Guten Abend,
Ich war gestern hochzeitshalber bei einem Teil meiner Familie, welcher sich im Misox (GR) nahe der Grenze zum Tessin befindet (siehe Bild unten). Sie wohnen in einem Haus, a unmittelbar am Fusse eines Nordwesthanges in der Nähe von San Vittore. Die klimatischen Bedingungen dort erstaunen mich (besonders im Winter) immer wieder aufs Neue. Da das Haus am Nordhang steht, scheint die Sonne dort zum letzten Mal am 20. Oktober hin und dann erst wieder Mitte Februar. Im tiefen Winter (also jetzt) wird praktisch der ganze Talboden vom Schatten verschluckt. So kann sich ein starker Kaltluftsee ausbilden, besonders an der Talfläche am Nordhang und am Bach (Moesa). Das war auch gestern der Fall, allerdings so extrem wie ich es dort noch nie gesehen habe (bin auch selten dort im Winter). In Bellinzona angekommen (13:30) strahlender Sonnenschein und nur noch wenige graue Schneereste am Strassenrand. Das Autothermometer zeigte dort +4 Grad an, die letzten Schneereste waren also am wegschmelzen. Dan gings aber weiter Richtung Bündnergrenze. Unmittelbar nach der Grenze begann der nur noch Streckenweise Sonne, das Autothermometer sank innert wenigen 100 Metern auf 0 Grad hinab. Etwa 8 Kilomter östlich von Bellinzona begann dann "Sibirien". Völlig im Schatten plötzlich eine Geschlossene Schneedecke von ca. 20cm, dazu ein dünner Nebelschleier. Wir fuhren weiter ins Tal hinein inrichtung zum Haus am Nordhang. Das Autothermometer sank auf -8 Grad! Plötzlich waren die Bäume völlig verreift und die Strasse Schnee- und Eisbedeckt, Besonders am Bach. Beim Haus angekommen totaler Winter, eine geschlossene Schneedecke von 30-35 cm. und eine Temperatur (Diesmal mit richtigem Thermometer gemessen) von -6 Grad. Der Südhang vis-a-vis wurde hingegen von der Sonne beschienen und man sah, dass es selbst auf 1500 m kein Schnee hatte, bei uns unten auf 270m dagegen eine Schneedecke, wie schon erwähnt von <35cm! Gesagt muss noch sein, dass das Haus so ca. 8-10 Km. von Bellinzona entfernt und auf gleicher Höhe liegt. Zwischen Bellinzona und San Vittore also ca. 10 Grad Temperaturdifferenz. Manchmal seien es sogar 15 Grad Differenz berichteten Verwandte. Heute war es hingegen bedeckt. Um Mittag lag die Temperatur beim Haus bei -4° und in Bellinzona bei 1°, also nicht mehr so extrem. Also ich weiss ja nicht, ob so ein Kaltluftsee üblich ist, ich wollte es euch einfach mal erzählen. Anbei habe ich mit Paint versucht das Ganze etwas zu veranschaulichen. Der grosse Rote Punkt ist ungefähr Bellinzona, der kleine mein gestriger Standort. Der dunkelblaue Bereich sollte den Kaltluftsee kennzeichnen, Der Hellblaue den schattigen Nordhang und der orange Bereich den bis auf ca. 1500m schneefreien Südhang.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 182027.jpg
Grüsse Peter, ich hoffe der Bericht ist nicht zu lang geraten
