Werbung

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Alfred »


Benutzeravatar
Felix Welzenbach
Beiträge: 53
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:56
Wohnort: 6020 Innsbruck
Kontaktdaten:

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Felix Welzenbach »

Ich seh keinen Widerspruch zu meiner Analyse

Bild

Das Orkantief war zu diesem Zeitpunkt noch im Reifestadium, der Warmsektor hat sich erheblich nach Nordosten ausgedehnt und das alte Frontensystem davor geschluckt. Aktuell stagniert der Warmsektor jedoch über Skandinavien bzw. Russland und die Warmfront "läuft auf". Die Kaltfront ist bis zum Okklusionspunkt über Nordskandinavien okkludiert.
Was man aber auf obiger Karte schon sieht,ist eine ThetaE-Zunge vorderseitig der Kaltfront über dem Atlantik mit erhöhten ThetaE-Werten, welche Hinweis auf eine Verwellung der Kaltfront liefern (was die Verlagerung deren zusätzlich verlangsamt und damit auch den Okklusionsprozess und zudem nochmal Warmlufteinschübe bringt.).

Meiner Meinung nach ist die Schleierbewölkung vor der Kaltfront auf Warmlufteinschub bzw. Verwellung zurückzuführen , der konkrete Niederschlag tritt erst mit der Kaltfront selbst auf, jedoch durch das weite Hereinschwenken in den Kontinent und der zuvor ausgekühlten Luftmasse handelt es sich um eine maskierte Kaltfront.

Ich gebe selbst zu, dass dieser Fall schwierig zu deuten ist - beide Möglichkeiten sind meines Erachtens denkbar , um einen klaren Fall handelt es sich aber definitiv nicht.

Felix
Gruß Felix


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

ist wirklich je nach Frontentheorie unterschiedlich interpretierbar. So siehts auf jedenfall die MeteoSchweiz, sieht auch irgendwie plausibel aus:
Bild
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... blick.html
Grüsse
Michl, Uster

Benutzeravatar
Felix Welzenbach
Beiträge: 53
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:56
Wohnort: 6020 Innsbruck
Kontaktdaten:

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Felix Welzenbach »

Hier nochmal die Abfolge im Satloop mit Fronten (aus Zeitgründen skizziert -- die Position ist teils etwas schlampig gelegt)

Bild

Bild

Bild

Bild

besonders das letzte Bild deckt sich bzgl. der 1. Wellenbildung recht gut mit der von MeteoSchweiz.
Gruß Felix

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred
Ist das nicht? - sowohl als auch!


Höhenwarmfront knapp vor Kaltfront = Okklusion. Sag i doch... ;-)

Matt (Thalwil)

Nebel-Sonne- und morgen doch vereinzelt Regen?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Gefrierender Regen schon in der Nähe: Strasbourg, Djion.
In Mulhouse rechnen sie stark damit:

LFSB 120430Z 14004KT 4500 BR BKN034 BKN072 M03/M05 Q1031 BECMG -FZRA=

Gruss Mat

Antworten