Werbung
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
Hallo,
im Gegensatz zum gestrigen Tag berechnet GFS0z den Schwerpunkt der heutigen Schauer und Gewitter im Nordwesten der Schweiz und im nahen Grenzland, also speziell im Raum Jura, Basel, südlicher Oberrhein, südliche Vogesen, westlicher Hochrhein und im Schwarzald. Die Westschweiz wird wohl flächendeckend am meisten abbekommen, doch aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung bin ich mir nicht sicher, inwiefern das auch Gewitterereignisse betreffen wird.
GFS liefert für die NW-CH und die Grenzregionen plausible Hinweise: zum einen ist dort viel Hebung vorhanden, zum anderen führt die Position des Tiefs zu einer grossräumigen Konvergenz zwischen dem NO-Wind im Osten und schwachen SW-Winden westlich davon. Die anderen Zutaten in Form von Cape, Theta-E und Sonnenschein, sind moderat vorhanden. Hier brodelt es auch schon kräftig. Speziell zwischen Schluchsee und Basel sowie insbesondere am Jura könnte ich mir den lokalen Schwerpunkt vorstellen. Doch das muss man mal abwarten...
Die Gewitter dürften erneut langsam ziehen und nicht organisiert ausfallen (die ein oder andere Ausnahme kann es jedoch mal kurz geben)
Andere Meinungen?
Gruss, Thies
- Editiert von Thies (Dreiland) am 06.05.2006, 11:07 -
im Gegensatz zum gestrigen Tag berechnet GFS0z den Schwerpunkt der heutigen Schauer und Gewitter im Nordwesten der Schweiz und im nahen Grenzland, also speziell im Raum Jura, Basel, südlicher Oberrhein, südliche Vogesen, westlicher Hochrhein und im Schwarzald. Die Westschweiz wird wohl flächendeckend am meisten abbekommen, doch aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung bin ich mir nicht sicher, inwiefern das auch Gewitterereignisse betreffen wird.
GFS liefert für die NW-CH und die Grenzregionen plausible Hinweise: zum einen ist dort viel Hebung vorhanden, zum anderen führt die Position des Tiefs zu einer grossräumigen Konvergenz zwischen dem NO-Wind im Osten und schwachen SW-Winden westlich davon. Die anderen Zutaten in Form von Cape, Theta-E und Sonnenschein, sind moderat vorhanden. Hier brodelt es auch schon kräftig. Speziell zwischen Schluchsee und Basel sowie insbesondere am Jura könnte ich mir den lokalen Schwerpunkt vorstellen. Doch das muss man mal abwarten...
Die Gewitter dürften erneut langsam ziehen und nicht organisiert ausfallen (die ein oder andere Ausnahme kann es jedoch mal kurz geben)
Andere Meinungen?
Gruss, Thies
- Editiert von Thies (Dreiland) am 06.05.2006, 11:07 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
Hallo,
Erste Zellen haben sich an den östlichen Voralpen (!), im Schwarzwald und an den Vogesen gebildet. Hier zur Zeit zahlreiche cu med und cu con. Die Sonne heizt recht gut ein.
Bis später, Peter
Erste Zellen haben sich an den östlichen Voralpen (!), im Schwarzwald und an den Vogesen gebildet. Hier zur Zeit zahlreiche cu med und cu con. Die Sonne heizt recht gut ein.
Bis später, Peter
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
===Original von Alfred
Sali mitenand
Am Kanal oben geht es schön weit westlich, aber bei uns unten, da drängt etwas von eben dort her!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 081108.gif
Grüsse, Alfred
[hr]
Noch ein Modell; MM5
Heute: http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/d ... _movd0.gif
Morgen: http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/d ... _movd1.gif
Übermorgen: http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/d ... _movd2.gif
(Verfallen)
http://www.eurad.uni-koeln.de/
[hr]
- Editiert von Alfred am 06.05.2006, 10:36 -
(Verfallen)---> Bei mir nicht weil ich habe es hier auf einer MeteoSeite aus Belgien ...
... http://www.menu-vandewiele.be/weerberic ... %20online/ ...
===
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
Östlich von Bern im Moment leicht negative SLI Werte:

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
@ Bernhard
Ich bin ja gespannt obs in Zürich noch für Gewitter Reicht. Es währe mir auch egal wens nicht kommt den ich bin am Limmatquai am Arbeiten noch bis mindestens 22.00 und morgen auch den ganzen Tag bis weit in die Nacht hinein
Grezz
Ich bin ja gespannt obs in Zürich noch für Gewitter Reicht. Es währe mir auch egal wens nicht kommt den ich bin am Limmatquai am Arbeiten noch bis mindestens 22.00 und morgen auch den ganzen Tag bis weit in die Nacht hinein

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
Ich glaubs nicht, hier gerade starker Hagel, Körner bis 1cm :O Aus einer sehr kleinen Zelle, die sich über Riehen gebildet hat, keine Gewitteraktivität! Ist schon seltsam, der Spuk ist jetzt (15:10) wieder vorbei.. Irgendwie ist der Hagel aus einem kleinen cu con über der Stadt gefallen, fragt mich nicht wie, der Core der Riehener Zelle liegt zumindest noch östlich von mir
Grüsse Peter!
Grüsse Peter!
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
@Gino, sali
Wo - als hier, gibt es frei zugängliche Rückwärtstrajektorien für den folgenden Tag (auch
diese verfallen, d.h. wenn du nächsten Do. darau klickst kommen die Trajektorien von Sa.
00Z zu vorschein). Das ist das Interessante neben der Luftschadstoffproblematik an diesem link!
Gleich noch einmal http://www.eurad.uni-koeln.de/
!
Gruss, Alfred
[hr]
Wo - als hier, gibt es frei zugängliche Rückwärtstrajektorien für den folgenden Tag (auch
diese verfallen, d.h. wenn du nächsten Do. darau klickst kommen die Trajektorien von Sa.
00Z zu vorschein). Das ist das Interessante neben der Luftschadstoffproblematik an diesem link!
Gleich noch einmal http://www.eurad.uni-koeln.de/

Gruss, Alfred
[hr]
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
@Alfred
Nicht immer alles so Ernst nehmen ... wenn ich was Poste ...
habe nur nicht richtig das Wort "Verfallen" nicht verstanden.
===

Nicht immer alles so Ernst nehmen ... wenn ich was Poste ...
habe nur nicht richtig das Wort "Verfallen" nicht verstanden.
===

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 06.05.2006 und 07.05.2006
Auch in der Westschweiz schaut es jetzt gut aus für Gewitter:

Schwache Konvergenz westlich von Zürich. Damit schaut es für die Ostschweiz nicht mehr so gut aus.

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 06.05.2006, 16:05 -

Schwache Konvergenz westlich von Zürich. Damit schaut es für die Ostschweiz nicht mehr so gut aus.

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 06.05.2006, 16:05 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"