Werbung
Warmfront am Mittwoch
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Warmfront am Mittwoch
Komisch, auch in Winterthur gegen Mitternacht dieses dumpfe Grollen. Das tönte wirklich verblüffend ähnlich wie entfernetes Donnergrollen, kam dann aber auch zum Schluss, dass es sich eher um Schneerutsche handelte; ohne aber das ganze auf dem Compi (Blitze) zu verifizieren.
Gruess Andreas
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8972 Mal
- Kontaktdaten:
Warmfront am Mittwoch
Ahoi
Auf meinem Dach hat es letzte Nacht auch öfters gerumpelt, dabei ging ich schon davon aus, dass da oben nichts mehr wäre. Auf den Dächern der umliegenden Häuser war der Schnee nämlich schon am Abend geschmolzen. Aber wie Donner tönte es eindeutig nicht - Poltergeister, die den Winter vertreiben?
Auf meinem Dach hat es letzte Nacht auch öfters gerumpelt, dabei ging ich schon davon aus, dass da oben nichts mehr wäre. Auf den Dächern der umliegenden Häuser war der Schnee nämlich schon am Abend geschmolzen. Aber wie Donner tönte es eindeutig nicht - Poltergeister, die den Winter vertreiben?

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Warmfront am Mittwoch
Aufgrund der ganzen Schneelastdiskussion, habe ich heute Mittag mal den Schnee am Zürichberg gewogen. Auf einem Quadratmeter komme ich auf 57 kg. Die Schneehöhe beträgt noch 25 cm (heute Morgen noch 32, gestern Abend 43 cm).
Beim Schneefall vom letzten Samstag fielen ca. 50 mm Wasser, dazu kommen die 30 von gestern+heute. Somit sind also 80 kg Wasser auf den Quadratmeter gefallen, jetzt noch 57 kg gespeichert im Schnee. also müsste man annehmen, dass bisher nur 23 kg verdunstet oder abgeflossen sind (trotz den gefallenen 30 kg in Form von Regen).
Natürlich fliesst jetzt mit dem Wind, etwas Sonne und den 10 Grad das meiste erst noch weg. Bin gespannt wieviel morgen noch vorhanden ist!
hat noch jemand den Schnee gewogen ? wäre recht interessant ein Vergleich aus einer anderen Region zu haben.
Gruss
Michl, Uster
Beim Schneefall vom letzten Samstag fielen ca. 50 mm Wasser, dazu kommen die 30 von gestern+heute. Somit sind also 80 kg Wasser auf den Quadratmeter gefallen, jetzt noch 57 kg gespeichert im Schnee. also müsste man annehmen, dass bisher nur 23 kg verdunstet oder abgeflossen sind (trotz den gefallenen 30 kg in Form von Regen).
Natürlich fliesst jetzt mit dem Wind, etwas Sonne und den 10 Grad das meiste erst noch weg. Bin gespannt wieviel morgen noch vorhanden ist!
hat noch jemand den Schnee gewogen ? wäre recht interessant ein Vergleich aus einer anderen Region zu haben.
Gruss
Michl, Uster
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Warmfront am Mittwoch
@SMA und andere:
Da gestern niemand darauf geantwortet hat, hier nochmals etwas wegen Ulrichen:
Heute morgen lagen dort 210cm Schneehöhe, dadurch ist natürlich die Wetterstation eingeschneit. Es kam mir komisch vor, dass plötzlich gestern ab 16Uhr dort oben kaum Niederschlag mehr registriert wurde, obwohl es hier unten in Fiesch schneite was es konnte. Jetzt plötzlich bei strahlendem Sonnenschein werden 11.0mm Niederschlag in 10min registriert. Könnte es nicht sein, dass wegen ansteigender Tempereratur nun Schnee ins Niederschlagsgefäss rutscht?
grüsse
Da gestern niemand darauf geantwortet hat, hier nochmals etwas wegen Ulrichen:
Heute morgen lagen dort 210cm Schneehöhe, dadurch ist natürlich die Wetterstation eingeschneit. Es kam mir komisch vor, dass plötzlich gestern ab 16Uhr dort oben kaum Niederschlag mehr registriert wurde, obwohl es hier unten in Fiesch schneite was es konnte. Jetzt plötzlich bei strahlendem Sonnenschein werden 11.0mm Niederschlag in 10min registriert. Könnte es nicht sein, dass wegen ansteigender Tempereratur nun Schnee ins Niederschlagsgefäss rutscht?
grüsse
Westlagen sei dank.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Warmfront am Mittwoch
Hallo,
nochmals zu den Blitzen: mein Wohnhaus hat kein Dach, es handelt sich um einen stufenförmigen Wohnblock. Demnach lässt sich das Thema Dachlawine ausschliessen. Ferner konnte ich zwei Blitze (vermutlich Wolkenblitze, konnte nur Flackern sehen) sehen. Zwei dieser Donnergrollen gehen also scheinbar wirklich auf das Konto eines Gewitters. Zudem gab es Platzregen und ein schmales Schauerband überquerte die Stadt. Ferner steht neben unserem Balkon eine grosse Birke. Zeitgleich war es stürmisch - das Rauschen des Baumes bewirkte ebenfalls ein Geräusch, das mit sehr weit entferntem Donnern (bei geschlossenem Fenster) vergleichbar wäre. Eventuell hat die Birke mich also drei Mal getäuscht. Von den fünf "Geräuschen" handelte es sich jedoch 2x um reales und deutlich intensiveres Donnergrollen, da ich die Blitze sehen konnte...
Es war noch ein weiteres Gewitter unterwegs: bei Bad Mergentheim gab es ebenfalls Blitz und Donner - eine Verwechslung scheint es auch dort nicht gegeben zu haben. Ebenfalls fehlt hier eine Blitzregistrierung. Schon seltsam; woran kann das liegen?
Gruss, Thies
nochmals zu den Blitzen: mein Wohnhaus hat kein Dach, es handelt sich um einen stufenförmigen Wohnblock. Demnach lässt sich das Thema Dachlawine ausschliessen. Ferner konnte ich zwei Blitze (vermutlich Wolkenblitze, konnte nur Flackern sehen) sehen. Zwei dieser Donnergrollen gehen also scheinbar wirklich auf das Konto eines Gewitters. Zudem gab es Platzregen und ein schmales Schauerband überquerte die Stadt. Ferner steht neben unserem Balkon eine grosse Birke. Zeitgleich war es stürmisch - das Rauschen des Baumes bewirkte ebenfalls ein Geräusch, das mit sehr weit entferntem Donnern (bei geschlossenem Fenster) vergleichbar wäre. Eventuell hat die Birke mich also drei Mal getäuscht. Von den fünf "Geräuschen" handelte es sich jedoch 2x um reales und deutlich intensiveres Donnergrollen, da ich die Blitze sehen konnte...
Es war noch ein weiteres Gewitter unterwegs: bei Bad Mergentheim gab es ebenfalls Blitz und Donner - eine Verwechslung scheint es auch dort nicht gegeben zu haben. Ebenfalls fehlt hier eine Blitzregistrierung. Schon seltsam; woran kann das liegen?
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Warmfront am Mittwoch
@ David
Die Kratzer am Board zähl ich nicht voll nicht mehr. Ist das alte Brett. Kann auf dem Teil rumshredden wie ich will :-O .
Ich denke schon, dass der schmelzende Schnee in den Regenmesser fliesst, der sich ja 10 cm unterhalb der Schneedecke befindet, und so die gefakten Werte liefert.
@ Sämi
Wir geben immer solche Action durch, wenn mal genug Schnee in der City liegt. Auf der Piste in den Bergen sind die Pic's ja voll normal. Standard...
Aber mitten inner Grosstadt ists eben doch was ganz anderes
.
Kannst gern nächsten Winter mal kommen. Und wenn Du magst, auch mitmachen! Gilt übrigens für jeden hier im Forum der will! Unsre Family ist für sowas gut ausgerüstet (Cam's, Floodlight, Sound, Generator, Boards und Spots)!
In Bern schiffts aktuell recht stark bei Takt 5.6°C ... Zum Glück hat das Tiefbauamt die Gullys freigeschaufelt...
Greez Pat
Die Kratzer am Board zähl ich nicht voll nicht mehr. Ist das alte Brett. Kann auf dem Teil rumshredden wie ich will :-O .
Ich denke schon, dass der schmelzende Schnee in den Regenmesser fliesst, der sich ja 10 cm unterhalb der Schneedecke befindet, und so die gefakten Werte liefert.
@ Sämi
Wir geben immer solche Action durch, wenn mal genug Schnee in der City liegt. Auf der Piste in den Bergen sind die Pic's ja voll normal. Standard...
Aber mitten inner Grosstadt ists eben doch was ganz anderes

Kannst gern nächsten Winter mal kommen. Und wenn Du magst, auch mitmachen! Gilt übrigens für jeden hier im Forum der will! Unsre Family ist für sowas gut ausgerüstet (Cam's, Floodlight, Sound, Generator, Boards und Spots)!
In Bern schiffts aktuell recht stark bei Takt 5.6°C ... Zum Glück hat das Tiefbauamt die Gullys freigeschaufelt...
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Warmfront am Mittwoch
@david: könnte gut sein, dass der Regenmesser verstopfte oder sogar im Schnee versank und deshalb nichts mehr mass (ist ja gut möglich bei 2,5 Meter Schnee).
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Warmfront am Mittwoch
Heute Mittag liegen am Zürichberg 10 cm Schnee, pro Quadratmeter wiegt er 41 kg, also praktisch die maximale Dichte. Somit sind bis jetzt nur etwa die Hälfte vom ganzen Wasserwert (80 mm/Niederschlag) abgeflossen.
Gruss
Michl, Uster
Gruss
Michl, Uster
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Warmfront am Mittwoch
Gestern Nacht hats recht gestürmt in Muttenz.
Heute konnte ich zum teil richtig Gewittrige strukturen in den Wolken
erkennen. Danach regnete es heftig.
Greez
Heute konnte ich zum teil richtig Gewittrige strukturen in den Wolken
erkennen. Danach regnete es heftig.
Greez
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur