Werbung

Divisionsfehler in den Modellen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Divisionsfehler in den Modellen?

Beitrag von Stauffi »

Ist es möglich, dass in den Verschiedenen Modellen sich ein Divisionsfehler eingeschlichen hat?

Ich frage mich, wieso in den letzten Prognosen für das Mittelland und die Tiefenlagen immer wieder von 20-30cm Neuschnee prognostiziert wird und dann aber nur 2-3cm Schnee registriert werden können?

Ist es möglich, dass das Luft-Schnee-Volumen nicht korrekt berücksichtigt wird?
Werner

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Divisionsfehler in den Modellen?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Werner,
kannst du dazu ein konkretes Beispiel nennen?
Grüsse Peter


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Divisionsfehler in den Modellen?

Beitrag von JonasF »

Hallo Werner

Ich glaube das kaum. Viel mehr ist die schlecht aufgelöste Topologie der Grund für die schlechte Niederschlagsprognose.
Ein Divisionsfehler (du erwähnst einen Faktor 10) wäre fatal für die weitere Berechnungen. Wenn die Luft 10 mal zu feucht gerechnet wird, würde sich schnell alles ändern in der Prognosezeitdauer. Der Fehler würde sich schnell auch auf andere Parameter übergreifen und die Temperaturprognose verfälschen.

Aber genauere Infos kann ich dir auch nicht liefern. Es sind alles Vermutungen.

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Divisionsfehler in den Modellen?

Beitrag von Stauffi »

@peter

für den vergangenen Dienstag und Mittwoch wurden Schneefälle von 20 cm und mehr prognostiziert.
von Altdorf bis Schaffhausen fiel Schnee, jedoch nur 2-3cm. Ich habe dieses Beispiel gewählt, da es das jüngste Ereignis ist. Andere Vorfälle waren diesen Winter aber keine Seltenheit.

Jedoch heute morgen überrascht mich die Schneemege von 25cm hier in Marthalen. :-)
Werner

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Divisionsfehler in den Modellen?

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Werner,
das hat nichts zu tun mit einen Modellfehler,eher mit einem Intepretationsfehler der Modelle.
Bei Konvektiven Wetterlagen am Dienstag/Mittwoch kann man halt nie genau sagen,wo die stärksten Schauer/Tröge durchziehen.
Zudem ist mir in letzter Zeit aufgefallen,das Schauerlagen,besonders im Winter generell niederschlagsmässig überschätzt werden.

Vielleicht ein Grund dafür:
Bei tieferer Tropopause(http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3730)wirken halt Jura,Schwarzwald,Vogesen stärker als Luv/Lee Faktor als im Sommer bei deutlich höheren Tops.
Grüsse Peter

Antworten