwoch: Gegen Morgen Durchzug einer zweiten Staffel mit Höhenkaltluft. Betroffen ist besonders der Westen. Dabei könnte die Schneefallgrenze im Westen vorübergehend unter 1000 m sinken. Im Tagesverlauf abnehmende Niederschläge. Temperatur um 9°C.
- Weitere Aussichten: Die Schweiz verbleibt im Einflussbereich einer Nordströmung. Dabei wird es besonders entlang der Alpen (v.a. im Osten) weitere Niederschläge geben am Donnerstag. Die Temperaturen steigen langsam gegen 15°C an. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Gefahr von Bodenfrost (v.a. im Westen). Bis Ende der Woche bleibt es kühl. Im Mittelland schwache Bise.
Vielleicht nimmt sich jemand die Zeit, um diese Prognose noch etwas zu verfeinern.
Gruss Chrigu
Der Kaltlufteinbruch von Dienstag/Mittwoch wird von den Modellen (erstaunlicherweise) immer noch in gleicher Weise wie vor zwei Tagen gerechnet. Das wird sich nicht mehr gross ändern in den kommenden Modellläufen.
Damit lässt sich übersichtsmässig folgender Wetterablauf festhalten:
- Montag: ganzer Tag Regen auf der gesamten Alpennordseite bei sinkenden Temperaturen (am Morgen noch 15°C, später gegen 10°C sinkend im Flachland). Die Niederschlagsmengen können gross ausfallen, da es sich bei der Wetterlage um eine Gegenstromlage handelt. Gegen Abend lässt die Intensität etwas nach.
- Dienstag: Konvektiv bestimmtes Wetter aufgrund der Höhenkaltluft. Schneefallgrenze liegt bei 1000 m, Temperaturen bei rund 5°-8°C (je nach Niederschlag). Im Osten eher mehr Niederschlag als im Westen. Gegen Abend im Westen evtl. ein paar Aufhellungen.
- Mittwoch: Gegen Morgen Durchzug einer zweiten Staffel mit Höhenkaltluft. Betroffen ist besonders der Westen. Dabei könnte die Schneefallgrenze im Westen vorübergehend unter 1000 m sinken. Im Tagesverlauf abnehmende Niederschläge. Temperatur um 9°C.
- Weitere Aussichten: Die Schweiz verbleibt im Einflussbereich einer Nordströmung. Dabei wird es besonders entlang der Alpen (v.a. im Osten) weitere Niederschläge geben am Donnerstag. Die Temperaturen steigen langsam gegen 15°C an. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Gefahr von Bodenfrost (v.a. im Westen). Bis Ende der Woche bleibt es kühl. Im Mittelland schwache Bise.
Vielleicht nimmt sich jemand die Zeit, um diese Prognose noch etwas zu verfeinern.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Winterrückfall in den Bergen?
Hoi zäme,
Wenn man sich die GFS ENS anschaut dann sieht es doch so aus als ob es bis gegen den 7. Juni hin kühl bleibt, ich denke Temperaturen von 20 Grad oder darüber sind bis dahin kaum mehr realistisch.
Gruss Dani
Wenn man sich die GFS ENS anschaut dann sieht es doch so aus als ob es bis gegen den 7. Juni hin kühl bleibt, ich denke Temperaturen von 20 Grad oder darüber sind bis dahin kaum mehr realistisch.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Winterrückfall in den Bergen?
Ich wandere aus......
Gruss
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
Winterrückfall in den Bergen?
Hier leerts momentan kräftig runter. Und die Temps. sinken, wie zu erwarten war.
Wie bei einem Herbststurm. *seufz*
Gruess Sämi
Wie bei einem Herbststurm. *seufz*
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
Winterrückfall in den Bergen?
Hallo zäme
In Mittel- und Südtessin wird es wohl kaum Niederschläge geben, so
dass dort am Pfingsten die Bergen bis über 2000 m. ü. M. meist schneefrei
sind. Obwohl das Erreignis auf die Alpennordseite sehr interessant ist,
ist die verzögerte Ausaperung in den Bergen etwas mühsam als Sommer-
berggänger
übrigens:
Ich glaube nicht dass der Frühling insgesammt zu kalt ist. Entweder
ungefähr normal, oder etwas wärmer als normal (März plus April waren
in Zürich-SMA insgesammt ungefähr gleich warm wie normal). Die
Vorhersage aus England stimmt wahrscheinlich nicht wirklich.
Dieses Ereignis sagt natürlich noch nichts über den Sommer. Solche
Rückfälle gibt es immer wieder, aber letztlich schon weniger frequent
als "früher".
Gruss
Harrie-Jan
In Mittel- und Südtessin wird es wohl kaum Niederschläge geben, so
dass dort am Pfingsten die Bergen bis über 2000 m. ü. M. meist schneefrei
sind. Obwohl das Erreignis auf die Alpennordseite sehr interessant ist,
ist die verzögerte Ausaperung in den Bergen etwas mühsam als Sommer-
berggänger
übrigens:
Ich glaube nicht dass der Frühling insgesammt zu kalt ist. Entweder
ungefähr normal, oder etwas wärmer als normal (März plus April waren
in Zürich-SMA insgesammt ungefähr gleich warm wie normal). Die
Vorhersage aus England stimmt wahrscheinlich nicht wirklich.
Dieses Ereignis sagt natürlich noch nichts über den Sommer. Solche
Rückfälle gibt es immer wieder, aber letztlich schon weniger frequent
als "früher".
Gruss
Harrie-Jan
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Winterrückfall in den Bergen?
Grüezi allerseits,
Seit Niederschlagsbeginn um 14.00 MEZ schon stattliche 15,4mm, da freun sich nicht
nur meine Karpfen, sondern bestimmt auch der Bodensee.
Akt. starker Regen, Nebel, Wind 300°, 14.8kn Temp 11.1°C
Gruss Melito
http://www.meteomedia.ch/de/messnetz/06692.html
Seit Niederschlagsbeginn um 14.00 MEZ schon stattliche 15,4mm, da freun sich nicht
nur meine Karpfen, sondern bestimmt auch der Bodensee.
Akt. starker Regen, Nebel, Wind 300°, 14.8kn Temp 11.1°C
Gruss Melito
http://www.meteomedia.ch/de/messnetz/06692.html
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Winterrückfall in den Bergen?
@Willi
Der Fall mit Schnee bis in die Niederungen war am 1. Juni 1962. Schöne Gegenstromlage mit nur 0 Grad auf 850 hpa. Haben eine Reanalyse beim EZ gepostet; darf sie aber leider nicht reinstellen ins Forum. Im WZ GFS Archiv sind die Karten ja auch zu finden.
Gruess Andreas
Der Fall mit Schnee bis in die Niederungen war am 1. Juni 1962. Schöne Gegenstromlage mit nur 0 Grad auf 850 hpa. Haben eine Reanalyse beim EZ gepostet; darf sie aber leider nicht reinstellen ins Forum. Im WZ GFS Archiv sind die Karten ja auch zu finden.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Melito aus Wald AR (1061m)
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Winterrückfall in den Bergen?
Das ist ja erst der Anfang, und es sind schon 22,8mm zusammengekommen.
Da wird in 2 Wochen die rote Linie wohl steil nach oben zeigen
Grüsse Melito
Da wird in 2 Wochen die rote Linie wohl steil nach oben zeigen
Grüsse Melito
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Winterrückfall in den Bergen?
Hallo zäme
Am Neuenburgersee bis jetzt kein Tropf Regen.
Aktuell bewölkt bei Takt 17°C, und 4 bf SW - Wind. Auf dem See sicher 5 bf. Nett zum Surfen :-O .
Was mich irritiert: Seit dem früheren Nami regnets am Jura recht stark. Auf dem Radar ist aber nix zu erkennen. So eine tiefe Wolkenbasis haben wir hier nicht, dass es der Dole nicht sehen würde.
Hat da jemand dem La Dole den Stecker gezogen
?
Greez Pat
Am Neuenburgersee bis jetzt kein Tropf Regen.
Aktuell bewölkt bei Takt 17°C, und 4 bf SW - Wind. Auf dem See sicher 5 bf. Nett zum Surfen :-O .
Was mich irritiert: Seit dem früheren Nami regnets am Jura recht stark. Auf dem Radar ist aber nix zu erkennen. So eine tiefe Wolkenbasis haben wir hier nicht, dass es der Dole nicht sehen würde.
Hat da jemand dem La Dole den Stecker gezogen
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
