Werbung

Chaotische Windverteilung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
BITTE ZUERST EINLOGG

Chaotische Windverteilung

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

Wow Thies, jetzt hast aber eine saftige Zelle bei Dir oben.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Thies (Wiesental) »

In der Tat, die war nicht schlecht für die Jahreszeit :-). Regelmäßiges Donnergrollen (bis 8x/min, Entfernung ca. 2-5km), zunächst mäßige in die Zelle fließende W-Winde und dann schnelle Winddrehung auf NO und Temp.rückgang von 20,3°C auf Takt. 15,2°C mit starken Böen (~ 7 Bft) und interessanten Fractusstrukturen (inkl. sehr dichte Fallstreifen). Die Zelle hat mich selbst bisher nicht getroffen und schwächt sich jetzt ab, doch das ist auch i.O. - so konnte ich aus nächster Nähe die tollen Wolkenstrukturen beobachten und fotografieren. Die Bilder gibt´s leider erst am Wochenende, da ich ab heute Abend einige Tage auf ein Seminar gehen muss, sorry. Bin v.a. gespannt, was die nachfolgende Gewitteransammlung östl. davon macht :-)

Viele Grüße,

Thies (das war schon Gewitter Nr.2 aus geringer Entfernung heute *freu*)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Thies (Wiesental) »

nochmals hallo,

einige wenige Bilder habe ich jetzt doch schon mal hochgeladen. Das erste Bild zeigt die noch ruhige, jedoch schon offenkundig labile Situation am Vormittag:

Bild

am frühen Nachmittag bildete sich dann - ich hatte kaum noch daran geglaubt :-) - eine erste Zelle im östl. Südschwarzwald:

Bild

diese zog später nur knapp östl. von mir vorbei und löste sich anschließend auf. Bis zu 3x/min hat es immerhin gedonnert:

Bild

doch die beste Zelle entwickelte sich gegen 16:00 Uhr an selber Stelle:

Bild

und zog dann rasch knapp an Bad Säckingen vorbei. Dabei gab es tolle Wolkenformationen, dichte Fallstreifen, häufiges Donnergrollen und eine schlagartigen, fast stürmischen Windsprung von W auf "outflow"-Ost:

Bild

Bild

Bild

Bild

und schließlich noch das vorerst letzte Bild:

Bild

das war sicher ein Einstieg in die Saison nach Maß :-), inzwischen hat sich aus den resten direkt über mir ein drittes, schwaches Gewitter gebildet, das in regelmäßigen Abständen einige Erdblitze beschert.

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Marco, Bern/Rheinklingen
Beiträge: 13
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:56

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Marco, Bern/Rheinklingen »

Hallo Gewitterfreunde,

in der letzten Stunde streifte uns die oben diskutierte Zelle in Rheinklingen TG gerade so knapp: Nur leichter Regen, Böen bis 20 kn und Temperaturrückgang um 4 Grad. Geringe Blitzaktivität, max 1/min
Gegen SH sieht's noch immer recht dunkel aus,
in Richtung Untersee/Thurtal kann ich die Ostseite des Ci-Schirms erkennen.

Hoffe noch auf die nächsten kleineren Zellen die im Moment von NO auf den Überlingersee zu steuern.

Gruss Marco

elunzo
Beiträge: 61
Registriert: Sa 29. Mär 2003, 09:59
Wohnort: 8005 Zürich

Chaotische Windverteilung

Beitrag von elunzo »

Hurra, jetzt beginnt es auch in Zürich zu regnen. Hoffentlich zieht auch der Hauptteil des Gewitters über die Stadt. Ich liebe solche Tage: Wechselhaft, mit Sonnenschein zwischen rechtem Regen :-)

... Die Luft war so klar heute draussen
Jo waa...

Michel, Zwingen
Beiträge: 127
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:13
Wohnort: 4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Michel, Zwingen »

Zuerst mal Hallo zusammen, ich bin neu hier.

Das wichtigste vorweg, Zwingen liegt genau zwischen Basel und Delsberg, somit nördlich des Juras.

Wie sehr oft bei Gewittern wird unsere Region verschont...auch heute.
Meistens sind wir dank dem Jura abgeschirmt.

Im Moment (21.20 h) 12,4 °C bei 69% Luftfeuchte. Und einen konstanten Luftdruck! Nur sehr wenig Wind aus östlichen Richtungen.

Gruss Michel

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Michel,

erst mal herzlich willkommen im Forum. Ich bin gespannt auf deine Berichte, zumal das ja gar nicht weit weg ist von mir ;-). Ist das tatsächlich so abgeschirmt bei euch? Juragewitter müssten da doch eigentlich noch ganz guten Einfluss ausbüben, insbesondere bei SW-Lagen.

Die zu den Bildern oben gehörende Zelle hatte übrigens in Herrischried und Rickenbach zum Zeitpunkt der Aufnahme im Schnitt 1,5cm große Hagelkörner hinterlassen - teils bedeckten sie angeblich an bestimmten Stellen (da wo Wasser zusammengetragen wird) bis zu 5cm hoch den Boden...

Viele Grüße und einen schönen Abend noch,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Michel, Zwingen
Beiträge: 127
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:13
Wohnort: 4222 Zwingen
Kontaktdaten:

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Michel, Zwingen »

Das ist ja interessant, denn ich habe seit gestern Nachmittag bis jetzt keinen einzigen mm Regen registriert. Und Blitze waren auch nicht wahrzunehmen!

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

"Meso" in der Nähe von Donaueschingen

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen

Was haltet ihr von dem gestrigen PPI, das ich gepostet habe. Ich denke, es handelte sich tatsächlich um eine Mesozyklone. Was meinen die Profis dazu? Ich habe gelesen, dass schwere Fallböen und extrem tiefbasige Bewölkung beobachtet wurden. Auch von eigenartigen Wolkenformationen wird berichtet. Ich halte sogar einen Tornado für nicht ganz ausgeschlossen. Leider fehlen Beobachtungen aus dem Raum Donaueschingen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Da ich morgen frei habe, werde ich vielleicht dorthin fahren um nach allfälligen Sturmschäden zu suchen.

@Willi: Könntest du mir vielleicht die genauen Koordinaten angeben, wo die "Meso" auftrat, oder welche Ortschaft in der Nähe liegt.

Gruss Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Chaotische Windverteilung

Beitrag von Willi »

Hallo Michael

Die CH-Koordinate des Vortex ist ca. 681/310 (in km), im SE von Donaueschingen (habe gerade keine detaillierte Karte). Es ist kaum eine Mesozyklone, zu klein und zu kurze Lebensdauer. Aber der Wirbel ist doch recht schön, ca. 20 m/s Differenz der Dopplergeschwindigkeit auf kurze Distanz. Da wär ein Funnel oder kurzlebiger Tornado schon denkbar.;-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten